Ehrlich jetzt?
Aber: In diesem Fall ist dieses Hoffmann oft negativ ausgelegte Streben für den HSV von Vorteil. Der HSV hätte gerade in Hinsicht auf existenziell wichtige Themen wie TV-Geldverteilung bzw. generell die Erstellung von Verteilerschlüsseln mit einem Vertreter im Präsidium direktes Mitspracherecht und könnte so die Interessen des HSV immer massiv mit einfließen lassen. (Münchhausen)
Soll das jetzt ein schlechter Witz sein? Ich dachte eigentlich bisher immer, dass sogar in einer Interessengemeinschaft wie der DFL immer das Interesse aller gelten muss, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Münchhausen meint also, dass sich Bernd Hoffmann in irgendein Gremium der DFL wählen lassen sollte, um dann dort mehr Geld und andere Vorteile für den Verein rausholen zu können? Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte. Damit aber noch lange nicht genug.
Nimmt man die Causa Jatta als Grundlage, spricht noch mehr dafür, dass ein HSV-Verantwortlicher die Geschicke in Frankfurt mitbestimmt. Denn bis heute konnte sich die der DFB nicht durchringen, eine Entscheidung zu treffen. (Münchhausen)
Ach so. Der Trickser soll sich also wählen lassen, um vergleichbare Fälle wie den Fall Jatta in Zukunft rechtzeitig unter den Tisch fallen lassen zu können oder im Sinne des Vereins zu beeinflussen? Und dieser Vollpfosten gibt an, irgendwann einmal einen Hörsaal besucht zu haben, in dem Jura gelehrt wurde? Und der DFB hat sich immer noch nicht durchringen können? Selbst nach 4 oder 5 Tagen noch nicht? Hast du eigentlich noch alle Latten am Zaun oder raffst du in deiner unendlichen Dummheit mal wieder nicht, welche Tragweite diese Geschichte hat und noch haben kann. Es geht schon lange nicht mehr um Bakery Jatta allein, es geht um viel mehr, aber das möchten einige Artgenossen Münchhausens wohl nicht verstehen. Vielmehr sind sie damit beschäftigt, wie im Wahn die nächsten noch so haarsträubenden Quervergleiche zu (anderen) Straftätern zu ziehen und schießen grundsätzlich am Ziel vorbei.
Aber bis zu einem Urteil des DFB Mitte September können – oder müssen, wenn man der Argumentation des VfL Bochum folgt -noch weitere Vereine (Karlsruhe, Hannover, St. Pauli) Einspruch einlegen und sich so in die Situation bringen, Beweise gegen Jatta zu ermitteln, wenn sie nachträgliche auf Punkte hoffen. Und das geht solange weiter, bis die DFL und der DFB eine klare Position bezogen haben. (Münchhausen)
JA! Und das ist auch verdammt richtig so. Und nur, weil es euch belämmerten Fanboys in den Redaktionen nicht in den Kram passt, wird es nicht weniger richtig. Wovor habt ihr eigentlich so viel Angst, denn eurer Meinung nach kann da doch gar nichts passieren? Wäre ich in verantwortlicher Position beim DFB, ich würde den vorlauten Herrn Boldt einmal einbremsen und ihm erklären, wer hier was wann zu entscheiden hat.
Nochmal, damit es auch der Allerletzte kapiert:
Sollte am Ende bewiesen werden, dass die Jatta-Geschichte, wie er sie erzählt, absolut den Tatsachen entspricht, gehört der Spieler komplett rehabilitiert, er verdient eine deutliche Entschuldigung der Ankläger und Bild/SportBild gehören aufs Schärfste sanktioniert. Presserat, Abmahnung, Anzeige, was auch immer dem Verein an Rechtsmitteln zur Verfügung steht.
Wird hingegen bewiesen, dass die Geschichte eben nicht stimmt, gehört der Spieler mit allen Konsequenzen, die unser Rechtssystem hergibt, bestraft. Welche das sein werden, müssen andere entscheiden. Aber garantiert entscheiden weder Herr Boldt, noch die Fans in den Redaktionsstuben, was wann wie entschieden wird. Und auch Herr Hoffmann nicht, selbst wenn ihn irgendein Irrer in irgendein Gremium wählt.
Es ist im Übrigen kein Wahnsinn (Münchhausen), dass Vereine, die gegen den HSV gespielt haben oder spielen werden, Einspruch unter Vorbehalt einlegen, es ist die verdammte Pflicht der jeweiligen Vereinsführung ihrem Arbeitgeber (Verein) gegenüber. Aber Moment, ich erinnere mich an einen lustigen Vorfall, es passiert am 21. August 2005, also vor fast exakt 15 Jahren. Der Bundesligist HSV spielte im Pokal gegen den Regionalligisten SC Paderborn und verlor mit 2:4. Schiedrichter war ein Herr namens Robert Hoyzer und dieser war eben nicht so unparteiisch, wie er hätte sein sollen. Hoyzer wurde des Betrugs bzw. der Spielmanipulation überführt, bekam 2 Jahre und 5 Monate ohne Bewährung und der HSV wurde entschädigt.
