Wenig Interesse…

Ich habe doch gesagt, dass die SportBILD-Geschichte erst der Anfang ist.

Der Hamburger SV ist schon vor dreieinhalb Jahren Zweifeln am Alter und dem Namen des Fußballers Bakery Jatta nachgegangen. Das zeigen interne Dokumente der Enthüllungsplattform Football Leaks, über die der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe berichtet .

Demnach wies ein Spielerberater einen HSV-Mitarbeiter bereits am 18. Januar 2016 darauf hin, was er aus verlässlichen Quellen in Gambia erfahren habe: Bakery Jatta solle mit richtigem Namen Bakary Daffeh heißen, schrieb der Berater und nannte einen ehemaligen Klub des Spielers.

Ein HSV-Mitarbeiter versuchte daraufhin, den Spuren nachzugehen. Doch offenbar hatte er keine Beweise, die Jatta belasten oder entlasten konnten. Nur eine Tendenz: Sein “Hauptverdacht” sei, so schreibt er Ende Januar 2016 in einer Mail, “dass es sich bei dem Spieler tatsächlich um Bakary Daffeh handeln könnte”.

(Quelle: https://www.spiegel.de/sport/fussball/bakery-jatta-hsv-wusste-schon-2016-von-unstimmigkeiten-bei-identitaet-a-1281184-amp.html )

Also schön. Der HSV hat selbst “ermittelt”, weil es – trotz der sportmedizinischen Untersuchung – Zweifel an den Angaben des Spielers gab, den man verpflichten wollte und später verpflichtete.

Der “Hauptverdacht” des eigenen Ermittlers bestätigt das, was die SportBild berichtet hat.

Der HSV in Person des Herrn Boldt geht pöbelnd gegen DFB, DFL, Nürnberg und Medien vor, ohne offenbar zu wissen, dass es interne Dokumente gibt. In diesem Fall hätte ich als Boldt erstmal das Maul gehalten, aber – wie ich bereits schrieb: Diese Arroganz wird dem Mann am Ende das Genick brechen.

Vorläufiges Fazit: Bewiesen ist noch immer überhaupt gar nichts, aber offenbar gestaltet sich das Verfahren nicht so locker, wie es sich der Verein und Herr Daffeh gewünscht haben.

Und wir sind immer noch ganz am Anfang!


Von | 2019-08-10T20:28:13+02:00 9. August 2019|Allgemein|64 Kommentare

64 Comments

  1. Demosthenes 9. August 2019 um 13:31 Uhr

    Ich habe grade die PK vorm Chemnitz Spiel gesehen. Hecking will natürlich auch erst die Ergebnisse der Untersuchung, d.h. die Fakten abwarten bevor er etwas dazu sagt. Verständlich. Und natürlich nimmt er Jatta nach Chemnitz mit.

    Aber man konnte ihm in der PK doch ansehen, wie dünnhäutig er ist. Etwa an der Art, wie Milani und Konsorten abwatscht. Grave, Du hast vor kurzer Zeit gesagt, seine Art mit der Presse umzugehen, wird noch auf ihn bzw. den Verein zurückfallen. Ich denke, das hat sich jetzt schon bewahrheitet.

    Und: Kann das sein, das einige Journalisten da medial am zündeln sind. Besonders vor dem Spiel in Chemnitz, nach dem Motto Flüchtlingsbetrügerverein gegen Nazi-FC (entschuldigt die Verallgemeinerung). Und damit als Konsequenz eventuellen Fan-Ausschreitungen den Boden bereiten? Das wäre skandalös.

  2. Weltmeister. 9. August 2019 um 13:33 Uhr

    Noch einmal zum Werdegang von Bakery Daffeh:

    Am 6.4.2014 fand im Antoinette Tubman Stadium in Monrovia das WAFU U-20 Championship Quali Spiel zwischen Gambia und Liberia statt. Gambia gewann das Spiel unter Leitung von Chefcoach Tapha Manneh mit 1:0. Den Siegtreffer erzielte Bakery Daffeh in der 38. Minute.
    Ein Spielbericht samt Mannschaftsfoto erschien am nächsten Tag bei „The Point“. (Siehe Linksammlung, unten)
    Über die Partie berichten jedoch schon wenige Tage später Medien aus aller Welt!

