Und das sind jetzt die Ideen?

Mal gucken, was lernen wir denn bisher aus den Aktionen der beiden Urlauber Boldt und Hecking?

Zuerst einmal, dass der von Bernhard Peters in 4 Jahren und für müde € 32 Mio. mühsam gepimpte Campus-Nachwuchs offenbar zu nichts taugt.

Pfeiffer (für € 250.000 zum Liga-Konkurrenten Darmstadt) ist schon weg.

Behrens (kostenlos) nach Magdeburg wird folgen.

Als Nächster sieht nun Christian Stark zu, dass er Land gewinnt.

Nach Verteidiger Patric Pfeiffer (20), der sich dem Zweitliga-Rivalen Darmstadt 98 anschließt, gibt ein weiteres Talent des HSV die Hoffnung auf, in Hamburg den Durchbruch zu den Profis zu schaffen. Angreifer Christian Stark (21) hat seinen bis 2020 laufenden Vertrag mit dem Verein aufgelöst. Im Alter von zehn Jahren war er zum HSV gewechselt, durchlief alle Junioren-Teams und kam in der U21 auf 58 Regionalliga-Spiele (zehn Tore). Der neue Verein des früheren U19-Nationalspielers ist noch nicht bekannt (Quelle: Mopo)

Die anderen, in der letzten Saison aus dem Nachwuchs hochgezogenen, sollen unmittelbar ab Beginn der Saisonvorbereitung bei der U21 trainieren, Hecking will nur einen Kader von 20 Feldspielern plus drei Torhüter.

Was heißt das? Ganz einfach, das Nachwuchskonzept des Hockeytrainers ist krachend gescheitert, Alex Otto hätte seine € 10 Mio., die er in den Campus gesteckt hat, auch genauso gut diesem Blog spenden können, wäre im Zweifelsfall noch sinnvoller gewesen. Es heißt aber auch, dass all die Peters-Raketen, die von der Hamburger Presse stets als “Juwelen” an den Mann gebracht werden, doch nichts anderes waren, als Glaskugeln. Wie immer beim HSV – mehr Show als Ertrag. Und was hat man bisher gerissen? Einen Ergänzungsspieler aus Bochum (Gyamerah), einen Ergänzungsspieler von St. Pauli (Dudziak), einen 28-jährigen Zweitliga-Stürmer aus Bochum (Hinterseer) und für viel Geld einen Ersatz für Mangala (Kinsombi). Übrigens cool der Vergleich: Der HSV holt für über € 3 Mio. einen Spieler aus der zweiten Liga (Kinsombi/Kiel) und verkauft einen Spieler in die zweite Liga für € 250.000 (Pfeiffer/Darmstadt).

Und nun die nächste Welt-Idee der Experten:

Da bahnt sich eine Transfer-Sensation an! Laut „Bild“ will sich der HSV für die kommende Zweitliga-Saison mit Martin Harnik verstärken. Der 32-jährige Angreifer steht zwar noch bis 2021 bei Werder Bremen unter Vertrag, soll aber mit seiner Rolle im Team von Trainer Florian Kohfeldt unzufrieden sein. In der Vorsaison kam der österreichische Nationalspieler nur auf 18 Einsätze, nur einer davon über 90 Minuten. Die ersten Gespräche mit Harnik soll der mittlerweile entlassene Sportvorstand Ralf Becker geführt haben, doch auch dessen Nachfolger Jonas Boldt und der neue Trainer Dieter Hecking hätten großes Interesse an einer Verpflichtung. Für Harnik, der zuvor für Stuttgart und Hannover stürmte, wäre es die Rückkehr in die Heimat. Er wurde in Hamburg geboren und kickte bis zur U19 für den TSV Kirchwerder (jetzt SC Vier- und Marschlande). (Quelle: Mopo.de)

Ach herrjeh, mal wieder Harnik. Mittlerweile ist der Vogel 32 Jahre alt und wird auch nicht mehr besser. Und Martin aus Hamburg möchte bestimmt nochmal ganz gut verdienen, schätze ich.

