Fakten!
Absteiger 2011/12
Kaiserslautern
Transferbilanz 2012/13
Kauf: € 1,95 Mio.
Verkauf: € 4,31 Mio.
Ergebnis: + € 2,36 Mio.
Köln
Transferbilanz 2012/13
Kauf: € 920.000
Verkauf: € 17,15 Mio.
Ergebnis: + € 16,23 Mio.
Hertha
Transferbilanz 2012/13
Kauf: € 2,2 Mio.
Verkauf: € 10,10 Mio.
Ergebnis: + € 7,9 Mio.
Absteiger 2012/13
Fürth
Transferbilanz 2013/14
Kauf: € 950.000
Verkauf: € 5,15 Mio
Ergebnis:+ € 4,20 Mio.
Düsseldorf
Transferbilanz 2013/14
Kauf: € 2,35 Mio.
Verkauf: € 3,05 Mio.
Ergebnis:+ € 700.000
Absteiger 2013/14
Braunschweig
Transferbilanz 2014/15
Kauf: € 200.000
Verkauf: € 800.000
Ergebnis: + € 600.000
Nürnberg
Transferbilanz 2014/15
Kauf: € 3,90 Mio.
Verkauf: € 18,10 Mio.
Ergebnis: + € 14,20 Mio.
(HSV überlebt in der Relegation)
Absteiger 2014/15
Paderborn
Transferbilanz 2015/16
Kauf: € 2,70 Mio.
Verkauf: € 5,70 Mio.
Ergebnis: + € 3 Mio.
Freiburg
Transferbilanz 2015/16
Kauf: € 4,85 Mio.
Verkauf: € 25,75 Mio.
Ergebnis: + € 20,90 Mio.
(HSV überlebt in der Relegation)
Absteiger 2015/16
Stuttgart
Transferbilanz 2106/17
Kauf: € 19,85 Mio.
Verkauf: € 45,35 Mio.
Ergebnis: + € 25,50 Mio.
Hannover
Transferbilanz 2016/17
Kauf: € 2,70 Mio.
Verkauf: € 14,00 Mio.
Ergebnis: + € 11,30 Mio.
Absteiger 2016/17
Ingolstadt
Transferbilanz: 2017/18
Kauf: € 4,9 Mio.
Verkauf: € 14,8 Mio.
Ergebnis: + € 9,90 Mio.
Darmstadt
Transferbilanz 2017/18
Kauf: € 2,1 Mio.
Verkauf: € 3,95 Mio.
Ergebnis: + € 1,85 Mio.
Absteiger 2017/18
Köln
Transferbilanz 2018/19
Kauf: € 12,6 Mio.
Verkauf: € 46,5 Mio.
Ergebnis: + € 33,90 Mio.
HSV
Transferbilanz 2018/19
Kauf: € 1,70 Mio.
Verkauf: € 19,10 Mio.
Ergebnis: + € 17,4 Mio.
Okay, worum geht es. Nun, es geht in erster Linie darum, die Fakten in den richtigen Zusammenhang zu bringen, bevor man den nächsten Sportchef heilig spricht und ihm überirdische Fähigkeiten zuspricht. Wie liest man nun die oben aufgeführten Zahlen? Zuerst einmal: Es ist eine Liste mit allen Bundesliga-Absteigern, angefangen mit der Saison 2011/12. Im Anschluss kann man sehen, für wie viel Geld der Verein in der darauffolgenden Saison als Zweitligist ein- und verkauft hat und man sieht: Jeder Absteiger hat in der Transferphase nach dem Abstieg ein Plus auf dem Transfermarkt erwirtschaftet, geht ja auch gar nicht anders. Insofern kann man bereits hier sehen, dass Herr Becker nun wahrlich keine Wunderdinge geleistet hat.
Viel wichtiger ist aber eigentlich, wie sich der Marktwert der Mannschaft nach dem Abstieg im Verhältnis zum Transfer-Erlös entwickelt hat, aber hier habe ich leider nicht für alle Vereine relevante Daten gefunden, so dass hier nur der Blick auf die Vereine HSV und 1. FC Köln bleiben.
