Es nervt nur noch

Vor einigen Jahren hat ein schlauer Mensch einmal etwas Wahres über den HSV gesagt: “Die können wirklich gar nichts, nicht mal richtig absteigen”. Und wäre das nur mal so dahingesagt gewesen, wäre es halt nur ein launiger Spruch gewesen, aber mittlerweile nervt dieser Verein große Teile des Landes bzw. große Teile der Fußballfans dieses Landes. Vor wenigen Tagen hat SKY eine Statistik gezeigt, die hat selbst mich verwundern. Man hatte eine Übersicht der letzten 5!!! Spielzeiten erstellt und alle Vereine analysiert, die in diesen 5 Jahren in einer der drei deutschen Profi-Ligen aktiv waren. Von all diesen Vereinen hat wer den schlechtesten Punkteschnitt der letzten 5!!! Jahre? Richtig.

Nie war es gerechter, dass endlich mal die Quittung kommt, aber jetzt kommt bei diesem Versager- und Bescheißerhaufen auch noch das Glück (oder die Hilfe von DFB und DFL) hinzu. Zuerst die erste Hälfte gegen die wohl Form-schwächste Mannschaft zur Zeit, bei der man gespielt hat wie ein Oberligist (wo ist eigentlich die sagenhafte Weiterentwicklung unter Wundermann Titz?), dann ein Foul von Steinmann, welches zwingend gelb-rot zur Folge hätte haben müssen, aber die kommt nicht. Stattdessen knallt Kostic seinem Gegenspieler im Laufduell den Ellenbogen ins Gesicht, macht den sterbenden Schwan und der Freiburger Innenverteidiger fliegt mit gelb-rot vom Platz.

Aber nicht nur das. Wenn ich die Sprüche eine Lewis Holtby nach dem Spiel höre, kriege ich das Kotzen. Der Mann rennt in Hamburg seit 4 Jahren wie Falschgeld auf dem Acker rum, kassiert pro Jahr knappe € 4 Mio. Aufwandsentschädigung und jetzt reißt er das Maul auf, als würde er seit Jahren auf Weltklasse-Niveau agieren. Ich will, dass das endlich einmal bestraft wird. Warum? 1. Weil es gerecht wäre und 2. Weil mir dieser Verein mittlerweile komplett die Lust und den Spaß am Fußball genommen hat.

Mitte dieser Woche finden die Halbfinals der Champions League statt, großartige Begegnungen mit Bayern-Real und Liverpool-Roma. Und wisst ihr was? Es interessiert mich nicht. Ich werde wahrscheinlich eher ein Buch lesen als SKY anzuschalten. In wenigen Wochen beginnt die Fußball-WM, bei der das deutsche Team versuchen  wird, den Titel zu verteidigen und nichts könnte mich zur Zeit weniger kratzen. Zum Teil durch die Lektüre des Buches “Football Leaks”, zum großen Teil aber durch die Nähe und Begegnung zum HSV ist mir sämtliche Freude an diesem Spiel abhanden gekommen, der HSV hat meine Liebe zum Fußball gekillt. Danke dafür.

Es sind nicht nur die großkotzige und unfähigen Spieler, es ist nicht das Brechreiz-erregende Team an der Vereinsspitze. Es sind Typen wie Thomas von Heesen und Bernhard Peters und Frank Wettstein. Typen wie Papadopoulos und Holtby und Hunt und Ekdal. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sollten aufgrund ihrer Fähigkeiten nicht in der Bundesliga arbeiten dürfen. Aber zur Zeit hat der Fußballgott scheinbar einen seiner nicht zurechnungsfähigen Momente, anders ist diese Verarschung nicht mehr zu erklären. Insofern heißt es, die Woche zu überstehen, die rosa Hüpfer zu ignorieren und die Hofberichterstatter zu meiden. Und aufs nächste Wochenende zu warten, damit endlich das passiert, was gerecht und längst überfällig wäre. Vielleicht, wenn endlich diese Gerechtigkeit eintritt, erhalte ich meine Freunde an diesem Sport zurück.

 

Von | 2018-06-02T17:33:59+02:00 23. April 2018|Allgemein|44 Kommentare

44 Comments

  1. Holger 24. April 2018 um 09:39 Uhr

    Jetzt mal kurz was zu dem Freiburg- Spiel.

