..und jetzt die Elfer-Wette

Mal im Ernst, das kann sich doch keiner ausdenken. Paderborn, bisher beste Rückrunden-Mannschaft, verliert bei Bielefeldern, für die um nichts mehr geht. Union Berlin, bisher 4 Niederlagen in 31 Spielen, verliert bei Darmstadt 98, für die es um nichts mehr geht. Dass der HSV beinahe schon traditionell gegen einen fast schon abgestiegenen Verein sein Heimspiel nicht nur verliert, sondern demontiert wird, kann wirklich niemanden mehr überraschen. Klar könnte man jetzt mutmaßen, dass weder der SCP noch die Eisernen aus Berlin wirklich aufsteigen wollen, aber daran glaube ich weniger. Denn selbst wenn man nach nur einer Saison sang- und klanglos wieder absteigen sollte, hätte man in der einen Saison im Oberhaus mehr Geld verdient als man je einnehmen könnte – vorausgesetzt, man dreht auf dem Transfermarkt vorher nicht HSV-mäßig durch.

So aber wird bis zum letzten Spieltag nichts entschieden sein, außer, dass der 1.FC Köln als direkter Aufsteiger feststeht, hierfür meinen Glückwunsch. Denn obwohl die Kölner eine alles andere als überzeugende Saison inkl. später Trainer-Entlassung spielten, stiegen sie im Grunde souverän auf, etwas, was man in ähnlicher Form auch vom HSV erwartet hätte, der aber in der aktuellen Rückrunden-Tabelle den 16. Platz einnimmt und allein der Umstand, dass man mit einer solchen Rückrunde immer noch die Chance auf einen Platz in der Bundesliga haben kann, ist der Treppenwitz des Jahres und spricht dafür, das wir wohl die leistungs-schwächste 2. Liga seit Jahren bewundern konnten.

Wenn man sich nun vorstellt, dass dieser HSV gegen eine Mannschaft wie den FC Ingolstadt nicht nur verliert, sondern abgeschlachtet wird und wenn man dann bedenkt, dass nach dieser Saison die Spieler Mangala, Hwang, Holtby, Hunt, Lasogga, Santos und eventuell Pollersbeck nicht mehr da sind- gute Nacht. Hinzu kommt, dass man sein finanzielles Pulver was Transfers an geht, bereits zum jetzigen Zeitpunkt für die Spieler Kinsombi und Öczan nahezu verschossen hat. Und das Ganze mit einem bereits jetzt weidwund geschossenen Trainer? Aktuell würde ich meinen, dass man den Begriff “Schlachtfest” neu definieren kann, sollte es zum Äußersten kommen. Denn der Kader für die nächste Saison hätte die Tiefe einer Regionalliga-Mannschaft und wäre in der Spitze in der Lage, die Klasse in der 2. Liga eventuell zu halten. Geile Aussichten.

Apropos Aussichten, wollen wir ein wenig spekulieren? Ich denke, es wird folgendes passieren:

Der HSV spielt in Paderborn Unentschieden und Union gewinnt sein Heimspiel. Anschließend gewinnt der HSV zuhause gegen Duisburg, Paderborn spielt in Dresden Unentschieden und Union holt einen Punkt in Bochum. Würde bedeuten:

  1. 1. FC Köln
  2. Union Berlin (57)
  3. HSV (57)
  4. SC Paderborn (56)

Relegation gegen Stuttgart und das Drama geht weiter.

P.S. Die mit Abstand erbärmlichste Rolle wird in Hamburg wie üblich von den Medien und ihren Journalisten-Simulanten gespielt. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass es keinen Verein auf der Welt gibt, der derart oft seine Trainer wechselt, es wird aufgezählt, wie viel Geld dies den Verein in all den Jahren gekostet hat und dass nicht ein Trainer-Wechsel den Verein tatsächlich nach vorn gebracht, von einer gezielten Planung ganz zu schweigen. Aber natürlich fällt diesen Vollidioten nichts anderes ein, als nun vehement den Kopf des nächsten Trainers zu fordern und irgendwelche Namen zu transportieren, die maximal von deren Beratern ins Spiel gebracht werden, es ist so unendlich dümmlich und durchschaubar. Es sei denn, man ist ein Rumpelnicki mit dem IQ einer matschigen Banane.

Ankündigung: Ich werde in den nächsten 7 Tagen keinen Blog auf Facebook ankündigen, weil ich beschlossen habe, diesem Drecks-Kanal für mindestens eine Woche den Rücken zu kehren. Nur für den Fall, dass jemand darauf wartet.

