Er galt als das Versprechen des HSV, einem Verein, bei dem das Wort Versprechen eher negativ besetzt sind. 19 Jahre alt, seit seinem 10. Lebensjahr im Nachwuchsbereich des Nord-Klubs aktiv, hier zum Junioren-Nationalspieler und Kapitän der U19-Nationalmannschaft geworden. In einem Klub wie dem HSV, in dem angebliche Talente nach nur einem Profi-Jahr als local player normalerweise ohne Einsatzzeiten im Nirgendwo verschwinden, war ein Arp eine lange Zeit wie eine Fliege in der Milch. Und eigentlich passte wirklich alles. Vor den Toren Hamburgs (Bad Segeberg) geboren, norddeutsches Aussehen und sogar norddeutscher Name, früher ständiger Gast als Fan in der Kurve. Fiete hatte die HSV-DNA, er war Spieler und Fan zugleich. Und während einige Verstrahlte vielleicht dachten, dass Arp in bester Uwe Seeler-Manier seine Karriere beim HSV nicht nur beginnen, sondern auch beenden würde, sahen die Realisten in ihm die Möglichkeit, den Verein mit einem einzigen fetten Transfer sorgenfrei zu schießen.
Dies alles wusste ein Mann namens Hoffmann und er machte daraus eine Lügengeschichte, von der am Ende nur einer profitierte, nämlich er selbst. Denn während die Fans noch von Uns-Fiete im Jahr 2022 träumten, hatte dieser längst bei den Bayern aus München unterschrieben. Das aber konnte man den leidgeprüften Anhängern unmittelbar nach dem Abstieg aus der Bundesliga nicht verkaufen und so entsann der “Trickser aus Leverkusen” das Märchen von der Vertragsverlängerung ohne Ausstiegsklausel, denn natürlich braucht niemand eine Ausstiegsklausel, der schon längst woanders unterschrieben hat. Arp aber war gezwungen, diese Schmierenkomödie mit zu spielen und die eigenen Fans zu belügen. Für jemanden wie Hoffmann ist das eine Fingerübung, für einen 18-Jährigen kann das durchaus belastend sein.
Aber egal, denn für den Moment war ein Teil des Schmerzes, den der Abstieg aus dem Oberhaus verursacht hatte, gelindert, der Goldesel hatte ja verlängert. Hoffmann stand da wie einer, der sogar das Unmögliche, nämlich das größte Sturmtalent Deutschlands an einen Zweitligisten binden zu können, schaffen konnte. Und er wusste bereits zu dem Zeitpunkt, dass die Lüge irgendwann auffliegen würde.
Aber da war er wieder, der Bernie, den wir alle kennen. Probleme werden in die Zukunft verschoben und was wir dann machen, sehen wir, wenn es akut wird.
Jann-Fiete Arp aber wollte trotz der Unterschrift in München gern noch ein Jahr in Hamburg bleiben und seinem Heimatverein helfen, ins Oberhaus zurück zu kehren. Mit 17 Jahren der jüngste Torschütze des Ex-Dinos war sich Arp sicher, in der zweiten Liga gesetzt zu sein und auf reichlich Einsatzzeiten zu kommen. Banane. 15 Mal eingewechselt, im Schnitt 25 Minuten pro Spiel, kein Tor. Stattdessen setzen zwei verschiedene Trainer lieber auf Lasogga in der Sturmmitte und sollte sich dieser den Hintern gebrochen haben, sind es eher Hwang, Jatta oder Hunt, die in die Spitzen rücken. Arp guckt in die Röhre. Um das Ganze zu erklären, wird selbstverständlich von unterdurchschnittlichen Trainingsleistungen geredet, wie könnte es anders sein. Leider kann das niemand beweisen.
Dann kommt es, wie es kommen muss – das Lügenmärchen fliegt auf. Kommunikativ hinterhältig versucht Hoffmann, Verantwortung zu übernehmen, aber der Verlierer heißt Arp. Mögen ihn die Fans auch beim ersten Spiel nach der Offenbarung nicht auspfeifen, lieben tun sie ihn nicht mehr. Und sogar ein stilles Bedauern über den bevorstehenden Abgang des einstigen Hoffnungsträgers ist nicht mehr spürbar, Arp wurde vom Seeler zum Beister und das Ganze hat nur 26 Spieltage gedauert. Beispiele der Dummheit gefällig?