    Der HSV war schlecht- steht ja nicht umsonst auf Platz 17.

    Freiburg war auch schlecht!

    Was ich aber für eine Sch … hinsichtlich der Schiedsrichterleistungen und der “ach so armen” Freiburger lesen muss, schlägt dem Fass den Boden aus. Freiburg, und insbesondere ihr ständig “rumlamentierender” Trainer gehen mir, nicht nur diese Saison tierisch auf den Sack!

    Unfairness in der Bundesliga hat einen Namen: Freiburg! Alleine was der Streich da an der Außenlinie veranstaltet ist extrem unfair, ebenso das Verhalten der Spieler. Jeder Einwurf, jeder Freistoß, jede Ecke für den Gegner wird mit dem Schiedsrichter oder dem 4. Offiziellen diskutiert. Bei jeder Kleinigkeit eine gelbe Karte gefordert.

    Nicht nur im Spiel beim HSV. Das kann man fast Woche für Woche bei Freiburg spielen beobachten- und nicht nur in dieser Saison.

    Gleichzeitig wird eine Art Opfermythos gepflegt, wie sich die “bösen Schiedsrichter”, die DFL und der DFB gegen diese kleine, so sympathische Freiburg verschworen haben. Leider unterstützen diese Haltung auch noch die Medien und gehen äußerst sensibel mit Herrn Streich und seiner Truppe um. Wenn weniger “sympathische” Clubs wie Leverkusen, Wolfsburg oder der HSV so ein Verhalten an den Tag legen gibt es dafür richtig “auf die Ohren”.

    Klar, ist das für Freiburg in Hamburg dumm gelaufen, aber in erster Linie waren sie selber schuld und in keinem Fall der Schiedsrichter. So wohl die Entscheidungen beim Steinmann- Foul und die gelb- rote Karte waren absolut vertretbar und insbesondere bei dem “Gelb- Rot” gar nicht anders Regelkonform zu bestrafen (klar einen Konter verhindert!).

    Das entschuldigt überhaupt nichts von dem, was seit Jahren in Hamburg schief läuft und sicher hat der HSV den Abstieg redlich verdient. Ich denke, man sollte aber aufpassen, dass man nicht die “Rosa- Brille” gegen die “Schwarz- Brille” tauscht.

    • Kevin allein in Hamburg 24. April 2018 um 10:29 Uhr

      Was die personalie Streich angeht bin ich ganz deiner Meinung.
      Der ehemalige Trainer von Bochum Gertjan Verbeek hat mal wegen Streich eine Presse Konferenz boykottiert auf Grund seines Verhaltens an der Seitenlinie.
      Ich habe das schon oft beobachtet wie Streich seine gesichtszüge entgleisen.
      Und was er zu dem 4. Schiri so manches mal sagt möchte ich nicht wissen.
      Fakt ist das Streich kein Unschuldslamm ist.
      ich persönlich findes unsere Schiedsrichter total beschissen, weil Sie keine Eier in der Hose haben männliche Entscheidungen zu treffen.
      Ein klares beispiel dafür ist das Ribery sich schon so oft daneben benommen hat und auch klare Tätlichkeiten gegen seine Gegenspieler getätigt hat, die noch nicht einmal mit einer gelben Karte bestraft worden sind.

      • Waschmaschine Alte Liebe 24. April 2018 um 12:35 Uhr

        Es ließe sich aber schon zwischen Streichs Verhalten und einer evtl. Auffälligkeit von Häufungen bzgl. der Schiedsrichterentscheidungen zu Ungunsten Freiburgs differenzieren, oder ?!
        Beides ist nicht völlig aus der Luft gegriffen.

        • Holger 24. April 2018 um 13:48 Uhr

          Falls es diese “Häufung” überhaupt gibt! Die Elfmeterentscheidung für Mainz war zwar kurios, weil zwischenzeitlich zu Halbzeit gepfiffen wurde, sachlich aber richtig. Die Gelb- rote Karte letztes Wochenende auch. Klares “taktisches” Foul!

          Ich glaube über “Fehlentscheidungen” kann so ziemlich jeder Anhänger eines Fußballvereins sein leid klagen. Und natürlich bleiben immer die in Erinnerung, die “gegen” die eigene Mannschaft gefällt wurden.

