Agenturmeldung, geht heute durch fast alle Medien.

TV-Quoten eingebrochen Haben die Zuschauer die Lust an der Bundesliga verloren?

1,16 Mio. Fans schalteten am Samstag ab 15.30 Uhr also Sky ein, um sich die Konferenz oder eine der fünf Einzeloptionen anzuschauen. Das deutliche Minus von 440.000 Sehern gegenüber dem 1. Spieltag der vorigen Saison ist ein ziemlicher Dämpfer für Sky.

Schon das Auftaktspiel zwischen dem FC Bayern München und TSG Hoffenheim wartete mit enttäuschenden Zahlen auf. 27,7 Prozent der Fernsehzuschauer schalteten das ZDF ein. Zwar nur 1,6 Prozent weniger als im Jahr davor (29,3 Prozent Marktanteil), mit 6,99 Millionen Zuschauern aber auch rund eine Millionen weniger als im Vorjahr (7,94 Millionen).

Die 15.30 Uhr-Konferenz des Pay-TV-Senders sahen demnach mit 1,16 Millionen Zuschauern fast eine halbe Millionen Kunden weniger im Vergleich zum vergangenen Jahr (1,6 Millionen).

Ebenfalls rund eine halbe Millionen Zuschauer verlor die Sportschau (4,03 Millionen im Vergleich zu 4,67 Millionen).

Etwas besser schnitt Dunja Hayali bei ihrer ersten Sendung des aktuellen Sportstudios ab. Sie verfolgten 1,98 Millionen – 0,29 Millionen weniger als im Vorjahr.

(Quelle: Mopo.de und meedia.de)

Klar, werden jetzt einige verblödete Hüpfer in Rosa sagen, der HSV spielt auch nicht mehr in der Bundesliga. Aber das ist noch nicht einmal in Verbindung mit dem 1. FC Köln ein Viertel der Wahrheit. Tatsache ist: Die Verantwortlichen sind massiv dabei, die Schraube zu überdrehen. Welches sind die Gründe?

  1. Das schlechte Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft trägt sicher zum „Fußball-Frust“ der Bevölkerung bei.
  2. Die Langeweile in der Bundesliga. Eine Liga, in der die einzig spannende Frage ist, wer am Ende absteigt, hat ein gewaltiges Problem. Nach dem ersten Spieltag sind die Bayern 2., am Ende des dritten Spieltags werden sie Tabellenführer und im März deutscher Meister sein. Atom-gähn.
  3. Zersplitterter Spieltag. Von Freitag bis Sonntag Abend Bundesliga, Montag noch 2. Liga. Am Dienstag und Mittwoch Champions League, am Donnerstag Europa League und am Freitag wieder Bundesliga. Zwischen den Spielzeiten WM oder EM oder Olympisches Turnier oder Afrika Cup. Es nervt.
  4. Ein Video-Schiri, der einfach nur stört.
  5. Vermarktung bis zur Selbstaufgabe.
  6. ARD (Bundesliga-Auftakt, Sportschau), ZDF (Sport-Reportage, Sportstudio), SKY, RTL Nitro, DAZN, Eurosport Player, ich habe den Überblick verloren
  7. Aber auch Bücher wie „Football Leaks“ haben einigen ehemaligen Fans die Augen geöffnet und zum Umdenken bewogen.

Es sieht so aus, als hätte man die Kuh inzwischen tot gemolken und eine Reaktion der Verein wird zeitversetzt folgen müssen.