Ach ja, bevor ich’s vergesse – man hat mal eben Co-Trainer Goebbels in die Wüste geschickt, nachdem man ihm noch vor wenigen Wochen den Vertrag bis 2022 verlängert hat. Sowas gibts auch nur bei Hoffmanns Sport Verein: 11 Monate arbeiten, aber 4 Jahre verdienen.

Und natürlich reicht für die Weltmänner Boldt und Hecking ein normales Trainingslager in Rotenburg nicht, jetzt muss es Kitzbühel sein. Nobel geht die Welt zugrunde.

Das sind jetzt also die Ideen, mit denen man ab Juli den Wiederaufstieg in Angriff nehmen möchte? Ein Rentner-Sturm ohne Wiederverkaufswert, ein paar Ergänzungskicker und das Aussortieren des eigenen Nachwuchses? Wow, das ist kreativ. Aber ein Gutes hat das Ganze, wir müssen uns im nächsten Jahr nicht mehr das lächerliche Gelaber vom “jüngsten Kader in der Geschichte des Fußballs” anhören, hat auch was.

By the way, was ist eigentlich der letzte Stand in Sachen Hauptsponsor, Trickser aus Leverkusen? Man hört so gar nichts. Zum Glück habe ich noch ein altes Trikot, auf dem vorn nur das Wappen der Hansestadt Hamburg gedruckt ist. Wer weiß, vielleicht wird das demnächst ganz viel wert 🙂 Wenn das euer Aufbruch sein soll, dann gute Nacht.

 

Von | 2019-06-15T08:41:36+02:00 15. Juni 2019|Allgemein|37 Kommentare

37 Comments

  1. Arnold 15. Juni 2019 um 08:11 Uhr - Antworten

    No more words needed ?

    Bin mir ziemlich sicher, dass der HSV in der kommenden Saison gegen den Zweitligaabstieg spielt. 1860, Lautern wir kommen ?

  2. Gravesen 15. Juni 2019 um 08:52 Uhr - Antworten

    Der Brüller des Tages, wie üblich aus der Graupenperle:
    .

    Problem nur: Wie ich erfahren habe, weiß weder Harnik selbst etwas davon, noch jemand aus dem Verein. Aus Bremen heißt es, an dem Gerücht sei nichts dran

    .
    Wie er erfahren hat 😀 😀 Die Wurst, die grundsätzlich überhaupt nichts weiß und bestenfalls vor lauter Faulheit bei anderen abschreibt, hat etwas “erfahren”, ich lache mich tot.

    • Calcetin 15. Juni 2019 um 17:05 Uhr - Antworten

      Vermutlich hat er die Deichstube gelesen ?

    • Arnold 16. Juni 2019 um 17:42 Uhr - Antworten

      Schliesslich kooperiert er ja auf höchster Ebene mit 1887TV ?

  3. Weltmeister. 15. Juni 2019 um 08:53 Uhr - Antworten

    Murmeltiertag in allen Bereichen.

    btw: Ordenewitz, Mpenza, Dahlin, Ailton, Harnik.

  4. Leo Kirch 15. Juni 2019 um 09:12 Uhr - Antworten

    Harnik war nur Ergänzungsspieler und hatte seinen Platz an den jüngeren Eggestein-Bruder verloren. In der letzten Saison 18 Bundesliga-Spiele mit 4 Toren und 4 Assists und dafür 2 Millionen Gehalt kassiert. Hat nach der Verpflichtung von Füllkrug und gegen Eggestein, Rashica, Osako, Bartels, Sargent und Pizarro eh keine Chance mehr. Die 2 Millionen soll er sich mal lieber beim HSV holen.