Der HSV hatte vor dem Abstieg einen Marktwert von knapp € 77 Mio. und hat ein Transferplus von € 17,4 Mio. eingenommen. Der heutige Marktwert des Teams liegt bei € € 48,4 Mio. Addiert man zu den € 48,4 Mio. nun die € 17,4 Mio. Transfergewinn, landet man nicht bei € 77 Mio., sondern bei € 66,2 Mio.
Der Vergleich zum 1. FC Köln lag meines Wissen nach bei ca. € 80 Mio. in der Abstiegssaison und bildet aktuell einen Wert von € 76,50 Mio. ab. Das Ganze bei einem Transfergewinn von € 33,90 Mio. Rechnen kann wohl jeder hier, oder?
Mit anderen Worten: Der HSV ist zwar einige Großverdiener losgeworden, aber eben auf Kosten des Kaderwertes. Aktuell hat der Kader einen Wert (wie gesagt) von € 48,8 Mio., ist aber in der Zusammensetzung kaum in der Lage, zwingend um den Aufstieg spielen zu können. Hinzu kommt, dass man zur Zeit 32 Lizenzspieler unter Vertrag hat, selbst Vereine, die Champions League spielen wie Bayern (24), Schalke (27), Hoffenheim (29) und Dortmund (29) haben deutlich weniger.
Ganz übel wird es, wenn man auf die nächste Saison gucken möchte. Nehmen wir mal an, der HSV würde tatsächlich aufsteigen, man hätte zum jetzigen Zeitpunkt die „dritt-wertloseste“ Mannschaft nach den Aufsteigern Nürnberg (€ 33,6 Mio.) und Düsseldorf (€ 36,6 Mio.). Das Team, dass auf der Bundesliga-Marktwerttabelle auf Platz 16 rangiert, ist der SC Freiburg mit einem Marktwert von derzeit € 83,65 Mio., also fast das Doppelte des HSV. Und: Der HSV hat keinen Cent, um die Truppe zu verstärken.
Wohin geht also der Weg? Im Prinzip bleiben nur zwei Alternativen.
- Man bleibt in der zweiten Liga, dann gehen schnell die finanziellen Lichter aus oder
- man steigt auf und wird zur Fahrstuhlmannschaft. Maximal
Diese Aussicht, die jedem einleuchten sollte, der bis 4 zählen kann, passt aber nicht ins Bild des schleimigen Hofberichterstatters, der mit seinem Gefälligkeits-Journalismus verzweifelt versucht, seine eigene Existenzberechtigung zu gewährleisten. Er jubelt halt aus allen Rohren
Lasogga wird wieder zum HSV-Liebling
Arp, Lasogga, Wintzheimer: Wettballern der HSV-Stürmer
Millionen-Verlust? Deshalb ist der Kostic-Transfer sinnvoll
Mitspieler lieben Lasogga: „Ein geiler Spieler“
Van Drongelen: „HSV und Holländer – das passt zusammen“
Mit diesen Änderungen trickste Titz den HSV zum Sieg
Was haben solche Blödsinnigkeiten zur Folge? Ganz einfach, der geneigt Hüpfer glaubt dran. „Steht doch sogar bei der sonst so kritischen Presse, dass der HSV auf dem richtigen Weg ist. Wenn sogar die das schreiben, muss doch was dran sein“. Nö, ist es nicht. Und das nicht etwa, weil man es schlecht mit diesem Verein meint, sondern weil die Fakten einfach dagegen sprechen. Die aber will in Hamburg so gut wie keiner hören, wie immer also.
Ach halt, einen habe ich noch
HSV
Transferbilanz 2011/12
Kauf: € 10,90
Verkauf: € 17,35 Mio.
Ergebnis: + € 6,45 Mio.
In der nächsten Saison wurde der HSV Tabellen-7., in der Bundesliga!!!