    Gambia hatte in dem Quali-Match mindestens 5 Spieler eingesetzt, bei denen beim Geburtsdatum manipuliert wurde. Die Spieler wurden mit Hilfe von gefälschten Pässen „verjüngt“, um am Spiel teilnehmen zu können und so die Siegchancen zu erhöhen.
    Spielberechtigt waren nur Spieler, mit einem Geburtsdatum ab dem 1.1.1995. Tatsächlich waren die fünf folgenden Spieler älter: Sampierre Mendy, Buba Sanneh, Bubacarr Trawally, Saloum Fall and Ali Sowe.
    Dieser Manipulationsversuch flog auf, Liberia legte Protest ein. Vom CAF (Confédération Africaine de Football) wurden daraufhin alle gambischen Nationalmannschaften für zwei Jahre von sämtlichen kontinentalen Wettbewerben ausgeschlossen. Ein riesiger Skandal, der medial auch in Deutschland und Europa verfolgt wurde. Spätestens jetzt dürften sich die Scouts mit dem Spiel, sowie dem Talent und Siegtorschützen Bakery Daffeh befasst haben. Zumal bereits seit 2013 ein Highlight Video von ihm im Netz kursierte und er u. a. im Club Brikama United ansprechende Leistungen zeigte, wie weitere Presseartikel belegen.
    Ein gänzlich „Unbekannter“ war Bakery Daffeh in der Szene also nicht.

    Auch interessant: Am 5.11.2015 erschien bei „The Point“ eine Nachlese zum Spiel und den Vorfällen.
    Im Artikel wird beiläufig auch bekannt, dass Bakery Daffeh seinen Club Brikama United inzwischen verlassen hat. Ein Ziel wurde nicht genannt. (Zitat: „Former Commit and Brikama United talisman, Bakary Daffeh, …“)

    Ob der talentierte Spieler Bakery Daffeh seinen Vetrag bei Brikama United überhaupt ordnungsgemäß aufgelöst hat?

    Quellen und Links:

    Spielbericht Gambia – Liberia mit Mannschaftsfoto und Bakery Daffeh: (7.4.2014)
    http://thepoint.gm/africa/gambia/article/gambia-beat-liberia-in-u-20-qualifiers

    Weiterer Spielbericht Gambia – Liberia (7.4.2014)
    https://allafrica.com/stories/201404081284.html

    CAF Veröffentlichungen zur Disqualifikation
    (21.4.2014)
    http://www.cafonline.com/en-US/NewsCenter/News/NewsDetails?id=Cf6baIswmSSHY%2b%2bRV6YPvA%3d%3d
    (3.5.2014)
    http://www.cafonline.com/en-US/NewsCenter/News/NewsDetails?id=PYhI6C/baHi0JRyKumDphQ%3D%3D

    Bericht zum Spiel Gambia – Liberia und zur Disqualifikation Gambias (22.4.2014)
    http://thepoint.gm/africa/gambia/article/gambia-u-20-disqualifed-nsc-expresses-total-consternation

    Bericht zur Disqualifikation Gambias (10.5.2014), Spiegel Online
    https://m.spiegel.de/sport/fussball/gambias-fussball-nationalmannschaft-vom-caf-zwei-jahre-suspendiert-a-968646.html

    Nachlese zum Spiel und zur Disqualifikation) (Nov. 2015)
    http://thepoint.gm/africa/gambia/article/gambia-set-to-take-on-liberia-today

    Videos zum Spieler Bakery Daffeh (Mai 2013)
    https://m.youtube.com/watch?v=MG6wfX-8tD0&t=205s
    https://ru-clip.net/video/MG6wfX-8tD0/bakary-daffeh-striker-right-winger-left-winger-36-lion-fc.html

    Bakery Daffeh im Verein:

    Bericht über Daffeh inkl Foto. (Oktober 2014!)
    http://thepoint.gm/africa/gambia/article/we-lost-to-nyarry-tally-due-to-maturity-and-experience-bakary-daffeh

    Spielbericht von Daffeh beim Derby mit seinem Club Brikama, mit Foto (April 2015)
    http://thepoint.gm/africa/gambia/article/brikama-utd-hammer-bombada-in-brikama-derby-to-close-gap

    Allgemeine Links / Begriffserklärungen:
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/WAFU_U-20_Championship

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Economic_Community_of_West_African_States

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gambische_Fußballnationalmannschaft_(U-20-Männer)

    • Mosche 9. August 2019 um 13:47 Uhr

      Ich finde die Beweislast mittlerweile ziemlich erdrückend … Natürlich stellt sich die Frage, welche Materialien beim Bezirksamt Nord anerkannt werden …

      • Randolfsson 9. August 2019 um 14:20 Uhr

        Alles kann – nichts muss!

    • Dennis61 9. August 2019 um 14:22 Uhr

      Dann kommt meine Antwort auch nochmal mit:

      Hat er sich von seinem Club trotz laufenden Vertrags abgeseilt und deswegen seinen Namen geändert? Will der Verein jetzt eine Ablöse oder zumindest eine Entschädigung? Steckt der HSV doch tiefer in der Geschichte? Hat sich Jatta da vielleicht (mit Hilfe) etwas konstruiert, um nach Deutschland kommen zu können, was ihm jetzt mit voller Wucht um die Ohren fluegt? Dass es so gut laufen würde, konnte natürlich vorher keiner ahnen… Puh, ich sag‘s ja, absolut filmreif allein bis hierhin…

    • marco 9. August 2019 um 21:07 Uhr

      Wow, da hast du ja viel zusammengetragen. Danke für den Überblick!

