Da isser endlich, „unser“ HSV. So, wie wir ihn kennen. Keine Leistung, keine neuen Spieler, reichlich Entlassungen, die Nachfolger sind noch teurer als ihre teuren Vorgänger und auf den knie-geschädigten Altlasten bleiben sie sitzen, weil die nicht mal einer geschenkt haben möchte. Und natürlich geht keine noch so richtige Entscheidung ohne öffentliche Diskussion. Und wie immer – jeder schießt gegen jeden. Kostprobe gefällig? 😀

Und für Jansen hatte der Stadionsprecher noch eine Extra-Spitze parat: „Ich bin mir nicht sicher, ob Marcell Jansen weiß, dass er Präsident des e.V. und nicht der AG ist, weil viele Interviews deuten darauf hin, dass er es nicht weiß.“
Hohoho, Loddo liest Blog, wie man erkennen kann. Finde ich gut 🙂 Allerdings reißt Gerrit denn sofort das wieder mit dem Arsch um, was er gerade mit den Händen aufgebaut hatte. Bitter, Dicker.
 Unabhängig von der Ligazugehörigkeit sollte außerdem Werder Bremen alleine aufgrund der Rivalität einen festen Platz in einer HSV-Hymne haben. Gleiches gelte für den Rekordmeister aus München. „Du kannst in Deutschland nicht ernsthaft einen Fußballsong machen, ohne die Bayern zu erwähnen. Ob man die nun mag oder nicht, das ist einfach so“, sagte Lotto King Karl
Ich möchte wetten, dass man in Deutschland gefühlte 2.763 Fußballsongs findet, in denen die Bayern keine Rolle spielen, aber das kann man natürlich nicht wissen, wenn man ständig auf nem Kran steht. Vielleicht sollten es einfach mal einige so machen, wie es Hans vorschlägt.