Von | 2019-05-06T19:45:23+02:00 6. Mai 2019|Allgemein|52 Kommentare

52 Comments

  1. Benno 7. Mai 2019 um 02:33 Uhr

    Der HSV verliert in Paderborn ziemlich sang und klanglos, nur die Höhe ist noch offen.
    Auch wenn wir (diese Saison) schon viel erlebt haben: Hamburg hat keine Mannschaft (mehr), du kannst so nichts mehr holen.
    Paderborn ist heiß, und wird sich nicht zum 3. mal vom Trainer Fuchs überraschane lassen. Und damit ist das Thema durch.

  2. atari 7. Mai 2019 um 00:02 Uhr

    wie eine Escher Spielanalyse entsteht: https://www.youtube.com/watch?v=oPX1Hf2v40E

    • cleaner 7. Mai 2019 um 02:43 Uhr

      wer zieht sich so einen Scheiss über 2 h rein? 2 min reichen für diesen Schwachsinn

    • Gravesen 7. Mai 2019 um 06:43 Uhr

      Tut mir leid, sowas ertrage ich nicht. Wer sich diese Scheiße 2 Stunden lang antut, der hört sich auch an, wie ihm ein Journalisten-Münchhausen aus der Zeitung vorliest.

  3. Saschas Alte Liebe 6. Mai 2019 um 23:25 Uhr

    Paderborn ist Aufsteiger, da ist Konsolidierung vorrangig.
    Was von solch einem Hype zu halten und wie belastbar fas ist, sollte ihnen nicht unbekannt sein.
    Gemach also mit den jungen Pfetden

  4. Saschas Alte Liebe 6. Mai 2019 um 23:13 Uhr

    Mal sachlich eingeordnet:
    Wiederaufsteiger Köln hat nun etwa doppelt soviele Tore geschossen wie der vermeintliche Mitfavorit HSV.
    Dabei war der FC über die Saison gesehen wirklich nicht über jeden Zweifel erhaben.
    Eine eher dürftige Runde für die Geißbövke
    Für diese schwache Zweite Liga hat es aber locker gereicht, im Vergleich beinahe souverän erscheinend.
    Amgesichts der vorhandenen “Konkurrenz” war die Versuchung recht groß, es ziemlich schleifen zu lassen.
    Der ärgste Gegner der Kölner waren am Ende doch nur die Kölner.
    Diese Kölner haben es sich leisten können, einige Spiele nur eine Halbzeit lang ernsthaft zu absolvieren, einzelne fast garnicht, Punkte zu verschenken und dennoch einigermaßen locker zu bleiben, mangels ernsthafter Konkurrenz und trotz Trainertauschs.
    Anfang ist derzeit selbst (noch) nicht BL tauglich.
    Nun befinden sie sich irgendwo im Niemandsland zwischen den Ligen.
    Potential und Finanzkraft könnten aber bei guter Arbeit für die BL austeichend sein.
    Nur mal so als Maßstab.
    Davon ist der HSV hoffnungslos unaufholbar weit entfernt.
    Der HSV ist wahrlich in der Zweiten Liga angekommen.
    Es geht nun eher darum, möhlichst nicht im Niveau noch weiter abzurutschen.
    Der mutmaßliche Nichtaufstieg ist dem Abstieg des letzten Jahres gleichrangig einzuordnen.
    Alles hinter Köln ist im Aufstiegs-/BL Zusammenhang indiskutabel.
    Alles andere wäre doch auch absolut unrealistischer Fanboy Unsinn.

  5. Leo Kirch 6. Mai 2019 um 22:23 Uhr

    Die Kölner haben also das erste Ticket gelöst und haben auch reelle Chancen im nächsten Jahr drin zu bleiben. Das andere Klientel (Berlin, Paderborn und HaSiVau) hat beste Aussichten, dass sie entweder in der Relegation patzen oder tasmaniamäßig im nächsten Jahr abgeschossen zu werden.

    • atari 6. Mai 2019 um 22:54 Uhr

      Ich glaube Paderborn hat aktuell den besten Kader von den Dreien und auch schon einige Anfragen bezgl. Manager und Spieler. Die haben wohl im Gesamtpaket über die Saison hinaus den besten Job gemacht. Wie das aber oft so ist, wird das vermutlich in der Sommerpause bereits kaputt gekauft.
      Das kann dem HSV zum Glück nicht passieren. Hier ist es um niemanden schade der geht.