          Ganz im Gegenteil! Freiburg wird sogar klar bevorteilt. Da durch, dass Streich sich gut als eine Art “Robin Hood” sympathisch in der Öffentlichkeit verkauft, darf er im Moment überhaupt auf der Bank sitzen. Da hat sich die DFL wohl nicht getraut …

          • Saschas Alte Liebe 24. April 2018 um 14:22 Uhr

            Es gibt dazu mindestens eine Statistik. In dieser wurden über mehrere Jahre nur allgemein als strittig beurteilte Situationen, die so oder so hätten entschieden werden können, erfasst bzgl. der Auslegung pro oder contra.
            Freiburg u.a. kleinere Clubs, aber auch überraschend Bayern München waren deutlich in der Gruppe, gegen die im Zweifel oft entschieden wurde, der HSV z.B. bei jenen, die eher profitierten.

          • Kevin allein in Hamburg 24. April 2018 um 14:26 Uhr

            An diesen videobeweis müssen wir uns wohl gewöhnen und die daraus kurios erscheinenden tatsachen wie einen Elfmeter in der Halbzeitpause.
            Ich persönlich könnte auf den Videobeweis verzichten.

          • Holger 24. April 2018 um 16:11 Uhr

            Sascha, mit solchen Statistiken ist das so eine Sache. Laut “wahrer Tabelle” hat Freiburg sogar 2 Punkte zu viel und der HSV 2 zu wenig. Bayern überrascht eigentlich nicht, wenn man überlegt wie überlegen die in manchen Spielen sind. Da kaum ein Schiedsrichter den Bayern in einem Spiel 2 oder 3 Elfmeter geben will (obwohl vielleicht sachlich angemessen).

            Gefühlt würde ich sagen, dass der HSV diese Saison weniger Glück bei Schiedsrichterentscheidungen hatte als letztes Jahr.

            Wenn du nach 34 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz stehst, liegt das aber garantiert nicht an den Schiedsrichtern! Weder bei Freiburg noch beim HSV.

        • Kevin allein in Hamburg 24. April 2018 um 14:24 Uhr

          Streich hat sich schon oft daneben benommen. Egal in welcher Liga und welches Jahr.
          Und wie Holger obeb schon erwähnt hat, diese Fehlentscheidungen egal bei welchem Verein wird es immer geben. Diese in Zusammenhang bringen mit irgendwas ist zu einfach gestrickt.

          • Saschas Alte Liebe 24. April 2018 um 16:51 Uhr

            Im Vergleich zu all dem Beschiss, der noch so üblich ist im Fußball sicher auch nur eine Lappalie.

  2. JokusDokus 23. April 2018 um 23:14 Uhr

    Hab die SKY Grafik nicht gefunden, also hab ich mal selbst die Daten von Vereinen die seit 2013 durchgaengig BL1 und BL2 spielen durch n Wolf gedreht.

    || TeamName Matches Points avg
    || FC Bayern 167 417 2.497006
    || Borussia Dortmund 167 313 1.874251
    || Leverkusen 167 274 1.640719
    || Borussia Mönchengladbach 167 264 1.580838
    || FC Schalke 04 167 263 1.574850
    || VfL Wolfsburg 167 241 1.443114
    || 1. FC Union Berlin 167 241 1.443114
    || TSG 1899 Hoffenheim 167 236 1.413174
    || 1. FC Nürnberg 166 229 1.379518
    || Fortuna Düsseldorf 167 227 1.359281
    || SpVgg Greuther Fürth 167 226 1.353293
    || Eintracht Braunschweig 167 226 1.353293
    || 1. FC Kaiserslautern 167 225 1.347305
    || 1. FC Köln 167 222 1.329341
    || FC Ingolstadt 04 167 222 1.329341
    || VfL Bochum 167 221 1.323353
    || SC Freiburg 167 220 1.317365
    || FC St. Pauli 167 220 1.317365
    || FC Augsburg 167 217 1.299401
    || Hertha BSC 167 217 1.299401
    || SV Sandhausen 167 213 1.275449
    || VfB Stuttgart 167 212 1.269461
    || 1. FSV Mainz 05 167 210 1.257485
    || Hannover 96 167 207 1.239521
    || Eintracht Frankfurt 167 203 1.215569
    || Werder Bremen 167 202 1.209581
    || Hamburger SV 167 166 0.994012