      In der Geschichte rund um Gambias Sperre und die vorherigen Betrügereien bei der U-Mannschaft liegt vermutlich auch die Erklärung für das Jatta-Daffeh-“Phänomen”. Bei einem der erwischten Spieler wurden damals vier oder fünf Pässe gefunden.

      Ich fürchte, das wird nicht gut ausgehen für den Jungen. Muss er das ausbaden, was ihm andere Arschlöcher eingebrockt haben: erst die im gambischen Verband und dann vermutlich sein Berater, der mit Sicherheit von Anfang an Bescheid wusste, aber lieber das Märchen vom geflüchteten Straßenkicker verkaufen wollte.

    • Sunu Ba 10. August 2019 um 20:21 Uhr

      Es werden hier immer wieder Presseberichte aus dem Internet heraugezogen, um zu beweisen, dass Jatta Daffeh, bzw, Daffeh Jatta sei. Warum erwähnt eigentlich niemand dieseen Bericht, der Anfang 2017 behauptet, Deffeh spiele immer noch für Casa Sports: https://www.galsenfoot.com/saloum-fall-a-quitte-le-casa-sports-pour-ecart-de-comportement-entraineur/

  3. Nichtkunde 9. August 2019 um 13:43 Uhr

    Immer Bedenken, dass der Ehrenmann Boldinho seit letztem Jahr mit dem Enthüllungsjournalismus auf Kriegsfuß steht. Da hat dann halt der Beißreflex Vorfahrt.

  4. Gravesen 9. August 2019 um 13:46 Uhr

    Hach. Boldt und Football Leaks. Da war doch was. 🙂

  5. Gravesen 9. August 2019 um 14:25 Uhr
    • Weltmeister. 9. August 2019 um 15:02 Uhr

      Gerade erst gesehen… Hui! Das ist ja mal ziemlich heftig wenn der Artikel stimmt und die Herrschaften beim Club das tatsächlich so wussten.
      Die sollten schleunigst ihre „Augen zu und durch“-Taktik überdenken und signalisieren, dass sie selbst aktiv um Aufklärung bemüht sind…

    • FritzBrause 9. August 2019 um 16:00 Uhr

      Sorry da ich für BILD kein Geld aus Überzeugung kein Geld ausgebe, was steht da drin?

  6. Weltmeister. 9. August 2019 um 14:35 Uhr

    Wenn es der Presse tatsächlich gelingt am Ende Beweise zu liefern, möchte ich nicht in der Haut des Spielers und der Clubverantwortlichen stecken.

    Man darf eines nicht vergessen:
    Sowohl Verein als auch Spieler hatten seit dem Jahr 2016(!!!) alle Zeit der Welt intern reinen Tisch zu machen und die Zweifel aus dem Weg zu räumen.

    Hat sich eigentlich niemand die Mühe gemacht den angeblichen Doppelgänger Daffeh ausfindig zu machen? Merkwürdig. Seit April 20015 scheint der U-Nationalspieler Bakery Daffeh von der Bildfläche verschwunden zu sein. Wo steckt der Kerl nur?

    Als dann die Presse (SportBild) sowohl den Verein als auch den Spieler bzgl. der laufenden Recherchen konfrontieren wollte, wurde dieses Gesuch mehrfach abgelehnt.

    Mich beschleicht das Gefühl es wird immer noch versucht die Sache auszusitzen oder als Lappalie hinzustellen. – Dabei wäre jetzt eines wichtig und richtig: Ehrliche und bemühte Aufklärung und Beseitigung aller Zweifel!

    • Gravesen 9. August 2019 um 15:01 Uhr

      Die haben WAS nicht? Hast du die Sachen überhaupt gelesen?

      • Randolfsson 9. August 2019 um 15:07 Uhr

        Aus meiner Sicht kann man dem Verein nur vorwerfen den Spieler verpflichtet zu haben, weil es ihm komisch vorkam.

        Ansonsten ist es nicht die Aufgabe vom HSV die Herkunft jedes Spielers zu hinterfragen der gültige Dokumente hat, mit diesen er seine Aufenthaltsgenehmigung und seine Spielberechtigung erhalten hat.

        Die aktuelle Aussagen von Boldt kann jeder bewerten wie er will, der eine sagt endlich zeigt der HSV mal stärke, der andere sagt der HSV hätte den Mund halten müssen.