Der damalige Sportchef hieß Frank Arnesen, aber der „konnte“ ja nur England und die „Chelsea-Boys“. Wenn man den Hamburger Sportjournalisten glauben wollte….
-
Jairo erleidet Totalschaden im Knie
Die Befürchtungen haben sich bestätigt. HSV-Neuzugang Jairo Samperio (25) hat sich beim Training am Donnerstag schwer am rechten Knie verletzt. Beide Kreuzbänder sowie das Innenband seien beschädigt, teilte der HSV am Nachmittag mit – ein Totalschaden. Der spanische Linksaußen soll Anfang kommender Woche operiert werden.
Dass Jairo in dieser Saison noch einmal zum Einsatz kommt, ist angesichts der Schwere der Verletzung unwahrscheinlich. Möglicherweise bestreitet der frühere Mainzer auch gar kein Spiel mehr für den HSV – sein Vertrag gilt nur für ein Jahr.
Sollte der HSV tatsächlich aufsteigen, gäbe es aber eine erneute Marktanpassung der Transferwerte. D.h. die Werte der jungen Spieler gehen nach oben. Dann wird die Presse Becker, Spurs und Peters aber heilig sprechen, weil sie so viele Diamanten gefunden haben.
Dazu müssten diese Spieler aber auch spielen und das tun sie nicht. Und nur, weil man in die Bundesliga aufsteigt, erfolgt noch lange keine signifikante Marktanpassung.
Deine Blogs lassen daraus schliessen das du Becker nicht vertraust ,weisst du vlt Sachen die wir nicht wissen?
Ich gebe dem Becker 1 Jahr danach kann man sagen Was für ein sportchef er ist.
Ich würde das begrüssen wenn Holtby,Sakai,Lassoga,Hunt,Papadopoulos ,auch verkauft wären ,das wäre dann ein Neustart den ich mir gewünscht hätte ,aber wir sind hier nicht bei wünsch dir was.
Ich vertraue grundsätzlich niemandem in diesem Verein, weil niemand Vertrauen verdient hat. Allerdings geht es überhaupt nicht gegen Becker oder Titz oder wen auch immer, es geht darum, dass man besonders von Seiten der Presse endlich einmal kritische Distanz wahren sollte und die Dinge so beschreibt, wie sie sind.
„die „dritt-wertloseste“ Mannschaft nach den Aufsteigern Nürnberg (€ 33,6 Mio.) und Düsseldorf (€ 36,6 Mio.).“
————————-
Das ist ‚Stand jetzt‘. Der Marktwert dieser Clubkader wird bei halbwegs akzeptabler Bundesligasaison im nächsten Jahr selbst im Abstiegsfall wohl kaum sinken, eher noch steigen.
In der zweiten Liga sind die Chancen, den Marktwert der Spieler zu erhöhen geringer, insbesondere wenn er eh schon hoch angesetzt ist und der Kader einige Auslaufmodelle, Graupen und Halbinvalide beinhaltet. Der Wert von Papadopoulos z.B. wird dem freien Fall ausgesetzt sein.
Sollte dennoch der Aufstieg gelingen, werden womoglich noch die dann wertvolleren Kicker weggekauft werden.
Der sich selbst feiernde Wiedergänger HSV wird Abschusskandidat Nr. 1 sein.
Viel lustiger finde ich den Super Vertrag des Gyros Spenders…
Trotz Verletzung volles Gehalt! Da würde ich dne Kollegen auch Gyros spendieren
Mal ne dämliche Frage eines Technik-Idioten. Ich habe mir ein iPhone 7 gekauft und möchte nun den Klingelton ändern. Eigentlich möchte ich meinen alten Ton (vom Android Handy) wieder als Ton haben (Bliss n Eso – Straya), den es aber nur als Youtube gibt. Bei dem Android-Handy war das absolut easy, bei Apple ein echter Akt. Diese ganzen Ringtone-Apps funktionieren nicht (wahrscheinlich bin ich zu blöd), hat jemand eine Ahnung, wie das funktionieren kann? Danke für sachdienliche Hinweise.