  3. tani1977 23. April 2018 um 22:48 Uhr

    @wenzel: ja,so sieht es aus..ich hab mich eben auch nochmal hinterfragt, warum sich bei mir im Laufe der Zeit solch ein Hass auf den HSV aufgestaut hat…

    und im Endeffekt kommt da alles zusammen,was den HSV so ausmacht…angefangen mit HSV Fans,die man persönlich kennt, die immer den HSV in den Himmel gelobt haben und sich über die Eintracht lustig gemacht haben…nachdem wir abgestiegen sind, bin ich aber auch weiterhin Fan geblieben..das macht einen wirklichen Fan auch aus..Wenns beim HSV schlecht läuft, hört man von denen nix mehr…läuft es beim HSV mal ein Spiel gut, dann sprechen alle gleich wieder von Europa und sonstwas…Das hat mich immer angekotzt..die Hochnäsigkeit, die fehlende Demut…das Gefühl, man sei einfach was Besseres..der Verein, der alle überrragt…

    und dazu kam dann noch, dieses unheimliche Geldverschleudern mit Kohle,die man eigentlich nicht hat..die man ständig für Europa austeilt und doch ständig gegen den ABstieg spielt..dass man nicht aus seinen Fehlern lernt, dass immer wieder das Gleiche rauskommt..dann noch diese unsäglichen Relegationsspiele, in denen der HSV eigentlich schon hätte absteigen müssen..dann die Spiele, wo man das GEfühl hat, für die Gegner gehts um nix mehr,kann man dem HSV auch paar Punkte schenken….und immer schüttel ich den Kopf darüber, wie der HSV mit solch einem Verhalten, grad was das geschäftliche angeht, durchkommt..ohne AUflagen…Schulden bis sonstwohin, Fananleihen,die durch Fananleihen zurückgegeben werdne sollen…..ja,die Eintracht hat auch schon skurile Zeiten erlebt…aber beim HSV geht es jetzt schon gefühlte 10 Jahre so..und es wrd nicht besser,sodass ich mir jedes Jahr denke..wann hat das Drama endlich ein Ende…

    deswegen fühle ich mich in diesem Blog so wohl….weil ich vielen nachempfinden kann, weil viele auch sehr detailliert argumentieren..weil man gefühlt zusammen mitleidet und ich beim Blog lesen immer denke..GENAU SO denke ich auch…und das eben als Nicht HSV Fan…

    • Volli 24. April 2018 um 10:54 Uhr

      Kann ja verstehen, daß man den HSV unsympathisch findet, aber Haß geht ja wohl zu weit! Mich nerven die handelnden Personen dieses Vereins schon ewig. Auch wäre der Abstieg die gerechte Strafe für das Missmanagement der letzten Jahre. Und ja, die Insolvenz wäre wohl die einzige Möglichkeit des Neuanfangs. Aber die Lobgesänge auf die Eintracht und ihre Fans, sind wohl etwas übertrieben. Es gab auch Zeiten, an denen man nicht unbedingt mit gutem Gefühl nach Frankfurt ins Stadion gegangen ist. Auch die Szenen nach dem Pokal Halbfinale auf Schalke muss man nicht haben. Im übrigen spielen die jetzt gerade mal seit zwei Jahren vernünftigen Fußball, kann mit dem Abgang von Kovac ja schnell wieder zu Ende sein! Bodo Ilgner hat gestern was gutes gesagt “Vereine wie Stuttgart, Köln, Frankfurt und Hamburg kann man alle zusammen in einen Topf werfen. Das läuft immer mal 4-5 Jahre und dann geht’s wieder den Bach runter!”

      • Holger 24. April 2018 um 13:36 Uhr

        Ich wundere mich auch sehr, warum sich ausgerechnet Eintracht- Fans derartig echauffieren. So fern die älter als 30 sind, sollten ihnen viele der am HSV kritisierten Punkte nicht ganz unbekannt vorkommen. Und die Fan- Szene in Frankfurt war zumindest in der Zeit, in der ich in der Nähe von Frankfurt gelebt habe (90er bis Anfang 2000er) zum Teil wirklich widerlich.