Michael Sandomierski Die Bauer müssen doch nichts mehr dazu sagen. Den Vertrag haben doch alle Seiten unterzeichnet. Auch Fiete, der Berater hat. Alles Erwachsene Leute. Der Vertrag ist am Ende mit seiner Zustimmung unterzeichnet worden. ER MÖCHTE ZU DEN BAUERN…SO ODER SO! Fang also jetzt nicht wieder an Geschichten gegen den bösen HSV zu konstruieren! Es reicht. Wenn Arp hätte in Hamburg bleiben wollen, er hätte es ohne Probleme tun können. Ihm standen hier von Anfang an alle Türen offen. (Auszug, weil der Rest an Dummheit nicht zu übertreffen ist)
Heute spielt der HSV in Bochum, aber Jann-Fiete spielte gestern in Drochtersen, Regionalliga.
Man darf gespannt sein, wie sich die Karriere des Jann-Fiete Arp in der Zukunft entwickeln wird, nur eines ist relativ sicher: In Hamburg weinen sie ihm keine Träne mehr nach und sollte er mit irgendeinem Verein jemals wieder im Volksparkstadion auflaufen, bin ich sicher, dass es mehr Pfiffe als Beifall geben wird. Das alles hätte man anders machen können, aber dann hätte man ja einmal ehrlich sein müssen. Arp selbst kann unter Garantie den Tag nicht mehr erwarten, an dem er sich endlich auf den Weg Richtung Süden machen kann. Wer will es ihm verdenken?
Was bekommt der HSV? € 2,5 Mio. plus eventuellem Nachschlag? Gerade diese Woche verpflichteten die Bayern Lucas Hernandez für € 80 Mio. und ich erinnere mich an die fanatischen Vollpfosten, die bei Arp von “mindestens € 30 Mio.” träumten. Mein Gott, was sind diese hüpfenden Nickis dämlich. Aber werden sie dazulernen? Garantiert nicht, denn nun träumen sie von € 25 Mio. für Douglas Santos und auch die werden nie kommen. Aber jedenfalls ist das HSV-Regal an guten Kickern nach einem Verkauf von Santos endgültig leergeräumt und man muss sich in Zukunft über solche Summen keine Gedanken mehr machen.
War keine Fehlentscheidungen. Elfer hätte es auch mit Video Beweis nicht gegeben weil der Bochumer hinter rvd im abseits steht. Der Punkt ist das gerechte Ergebniss. Den Sieg hatte keiner verdient. Aber Paderborn ist stark bei der Leistung von beiden heute wird’s Dienstag für Paderborn ein fest
Der HSV muß am 12.5., dem vorletzten Spieltag, nach Paderborn. Würde mich freuen, wenn der SCP bis dahin zumindest bis auf 3 Punkte aufgeschlossen hat. Am kommenden Dienstag können sie ja in PB schon mal üben. Da stehen sich beide Mannschaften im Pokal-Viertelfinale gegenüber.
ich muss mich korrigieren. ich dachte, der HSV spiele gegen die eigene Zukunftsversion, aber es war die eigene Gegenwart.
Vfl Bochum gegen Vfl Bochum HH logischerweise 0:0
… “ohne Rücksicht” und “mit Vollgas”
Was für Luschen!
Bochum wurde kurz vor Schluss ein Handelfmeter verweigert (das macht dann 11 geschenkte Punkte laut “Wahrer Tabelle”) und Union Berlin lässt sich daheim von Paderborn abschießen.
Läuft doch alles prima für den HSV. Wozu was ändern? 😉
Der Schiri war schuld? 😀
Diese Gurkentruppe wird aufsteigen, weil die anderen versagen. Union hätte auf 1 Punkt ran kommen können. Jetzt kann man nur noch auf Paderborn hoffen!!!!
Grauenvoller geht’s kaum. Und ich bin so blöd, bei schönstem Wetter drin zu hocken und mir diese Stümper anzusehen. Alle miteinander ein Albtraum!! Man weiß gar nicht, über welchen Spieler man sich zuerst aufregen soll…. Aber was soll auch dabei rauskommen, wenn man – wie von Grave zuletzt geschildert – entweder lasch oder insgesamt so gut wir kaum trainiert!?
genau, ein Spiegelbild des Trainings, nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten vorgegeben. Mehr geht nicht.
noch ca. 30 Minuten und dann können wir wieder im Expertenblog lesen, dass der Trainer den Spielern vor dem Spiel Beruhigungsmittel gegeben hat. Die werden nie kapieren, dass diese Mannschaft aus Anti Fußballern besteht. Da kannst Du noch 20 Trainer verpflichten. Es würde sich nichts bessern.