Man kann mit itunes Klingeltöne aus Musikstücken machen und die aufs Handy laden.
https://iphone-tricks.de/anleitung/4513-aus-einem-song-einen-klingelton-machen
Endlich mal was in diesem Blog wovon ich auch was verstehe 😀
Hab ich versucht, hat nicht geklappt. Außerdem habe ich den Song nicht auf itunes
Moin! Ich empfehle Dir Dich ganz generell einigermaßen zeitnah mit iTunes anzufreunden. Dort werden auch die Backups hinterlegt und über diese Software warden auch die Medien aufgespielt. Am Anfang sicherlich erstmal anstrengend, nicht zuletzt weil neu, aber ich bin mir sicher Du wirst iOS nach einer Weile gut, wenn nicht sogar besser finden.
Also es gibt eine App die habe ich auch die hat alles was man braucht als Klingeltöne die heisst Zedge, kann ich dir empfehlen .
Bitte 1x Gyros für 650.000€ zum Mitnehmen.
#DankeHeribert #DankeJens
@ Blog
So langsam sollte es auch dem letzten HSVer dämmern, in welch dramatische und hoffnungslose Situation die wechselnden Herrschaften den ehemals stolzen Tanker manövriert haben.
Mit dem Thema „Aufstieg“ braucht sich niemand befassen. Grave und u. a. Libero (siehe gestern) haben gesagt warum.
Noch mal kurz zurück zum Pokal und zur Mentalität bzw. Wohlfühloase:
Jedes Jahr die gleiche Leier. Der HSV blamiert sich bei einem unterklassigen Verein. Medien, Fans und Club-Verantwortliche beschönigen, entschuldigen und versuchen Vergleiche zu anderen Deppen zu ziehen, die sich ebenfalls schwer getan haben.
Mal ne Frage an dieser Stelle: Wann hat die verdammte Profimannschaft des HSV eigentlich zum letzten Mal die Pflicht erfüllt, am Limit gespielt und einen Fünftligisten zweistellig in die Kabine geschickt? Wie viele Jahre ist das her?
– Und genau hierin steckt das Kernproblem:
Der HSV ist und bleibt eine Wohlfühloase. Wohl nirgendwo anders kann man mit so wenig Leistung derart viel Kohle abgreifen. Egal ob auf neben dem Platz.
Und was macht der neue Trainer? Gibt zwei Tage frei und seinen überheblichen Schöseln das Gefühl, dass Alles in bester Ordnung ist. Ist es aber nicht, verdammt noch mal!
Zudem: Vor und während der Saison geben Club-Verantwortliche haarsträubende Statements ala „Der HSV ist kein gewöhnlicher Zweitligist“ ab. Grosskotz-Gehabe statt Demut und Einsicht.
Solange noch das nötige Kleingeld für die fürstlichen Gehälter vorhanden ist, wird sich im Kopf dieser Herrschaften nichts ändern.
Any Trans runterladen, ist free. ( https://www.imobie.com/anytrans/download.htm?pst=top&evt=dl)
so verfahren:
Step 1 Open AnyTrans > Connect your Android phone and iPhone to computer via USB cables.
Step 2 Choose iOS Mover > Go to category management page > Click Ringtones.
Step 3 Preview and select the ringtones you need > Click Send to Device button to start transferring.