        • Volli 24. April 2018 um 15:01 Uhr

          Ist sie zum Teil heute noch. Idioten gibt’s halt überall. Man kann den HSV auch heftig kritisieren, aber die Eintracht dann als Paradebeispiel, für tolle Entwicklungsarbeit zu bringen, ist für mich doch eher wunderlich. Außer Bayern München, haben doch alle Traditionsvereine ähnliche Probleme. Der HSV ist zur Zeit allerdings das Paradebeispiel für katastrophale Entscheidungen! Obwohl Bruchlandung immer noch behauptet, es sei ein gut geführter Verein ?

  4. hessenadler1899 23. April 2018 um 17:11 Uhr

    Hallo Gravesen,

    habe eben deinen Blog gelesen. Also wenn ich meien besten Kumpel so würde reden hören, würde ich mir Sorgen machen !

    Mach am besten mal eine Pause !

    Nächsten Samstag gewinnt der HSV auch noch, aber bleibe ganz ruhig.

    Am besten du setzt dich am 05.05. dieses Jahres ins Auto und fährst nach Frankfurt.

    Den hier findet der ultimative SHOWDOWN statt ! Da zeigt der Adler dem Dino wie

    Fussball gespielt wird. Und zum Schluss holen wir alle die Taschentücher raus,

    um dem Hamburgern einen letzten Abschiedgruss mit auf den Weg zur 2. Liga

    mitzugeben !

    PS: Fliege ich dann wie ein Adler aus dem Blog ?

    • Saschas Alte Liebe 23. April 2018 um 18:48 Uhr

      Der HSV ist am 5.5. schon so gut wie chancenlos, weil er in Wolfsburg gegen die sechstbeste Verteidigung nicht mehr als ein paar Halbchancen zustande gebracht haben wird.
      Bei der Eintracht braucht es dann lediglich noch ein Töpfchen, um den Rautenstars das Genick zu brechen. Sollte die SGE dann noch Bedarf nach einem besseren Torverhältnis haben … nur zu, der Dino wird auseinanderfallen.

  5. tani1977 23. April 2018 um 14:05 Uhr

    heute nacht hab ich noch nen artikel gelesen,da hieß es…man sollte nicht den fehler machen, sollte der HSV den Nichtabstieg packen, mit denen, die die letzten spiele auf einmal wieder fussball spielen, zu verlängern..

    aber da hab ich mir nur gedacht..meine güte…das ist doch beim HSV gang und gäbe…so lief es doch immer..wieviele Schüsse vor den Bug soll es bitte noch geben..ich hoffe,dass der 5 punkte rückstand ausreichend ist, damit sie es eben NICHT packen

    • humorbaer 23. April 2018 um 17:12 Uhr

      Oh,oh Freiburg hat eine schlechtere Tordifferenz !

  6. vsabi 23. April 2018 um 13:58 Uhr

    Ist es Glück für den HSV oder die Dummheit der Gegner, glaube letzteres. Schalke von der Platzierung klarer Favorit, kommen hier mit einer nicht zu übersehenden Arroganz an und vergeigen das Spiel, gleiches in Köln. Freiburg kämpft ums Überleben und ein dämlicher Verteidiger läuft Amok und bettelt um die rote Karte. Trainer Streich sonst ein Fuchs, versäumt es, ihn auszuwechseln. Die nächste Katastrophe heißt Labbadia, der seinen Misserfolg in Wolfsburg fortsetzt und die Wölfe in den Abstieg führt.
    Leider muss man dies so hinnehmen, aber den Spielern des HSV jetzt zu bescheinigen, Sie könnten Fussball spielen , entbehrt jeglicher Realität.
    Nur ein Holtby glaubt, er bringt Leistung und sollte lieber sein Grossmaul halten und etwas DEMUT üben. Diese Versager haben es selbst zu verantworten, wo sie in der Tabelle stehen und haben bisher wenig gezeigt, was man Bundesligatauglich nennen kann.
    Leider muss man befürchten, das Frankfurt und Gladbach gegen den HSV einen rabenschwarzen Tag erwischen, dann wünsche ich Kiel alles Fussballglück, Sie haben es verdient !

  7. tani1977 23. April 2018 um 12:43 Uhr