Wer es nicht wahrhaben will, dass Jatta bestenfalls ein guter 3 Ligaspieler ist, sollte das heutige Spiel in Gänze gucken; das One Trick Pony ist komplett ausgeguckt und technisch desaströs.
In einer durschnittlichen 2 Ligamannschaft, wäre er komplett verloren.
Aber 2 Mio Gehalt. Ohne Worte sowas.
Der HSV gruselt gegen eine Mannschaft rum, die 10 Verletzte Spieler hat, davon 5 Stammspieler, mit einem Restmarktwert von ca. 10 Millionen. Die Kaderkosten werden nicht einmal 1/3 vom HSV ausmachen.
Es spielt unter anderem ein 17 jähriger auf der linken Außenverteidigerposition bei Bochum und der HSV insb. Narey, Sakai und das Mittelfeld bekommen keinen Druck auf den jungen Mann.
Das ist systematisch vom taktischen und technischen Spielaufbau mangelhaft in der Spielvorbereitung und in Game coaching aufgelöst.
Die 2 Chanchen des HSV täuschen darüber nicht hinweg, weil auch Bochum diverse Möglichkeiten hatte und versucht immer wieder früh auf die Verteidiger zu gehen, was teilweise sehr erfolgreich war.
Bochum wäre mit diesem 1 P sehr zu frieden, um keine Abstiegssorgen zu haben und so spielen sie auch mit dieser 1b Mannschaft nebst Prämien.
Normalerweise wird der HSV dennoch in HZ 1-2 Tore schießen gegen diese Mannschaft und Bochum wird versuchen einen Glücksangriff zu setzen ev. beim Pressing.
Unabhängig vom Ausgang ist der Auftritt sehr mangelhaft und unvorbereitet auf des Gegners Spielanlage.
Das Gelaber mit Woche der Wahrheit etc. sehe ich nicht auf dem Platz.
Mit dem Restprogramm in u.a. Pader Liga!, Köln, Union und zu Hause gegen 3 Abstiegskandidaten glaube ich bei einem UE heute, dass man hoffen muss, dass der MSV im letzten Spiel nicht noch1 Punkt braucht.
Wenn da noch auf den Plätzen 3-5 weitere Mannschaften punktetechnisch an den HSV herankommen, sehe ich Platz 2 in Gefahr und mit Platz 3, ist man dauerhauft 2 Liga und komplett fertig.
Ich frage mich immer wieder: Was müssen die eigentlich nehmen, die sich diese Reisen antun? Die quer durch die Republik fahren, Reisekosten auf sich nehmen, Eintrittskarten kaufen, sich von gegnerischen Fans anmachen lassen, teilweise spät in der Nacht zuhausen sind, um sich dieses Gebolze anzugucken!!! Das kann man doch nur im Vollrausch ertragen oder wenn man ansonsten wirklich nichts mehr hat im Leben.
wie kann man eigentlich als Scout oder Sportchef auf diesen Hinterseer aufmerksam werden?
Genau mein Reden. Da geht es nicht ums eigentliche Fan sein, sondern um das Gemeinschaftserlebnis durch diese „Ersatzfamilie“. Das letzte wirklich gute Spiel war glaube ich vor x Jahren mal ein 3:2 gegen den BVB. Ich kann für mich sagen, wenn ich im Alter von 12-15 Jahren diese Spiele sehen würde, wäre ich NIEMALS Fan geworden.
PB heute bei Union. Sollten sie das Ding dort gewinnen, dann könnte es beim Kampf um die Plätze 2 und 3 nochmal spannend werden. Daß ein großer Rückstand nach der Vorrunde kein Hindernis darstellen muß hatten sie ja 2013/14 bewiesen. Damals starteten sie von Platz 9 und 9 Punkten Rückstand auf den Zweiten Fürth nach der Vorrunde ihre Aufholjagd und holten tatsächlich 11 Punkte auf Fürth auf und machten den Direktaufstieg wahr. Eigentlich ist sonst von den ersten Mannschaften kein Club gefestigt genug mit Ausnahme von Köln, daß man sagen könnte, die steigen mit Sicherheit auf, Siehe auch St. Pauli, die für mich vom Kader her bestenfalls einen Mittelfeldplatz belegen dürften.