  6. atari 6. Mai 2019 um 21:59 Uhr

    Habt ihr Lars Albrecht in der Mopo gelesen? Er wundert sich über die Entscheidung pro Wolf. Dieses Dreckspapier hätte uns bei einer anderen Entscheidung vorgezählt, der wievielte Trainer im wievielten Jahr entlassen wurde. Ekelhaft und widerlich.

    Der stellvertretende MOPO-Sportchef Lars Albrecht ist dagegen, dass Wolf HSV-Trainer bleibt und findet: Dieser Coach hat der Mannschaft nichts mehr zu geben.

    Man muss sich das mal vorstellen. Ein Journalist ist dagegen, was der HSV Vorstand entscheidet.
    Gibt es bald ein Veto-Recht für Journalisten?

  7. Uwe 6. Mai 2019 um 21:43 Uhr

    Was bitte hat der 16 Platz in der RR-Tabelle und die Chance noch aufzusteigen mit der stärke oder schwäche der Liga zu tun? Diesen Fehler liest man immer wieder.
    Konnte mir bis jetzt aber noch keiner sagen.

  8. Fernsehsportler 6. Mai 2019 um 18:55 Uhr

    Hab Ihr schon das Zitat aus dem Kicker-Interview von René Adler gesehen?

    „In Leverkusen habe ich mitgespielt und in Hamburg, als wir im Abstiegskampf feststeckten, ging es nur noch darum: wie weit kannst Du schießen?

    Ich bin erschrocken, als ich Videos von mir gesehen habe. Ich bin fußballerisch über die Jahre soviel schlechter geworden“.

    • Saschas Alte Liebe 6. Mai 2019 um 22:45 Uhr

      Beim HSV werden alle schlechter. Adler ist sicher kein Extremfall. Da gibt’s noch ganz andete …

  9. Schwarzseher 6. Mai 2019 um 18:53 Uhr

    Ich glaube tatsächlich, dass der HSV sich in Bayerndusel-Manier mit einem Sieg in Paderborn direkt für den Wiederabstieg qualifiziert, weil die Konkurrenz keinen Sieg mehr zustande bringt und selbst das peinliche 0:4 zum Saisonabschluss gegen den Absteiger Duisburg keine Rolle mehr spielt.

    Die Blöd jubelt, die Mopo feiert, das Abendblatt schreibt den Europapokal herbei, und die Hüpfer aus St. Ellingen halten sich nach wie vor für die Größten und Geilsten, der Betriebsunfall Abstieg wurde ja doch letztlich verdient repariert. Nie wieder 2. Liga, the Dino returns, nur der HSV usw. usf.

    Ich möchte brechen.

  10. Favre412Bandit 6. Mai 2019 um 18:20 Uhr

    Montag, 6. Mai 2019

    “Noch alles drin!”: HSV-Fans optimistisch, dass Klassenerhalt gelingt

    https://www.der-postillon.com/2019/05/nur-der-hsv.html

  11. Jockel 6. Mai 2019 um 18:07 Uhr

    Labbadia. Der GRÖSsTE Blender. Demirbay, der wurde verkauft, weil dieser Schwachkopf nicht mit ihm klar kam. Und DD, der OBERRIESE, verkauft den für 1,7 Mio an Hopp (18 Mrd. schwer).

    Ich will kotzen ?, wenn der für 28 Mio zur Pille geht.

  12. Leo Kirch 6. Mai 2019 um 16:53 Uhr

    Und in der Blöd diskutieren sie schon öffentlich den Trainer für die nächste Saison.