  5. Carsten 15. Juni 2019 um 13:20 Uhr - Antworten

    Man sollte Harnik nicht unterschätzen. Vier Tore in einer Bundesligasaison klingt erst einmal nicht so toll. Allerdings kommen da noch vier Assists dazu und das alles in gerade mal 828 Spielminuten (bzw. mit Pokal 7 Tore und vier Assists in 917 Spielminuten). Das ist keine schlechte Bilanz, zumal da einige wichtige Tore bei waren. Dem HSV würde ein Harnik sicher helfen. Die Frage wäre, ob man bei der Ablöse mit Werder zusammenkommt und ob die Gehaltsvorstellungen passen.

    • Saschas Alte Liebe 15. Juni 2019 um 16:49 Uhr - Antworten

      Klugscheissereinwand: Bei “würde dem HSV sicher helfen” ist der übliche Leistungsabfall Effekt (bekanntlich nicht unerheblichen Ausmaßes) nicht miteinkalkuliert.
      Insofern ist der Modus Konjunktiv 2 (konj. irrealis) “wäre” angebracht. ?
      .
      Sicher lässt sich die Harnik Story auch schönrechnen, indem man mit Lasogga vergleicht, dessen Quote auch nicht viel besser, das Gehalt aber doppelt so hoch war. Zudem schlägt der Stallgeruchbonus nach Hüpferkriterien positiv zu Buche. Und nach dem ersten Tor würde (!) er zum HSV Retterhoffnungsführungsspielerbomber der Hofmedien avancieren, klopo homestory und “Wurst”perlensofa Exklusivinterview inbegriffen.
      Geile Saison also.

  6. Leo Kirch 15. Juni 2019 um 13:22 Uhr - Antworten

    Und wer den Beweis führen möchte, dass die BILD mal wenig Ahnung vom Fußball hat, dem sei dieses nahegelegt:

    Headline St. Pauli rechnet mit dem Ausscheiden
    Text: Pauli ist deshalb gebranntes Pokal-Kind, veranschlagt im Saison-Etat schon seit Jahren nur die TV-Kohle aus Runde 1 – diesmal rund 170 000 Euro. Überspitzt könnte man zu der seriös-defensiven Planung auch sagen: St. Pauli rechnet mit dem Ausscheiden.

    Wenn die „Journalisten“ auch nur den Hauch von Ahnung hätten, dann wüssten die, dass man in den Lizensierungsunterlagen der DFL nur mit einer Runde planen darf. Das muss sogar Bayern München machen!

  7. Ex-HSVer im Herzen 15. Juni 2019 um 15:08 Uhr - Antworten

    Ach Grave, der HSV ist durch den Nicht-Aufstieg eine Irrelevanz geworden. Eine rauchende Ruine, bei der es nur noch darum geht, WANN sie zusammenbricht. Ich finde, du solltest einfach mal für ein paar Wochen nichts mehr schreiben und den Sommer genießen. Welchen Menschen mit einigermaßen erfülltem Leben interessiert es eigentlich, gegen wen dieser Verein in der ersten Runde im DFB-Pokal spielt? Oder welche Spieler nun wechseln? Da hat man dann wirklich kein Leben mehr…,

    Ich freue mich schon auf Deine Blogs, wenn es wieder zur Sache geht!

    Schöne Sommerpause Euch allen!

    • Gravesen 15. Juni 2019 um 15:23 Uhr - Antworten

      Am Montag ist Trainingsbeginn. Ich habe absolut keine Ahnung, von welcher “Sommerpause” du redest.

      • Ex-HSVer im Herzen 16. Juni 2019 um 01:45 Uhr - Antworten

        Bis zum ersten Spieltag. Alles davor ist ja nun wirklich völlig uninteressant (inkl. so Schrott wie Telekom-Cup) und interessiert nur Orks und Fanboys ohne Leben (Kinder mal ausgenommen). Gerade in Zeiten der Übersättigung ist weniger einfach mehr. Und auch Du hast mal eine Pause verdient. Mir würde ein Blog in 4 Wochen reichen, der sich kritisch mit den Geschehnissen bis dahin auseinander setzt.