        • Ex-HSVer im Herzen 9. August 2019 um 15:21 Uhr

          Sorry, aber das ist kompletter Unsinn! Wenn Zweifel an der Richtigkeit der Angaben bestehen Und dieses sogar Von einem internen Mitarbeiter angemahnt wird, ist es die Pflicht für Aufklärung zu sorgen, bevor man diesen Spieler verpflichtet. Und nicht darauf zu vertrauen, dass das wohl schon alles so stimmt. Die normale Reaktion wäre es, von der Verpflichtung Abstand zu nehmen. Zumal er ja nun kein zweiter Messi war. Diesen Spieler weiter auflaufen zu lassen selbst als man schon die mehrfachen Anfragen inklusive Verdacht von der Presse vorliegen hatte ist beinahe schon vorsätzlich

        • Randolfsson 9. August 2019 um 15:25 Uhr

          Und du weißt dass der HSV darüber mit den Behörden überhaupt kein Wort gewechselt hat?

          Wäre es einem Spieler nicht unfair gegenüber wegen haltlosen gerüchten Abstand an eine Verpflichtung zu nehmen?

          Ich kann deinen Gedankengang verstehen und will hier ganz sicher auch nicht sagen dass Jatta unschuldig ist, aber ich persönlich weiß es nicht und die Presse verennt sich ja gerade auch etwas in ihren “Fakten”. Das ist hier einigen anderen ja bereits auch schon aufgefallen.

          Anders wäre es, wenn der HSV bewusst Fakten verschwiegen würde. Das wäre ein anderes Bild. So sieht es aber aktuell nicht aus.

  7. Torsten 9. August 2019 um 14:48 Uhr

    Ein Bild Plus Artikel widerlegt also ein Sportbild und Bild Artikel. Interessant.

    Jatta war und ist also Jatta. War Amateur und gelistet im TMS.
    Kein Daffeh, kein Asylantrag, kein Gideon Jung.
    Es steht dann noch im Raum das mit dem Alter gelogen wurde und Jatta hat mindestens untertrieben, mit vorher in keinem Verein gespielt.
    Vorrausgesetzt der Bild Plus Artikel ist wasserdicht. Da die Bild sich jetzt schon mehrfach selber widersprach wird’s haarig.

    • Saschas Alte Liebe 9. August 2019 um 14:52 Uhr

      Wenn man wild umherballert, geht auch schon mal ein Schuss ins eigene Bein.

    • Torsten 9. August 2019 um 14:57 Uhr

      Das stimmt. Aber die Medien ,sicherlich mit Unterstützung von HSV, mussten das größer aufbauen. So von wegen,reiner Strassenkicker.

      Grundsätzlich bleibt dann evtl nur noch die Frage nach dem Alter bestehen. Es wird etwas klarer. Springer hat sich hier aber doch ziemlich entblösst

  8. Saschas Alte Liebe 9. August 2019 um 14:49 Uhr

    Kommissar Bild schlägt zu: “Neue Erkenntnisse im Krimi um den HSV-Star”
    In Krimis werden Verbrechen begangen.
    Jatta hat womöglich geschwindelt, dass er noch nie in einem Verein gespielt habe. Das ist nichts anderes als das, ein Schwindel. Kein Verbrechen.
    Wenn diese Blätter doch nur häufiger und in wirklich schwerwiegenden Fällen derartig tief bohren und nachforschen würden …
    Da gäbe es jede Menge “Krimis”.

    • Weltmeister. 9. August 2019 um 15:12 Uhr

      Ich weiß nicht, warum du die BILD so verteufelst? SpiegelOnline stößt doch ins selbe Horn?

      Der Club sollte schleunigst erklären, dass man die Sache ernst nimmt und gemeinsam mit dem Spieler, den Verbänden und Behörden an der Aufklärung der Sache arbeitet. Und zwar mit Hochdruck! Wir leben nicht mehr in den 80ern!

      • Saschas Alte Liebe 9. August 2019 um 15:28 Uhr

        Die sind in diesem Fall auch kaum besser.

        • Weltmeister. 9. August 2019 um 15:31 Uhr

          was genau stört dich? Soll nun Klarheit in die Geschichte mit dem angeblichen Doppelgänger kommen oder nicht?

  9. Gravesen 9. August 2019 um 15:11 Uhr

    Lüge Nr.1
    .

    Die rätselhafte Geschichte um Bakery Jatta ist um ein weiteres Kapitel reicher. Fakt ist nun, dass seine Aussage, er habe vor der Unterschrift beim HSV im Sommer 2016 nie in einem Verein gespielt, falsch ist. Jatta kickte vor seiner Flucht nach Deutschland mit Amateur-Status für den gambischen Erstligisten Brikama United, wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf Anfrage der „Sport Bild“ bestätigte: „Der Transfer von Bakery Jatta zum Hamburger SV ist, wie bei internationalen Spielertransfers üblich, über d