  13. VSabi 6. Mai 2019 um 13:59 Uhr

    Ich sehe die Zukunft des HSV wie folgt. Der HSV wird mit seinem schon gepachten Glück den Aufstieg direkt packen. VV Hoffmann wird posaunen, dass seine Zielletzung trotz grösster Schwierigkeiten geschafft wurde. Hier gebührt Herrn Wettstein mit seiner Kompetenz und Weitblick Dank. Der Sportchef konnte mit geringem Budget eine schlagkräftige Mannschaft dem Trainer zur Verfügung stellen. Dank einer gesunden Balance zwischen jungen und alterfahrenen Spielern konnte der Erfolg nicht ausbleiben.
    So etwa könnte das Fazit der schleimigsten Schreiberlinge der Hamburger Medien ausfallen!
    DIE WAHRHEIT BZW. REALITÄT SIEHT ANDERS AUS !
    Der HSV wird mit einer kaum zweitligatauglichen Mannschaft die Tabellenplätze 16 – 18 in der kommenden Saison blockieren. Hoffmann, der auf Grund des Aufstiegs seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hat, gerät in die Schusslinie. Wie man Hoffmann kennt, stellt er erst einmal den Sportdirektor und Trainer zur Disposition. Die Hüpfer blind und kritikunfähig fordern einen neuen Trainer, bevorzugt den Amateurtrainer TITZ. Letzentlich wird weder Becker noch Wolf überleben! Jetzt kommt die grosse Stunde des Möchtegern-Gönner Kühne. Dank seiner Zöglinge im Aufsichtsrat, fordert er jetzt weitere Anteile für kleines Geld, da der Verein wieder einmal kurz vor der Insolvenz steht. Hoffmann verweigert witere Anteile mit Hinweis auf Beschluss der Mitglieder. Hoffmann stellt sich als Opfer da und stellt seinen Job zur Verfügung. Natürlich gönnt er sich noch eine Abfindung die höher liegt, als die des Totengräbers Beiersdorfer. Meine Vermutung das die Sprechpuppe Jansen als schon geplanter Nachfolger von Hoffmann seit letztem Jahr, kommt zum tragen. Jansen der die Raute im Herzen trägt, opfert sich und übernimmt , zu den gleichen Konditionen, den VV von Hoffmann. Die Nachfolger von Becker und Wolf sind auch zum Abschuss frei gegeben. Der Gönner lässt Jansen in dem Glauben noch selbständig arbeiten zu können, er zieht aber schon lange die Fäden.
    Der arme HSV ist wieder einmal sicherer Absteiger, mit der Gewissheit seine dümmlichen Hüpfer weiterhin im Rücken zu haben.
    NUR DER ABSTEIGER HSV.

  14. Gravesen 6. Mai 2019 um 13:49 Uhr

    Wenn einem selbst die Dümmsten von der Fahne gehen…
    .
    https://www.youtube.com/watch?v=zvoDu1Zy3OM

    • atari 6. Mai 2019 um 14:18 Uhr

      Tränen gelacht. Jetzt wird vieles klar. Ich kann nicht mehr.

  15. Flanders 6. Mai 2019 um 13:05 Uhr

    Ich dachte bei “Elfer-Wette”, Du wärst schon beim Elfmeterschießen gegen Stuttgart.

  16. cajunX 6. Mai 2019 um 12:31 Uhr

    @Guy La Fleur 17 6. Mai 2019 um 11:03 Uhr
    “Cajun x bist du ein Ostwestfale? Aber recht hast du.”

    Nein, ich bin in Thüringen geboren und ab dem 7. Lebensjahr in Baden aufgewachsen und seither KSC-Fan, aber da geht es mir ähnlich wie den meisten hier. Da träumen viele noch vom 7:0 gegen Valencia vor 26 Jahren und verdrängen, daß sie heute nur noch drittklassig sind und die Platzhirsche in Baden heute Hoffenheim und Freiburg heißen. Anfang der 90er Jahre hatte mich die Liebe ins Sauerland verschlagen und da ich gern etwas über den Tellerrand sehe, interessierte mich auch der Fußball im restlichen Westfalen.

    Ich habe 2010 mal über ein Interview mit dem inzwischen leider verstorbenen Paderborner Präsidenten und Möbelhändler Finke gelesen. Der hatte den Verein seit 1997 geleitet, ihm professionelle Strukturen auch in der Verwaltung gegeben uns ihn nach und nach entschuldet. Wobei er von vornherein klargemacht hatte, daß er sich nicht als Mäzen/Gönner sah, sondern daß er Hilfe zur Selbsthilfe anbieten wolle. 2011 war es dann endlich soweit. Der SCP war schuldenfrei und hatt Finke seine Niedrigzins-Darlehen zurückgezahlt. Und seit 2011 gab es keine Zuschüsse mehr von Finke für die Profiabteilung, allerdings unterstützte Finke on da ab die Jugendabteilung. Finke ist im letzten Jahr leider verstorben, hatte aber ab 2016 geeignete Nachfolger gefunden, die den Verein in seinem Sinne weiterführen.

    2017 hätte man eigentlich in die RL absteigen müssen. Durch den Lizenzentzug von 1860 München blieb man letztendlich drin. Da nach dem Absturz Ebbe in der Kasse war, war der neuer Sport-Geschäftsfüh