        • Weltmeister. 16. Juni 2019 um 10:21 Uhr - Antworten

          Sehe ich anders. Die jetzige Zeit ist doch gerade die interessanteste des Jahres?
          Denn nur jetzt besteht die Möglichkeit die Weichen für die kommende Saison zu stellen.
          Das zu beobachten, halte ich für spannend.

          • Ex-HSVer im Herzen 16. Juni 2019 um 12:16 Uhr

            Beim HSV wird aber gar nix gestellt. Daher kann man sich das sparen

  8. cajunX 15. Juni 2019 um 16:43 Uhr - Antworten

    @ OT / Wird FIFA NGO? – SPIEGEL vom 7.6.2019
    Lt. Spiegel will offensichtlich von der Schweizer Regierung den Status einer NGO haben und die ist wohl alles andere als abgeneigt. Ein Mafiosi an der Spitze einer Fußball-Mafia – über gute Connections geht in der Schweiz, aber nicht nur dort, wohl alles,

    Mit dem Vatikan gibts schon eine Mafia mit eigenem Staats-, Banken und Justizwesen. Jetzt die FIFA als offizielle NGO, die Uefa will das dann sicher auch. Die Schweizer werden vermutlich sagen: “Ihr habt ja schließlich auch die Konrad-Adenauer-Stiftung. Und so gut wie die ist die FIFA immer!” 🙂

    https://www.spiegel.de/sport/fussball/fifa-will-mit-unterstuetzung-der-schweiz-ngo-werden-a-1271501.html

  9. Filmfan 15. Juni 2019 um 22:01 Uhr - Antworten

    Das gibt‘s ja gar nicht ! Ist der HSV-Nachwuchs nun so schlecht oder kriegt er im Verein keine richtige Chance ?

    • Saschas Alte Liebe 16. Juni 2019 um 01:13 Uhr - Antworten

      Tja, nix is mit “Juwelen”, wohl doch nur ganz normaler Nachwuchs… allerdings zudem noch ohne wirkliche Chance im Club, bzw. auch andersherum.
      Das HSV Phänomen, dass so gut wie alle stets immer nur schlechter zu werden scheinen.

  10. LordtBendtnerderErste 16. Juni 2019 um 14:00 Uhr - Antworten

    Du hattest noch gar nichts darüber geschrieben,
    dass der „trickser“ einen weiteren ehe. vertrauensmann wieder beim hsv installiert hat.

    Stephan Hildebrandt

  11. Benno 16. Juni 2019 um 15:07 Uhr - Antworten

    Geil: Sonny Kittel zum HSV! Guter Kicker…aber war der nicht ständig verletzt?!? ? naja, passt ja in die Invaliden-Gang

  12. Tim 16. Juni 2019 um 19:32 Uhr - Antworten

    Ein großes Dankeschön an den FCI, besonders an Harald Gärtner und der medizinischen Abteilung um Dr. Pfab, die mich nach meinen vielen Verletzungen wieder auf die Beine gestellt haben

    So wird er in der MOPO zitiert.

  13. Andreas 17. Juni 2019 um 08:25 Uhr - Antworten

    Schön das Tah jetzt Chef der U21 ist
    Der Mann der natürlichen Präsenz
    Wieviel haben wir für den heutigen 40 Mio Diamanten eigentlich noch bekommen?

  14. Pauline1910 17. Juni 2019 um 11:32 Uhr - Antworten

    Eine Frage ist Finn Porath tatsächlich ein Talent oder ist das wieder nur eine Floskel?

    • Weltmeister. 17. Juni 2019 um 13:31 Uhr - Antworten

      Wie dem auch sei. Auf jeden Fall ist es offenbar so, dass der HSV sich um seine verliehenen „Talente“ relativ wenig kümmert.