llorc
Für den Aufstieg in die erste Liga braucht es erfahrungsgemäß mindestens ca. 60 Punkte, d.h. man sollte schon jedes zweite Spiel gewinnen und darf max. jedes vierte Spiel verlieren. Ob der HSV das mit diesem Kader schafft – man wird sehen. Vielleicht schon im Herbst, wenn’s nicht gut läuft. Und selbst wenn, kann das Saison-Ziel mit diesem Kader für 2019/20 nur der Klassenerhalt sein. Bei der aktuellen Finanzlage wäre die Durststrecke aber zu lang. Ergo wird der HSV gar nicht drum herumkommen, neue Finanzquellen zu erschliessen. Da das Tafelsilber aber bereits weitgehend verhökert wurde, die Sponsoren gemolken und die Bodensee-Bank eingesprungen sind, bleibt eigentlich nur Kühne oder Insolvenz (mit Kühne als Retter). Vielleicht bildet sich auch eine wie auch immer geartete Retter-Initiative oder es regnet Sternen-Taler, aber darauf sollte man sich nicht verlassen, v.a. nicht, wenn sich der HSV im Herbst in der zweiten Tabellenhälfte wiederfindet. Wenn der HSV also nicht performt, kann es sehr schnell gehen, dass den Verantwortlichen die Entscheidung abgenommen wird. Ansonsten darf die Mitgliederversammlung entscheiden, ob Kühne oder wer auch immer neue Aktien zeichnen darf, denn die Bilanz ist auch am kranken.
Per 30.6.2017 wies die Bilanz noch ein Eigenkapital von rund 42 Mio. aus, das im Zuge der in 2017/18 entstandenen Verluste signifikant aufgezehrt worden sein dürfte. Nimmt man dann noch die jetzt anfallenden Abschreibungen auf Spielerwerte im Zusammenhang mit den Abgängen und Verkaufen dazu, dürfte bereits jetzt nicht mehr so viel von den 42 Mio. übrig sein, und 2018/19 wird wirtschaftlich eher nicht besser laufen als die Vorjahre, die allesamt mit einem zwei-stelligen Minus abgeschlossen wurden. Auch von daher kommt der HSV um eine Kapitalerhöhung oder sonstige Eigenkapital-bildenden Maßnahmen nicht herum. Das wird DAS Thema der kommenden Monate.
So sieht es aus. Und dieses Thema ist von solchem Umfang und elementarem Gewicht heranrollend, dass in und um diesen Verein einschließlich seiner Hofschreiber alle sich kläglich unfähig verdrängend nur den täglichen profanen Strampeleien zuwenden, Augen zu vor der großen Welle.
Wie diese Welle thematisch aufklärend wieder mal geritten werden wird, ist unschwer zu erraten. Hier, wo sonst.
Baron Hohlblog wird es nachher dann sicher wieder schon vorher gewusst haben wollen.(der bekloppteste running Gag dabei)
So ist es.
Doch wer glaubt daran, dass der aktuelle HSV-Vorstand mehr auf der Pfanne hat als die vorherigen? Die waren allesamt faul wie die Sünde, oder nicht? Oder wie ist es erklärbar, dass in einer reichen Metropole wie Hamburg keine weiteren potentiellen Unternehmer gefunden wurden? Stattdessen hat man sich unnötig in eine Abhängigkeit begeben.
Die 24,9 Prozent wären damals idealer Weise auf drei starke Säulen a ~7%, der Rest unter sonstigen Interessierten „aufgeteilt“ worden. Aber gut, zu spät. Nun ist der Preis im Arsch und man muss mit den Gegebenheiten klarkommen.
Trotzdem oder gerade deswegen sollte der Vorstand dringend die Erhöhung der Anteile vorbereiten und Gespräche mit geeigneten künftigen Partnern führen.
Oder kann jemand Alternativen aufzeigen?
Ich glaube im Moment ist nicht der richtige Zeitpunkt um weiter Anteile zu verkaufen,da man dadurch zu wenig Geld einnimmt.
Es geht nur mit preiswerten Spielern, man muss es weiter mit Transfers Geld verdienen.
Der richtige Zeitpunkt wäre 2009 – auf dem sportlichen Höhepunkt seit den 80ern – gewesen.
Je länger der HSV wartet, je mehr sich die Situaton zuspitzt, desto abhängiger und erpressbarer macht er sich.
In der Qualitätszeitung B-I-L-D gibt es einen Bezahlartikel, nach dessen Überschrift wohl auch Papa D. die „Lasogga-Klausel“ eines von Abzügen in der zweiten Liga verschonten Gehaltes genießt.
Wieso wundert mich das nicht?