Halbzeit aktuell: Der HSV bei ersatzgeschwächten Bochumern 0:0 ebenso wie Darmstadt gegen Regensburg, während Union wieder mal Probleme hat und gegen Paderborn 0:1 hinten liegt.
Erneut ein Gruselspiel gegen brave Bochumer. Lasogga ein Stehgeiger, Özcan bemüht, Narey .. naja, Jatta Totalausfall. Also ohne Offensive wird das nichts.
Im Westen nix Neues…. die Aufstellung in Bochum ist raus und – ehrlich gesagt – altbekannt:
Pollersbeck – Sakai, Bates, Van Drongelen, Douglas Santos – Janjicic – Narey, Mangala, Özcan, Jatta – Lasogga (Quelle Mopo pseudoblog).
Kein Papa, kein Arp, kein Köhler, Vagnoman, etc. Dafür blitzgenesen nach muskulären Problemen noch am Freitag: Mangala und Özcan. Wir werden sehen, wie lange.
Die Bochumer sind verletzungsgeschwächt, darum bin ich gespannt, ob und wenn ja wie hoch Dutt seine Jungs gegen den HSV anlaufen läßt. Eigentlich sollten die Gegner es langsam kapiert haben, je früher sie stören umso schwächer der HSV. Aber vielleicht hat Wolf ja ein Mittel dagegen gefunden, obwohl, in der Abwehr sind halt die altbekannten Gesichter.
Ich wünsche ihm, daß er bei Bayern Förderer findet, die ihm einerseits bei Bedarf in den Arsch treten und die ihn andererseits aufbauen wenn er mal ne Phase hat, wo es nicht so läuft. Ich glaube Zidane sagte einmal sinngemäß: “Es nützt einem jungen Spieler nichts, wenn man ihn als Jahrhunderttalent oder ähnliches bezeichnet, wenn der Junge keine Förderer hat die ihm sagen, daß er mit Talent allein kein Profi wird. Ein erfolgreicher Profi besteht aus 30% Talent und 70% harter Arbeit!”
Es sind oft die falschen Freunde, die Eltern oder dem Spieler Wege aufzeigen, die ins Nirvana führen. Entweder der Spieler akzeptiert, daß er sich quälen muß oder er spielt besser in der Oberliga. Dort reicht vielleicht noch Talent aus.
jetzt störst Du schon wieder den Lesefluss meiner Geschäftspartner hier mit Deiner Kritik. Wie stehe ich denn jetzt da? Ich habe ihnen diesen Blog doch empfohlen? Ich mag Dich ja, aber so geht das wirklich nicht mehr weiter.
Der wird nächste Saison erstmal an einen anderen soliden Bundesligisten wie Freiburg, Bremen, Mainz, Berlin oder so verliehen und nach ein paar Spielen wird man sich zumindest fragen, warum der zu schlecht für die zweite Liga gewesen sein soll.
Ich habe gehört, heute spielt auch noch der HSV. In höchsten Expertenkreisen bereitet man sich schon auf die Niederlage vor. So wird sich schon mal der Schiedsrichter zurechtgelegt. Keine Ahnung, warum seine Leistung davon abhängt, aus welcher Stadt er kommt. Dann ist da noch der Trainer, der sträflicherweise nur einen Mittelstürmer mitnimmt, obwohl er doch so viele konkurrenzfähige 2. Liga Stürmer in der Truppe hat. Die Nickis wetzen schon die Messer, denn sie haben immer gesagt, dass niemand besser ist als Wundertrainer Titz. Obwohl jedem klar sein sollte, dass Arp schon bei Titz bewiesen hat, dass er diese Saison extreme Probleme hat und bei Wintzheimer auch klar ist, dass er ausgerechnet Heute keine Leistungsexplosion hinlegen wird, werden sie den Trainer bei einer Niederlage dafür zerlegen, dass er die beiden in Hamburg gelassen hat. Ich bin gespannt, welche Erklärungen die Experten heute für die Niederlage noch so finden werden. Popcorn liegt scchon bereit.