„Der Vergleich zum 1. FC Köln lag meines Wissen nach bei ca. € 80 Mio. in der Abstiegssaison“ Nicht ganz korrekt. Die Kölner hatten nach dem Abstieg (Stichtag 1.6.2018) einen Marktwert von 114 Millionen, wie man hier sieht (bei aller Vorsicht mit den Daten von Transfermarkt). https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/marktwerteverein/wettbewerb/L2/plus/?stichtag=2018-06-01
Also diese Klausel der verlängerten Lohnfortzahlung bei einem Spieler mit dieser Verletzungshistorie einzubauen grenzt für mich an Veruntreuung. Oder sehen das anwesende Rechtsgelehrte anders?
Alles klar, doch nur Lasogga light. Irgendwie hatte kerberos vor einigen Wochen thematisiert, dass Vereine bisweilen eine Garantie für eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geben, die über die gesetzlichen Fristen hinausgeht. Ich hatte das als einen gewissen usus verstanden. Es ist schon krass, wie viele Vorteile finanzieller und vertraglicher Art beim HSV so möglich sind. Andere Vereine zu überbieten ist ja das seine, aber mit solchen Summen?! Es würde mich nicht wundern, wenn alle Spieler noch eine Proficard, Essenmarken und einen Riestervertrag zusätzlich erhalten haben. Oder so in der Art.
Nein, das im Rahmen bzw. Teil der üblichen Vertragsverhandlungen.
Die BG-Lohnfortzahlung ist ein Tropfen auf dem heißen Stein. Deshalb werden in der Regel Zusatzversicherungen abgeschlossen. Nach allem was man so hört und liest trägt die Kosten hierfür meistens der Spieler. Aber im Grunde ist auch dies Verhandlungssache.
Siehe zB https://www.google.de/amp/s/www.sueddeutsche.de/sport/ihre-frage-wieso-ist-den-deutschen-der-datenschutz-so-wichtig-1.2148703!amp
Jaíro verletzt sich schwer
Oh, übles Schicksal ereilt schon wieder den großen Aufstiegskandidaten. Wer ist der Täter … ein Bremer ?
Wenn der HSV wider Erwarten doch nicht aufsteigen sollte, so ist uns nun klar, warum (siehe Fall Müller).
Schicksalhafte mysteriöse Verletzungsseuchen schwächten immer aufs Neu‘ den Favoriten derart boshaft, dass selbst Wundertrainer gegen solch Unbill machtlos waren…
Schwere Knieverletzung: HSV-Neuzugang Jairo droht Saisonaus
https://www.transfermarkt.de/schwere-knieverletzung-hsv-neuzugang-jairo-droht-saisonaus/view/news/317623
Übrigens hat er ohnehin nur einen Vertrag bis 2019.
Und warum sollte man diese abziehen ? Der Spieler wurde nunmal für viel Geld verscheuert … Verstehe die Logik Deines Kommentares nicht.
Moin,
mit ringtonemaker.com sollte es klappen, einen eigenen Klingeltone auf iphone zu bringen. Datei muss heißen: M4A. Ich habe mir so zB das Europa-Horn als Klingeltone auf mein iphone6 geladen.
Viel Erfolg!
PS: Die „Gurkentruppe“ (besser Speditionstruppe) bestätigt mittlerweile die Befürchtungen voll und ganz!
ich mache es so: Musik in itunes laden, mit re.klick- information-optionen- auf ca.30 sek. begrenzen-ok, dann -„Datei“ -konvertieren-in aac Format* , neue aac-Datei im Win explorer öffnen, dort diese m4a Datei in m4r umbennenen, in itunes-„Datei“- wieder in itunes öffnen, ins Handy- unter „Töne“, im phone entsprechend als Klingeltone einstellen.
ich habe allerdings ein unverwüstbares iphone 4s ohne Belastungssteuerungsbedarf, ob’s bei neueren auch noch funzt, ist mir unbekannt.
(*Das Konvertieren muss in „Bearbeiten“-Einstellungen entsprechend für AAC gewählt sein)