Der HSV bekam stattdessen als Entschädigung 500.000 Euro und die Zuschauereinnahmen in Höhe von 1,5 Millionen Euro aus dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am 12. Oktober 2005 in Hamburg gegen China (1:0).
Hat damals eigentlich einer der Fanboys aufgeschrien und gewimmert, wie man denn dort Einspruch einlegen kann? Denn eigentlich sollte doch ein Bundesligist so stark und überlegen sein, dass man selbst trotz eines korrupten Schiedsrichters das Spiel hätte gewinnen müssen. Gegen ein Team aus der 4. Liga. Aber nein, das war damals völlig in Ordnung und musste so sein. Musste es auch, genau wie jetzt.
Mopo-Sportchef Matthias Linnenbrügger, nachdem Fortuna Düsseldorf das erste Saisonspiel bei Werder Bremen gewonnen hatte.

Noch Fragen?
Na klar….
700 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Medien waren beim 17. Sport Bild-Award in der Fischauktionshalle. Unter den Gästen: HSV-Vorstandschef Bernd Hoffmann, sein Vorgänger Heribert Bruchhagen sowie der frühere HSV-Trainer Bruno Labbadia
Der Trickser weiß nun mal, im Gegensatz zu seinem vorlauten Vorstandskollegen, dass man die Herren vom Springerverlag noch brauchen könnte 😀 😀 😀
JEANLUCHH · GEFÄHRTE · 12 STD.
Und selbst wenn Jatta getäuscht haben sollte: er ist ein Mensch und zahlt Steuern! Der hat doch nun nichts wirklich böses gemacht!
Wie dumm können Menschen sein? Und sowas darf wählen gehen
Ich lese gar nichts über die Doppelmoral von HSV bzgl, Presseball.
Boldt/Hecking fehlen “wegen Jatta”: https://hsv24.mopo.de/2019/08/19/wegen-jatta-boldt-und-hecking-boykottieren-sport-bild-award.html
Jansen und Hoffmann sind anwesend. Und das Presse-Echo: “null”
Könnte thematisiert werden, wird es aber nicht.
Aufsichtsrat-Boss Köttgen war ebenfalls anwesend. Aber darüber berichten die Schmierlappen natürlich nicht
Der DFB ist hier auch nicht zuständig, sondern die DFL, mit welcher Bakery Jatta einen Vertrag geschlossen hat.
Immer schön aufpassen…
Lt. kicker hat Schneekloth von Holstein Kiel Hoffmann in Sachen Stellvertreterposten bei der DFL ausgestochen.
Es gibt einen Gott!!!
.
https://www.kicker.de/755983/artikel/leki_sticht_filbry_aus_schneekloth_hoffmann
Das war wie oben erwähnt aber zu erwarten. Weder DFB noch DFL werden sich bei schwebender Lage in einem heiklen Fall nicht in die Bredouille bringen und irgendwelchem Kungeleiverdach Vorschub leisten wollen.
Eines “Gottes” bedurfte es noch nicht.?
Hohoho, köstlich! Hoffmann hat sein Ziel verfehlt. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Aber, aber, lt. Fan-Reporter Kai Schiller standen die Chancen des großen Zampanos doch ach so gut. 😀
Mal sehen wann der HSV kalte Füsse bekommt und offiziell verkündet das sich Daffeh/Jatta ganz unglücklich ‚verletzt‘ hat und auf unbestimmte Zeit ausfällt.
Mein Beileid und Respekt, was für kleingeistigen Hatern du dich hier entgegenstellen musst. Aber so funktioniert die schöne, anonyme Netzwelt leider.
Ewerton fällt weiter aus. Unglaublich dieser Transfer
HA: „Auf Nachfrage bestätigte die DFL die gültige Spielgenehmigung des Flügelstürmers. Ob diese auf Basis einer Dokumentenfälschung erteilt wurde, entscheidet aber das DFB-Sportgericht.
Und ein DFB-Insider, der namentlich nicht genannt werden möchte, sagte nun dem Abendblatt, dass das Kontrollorgan die Vereinbarung zwischen der DFL und dem HSV für das anstehende Urteil nicht berücksichtigen werde. Denn verantwortlich sei ausschließlich der Verein. Und es wird noch dubioser: Auf Anfrage teilte der DFB mit, die Hanseaten auf das Risiko weiterer Jatta-Einsätze hingewiesen zu haben.“
Wie ich vor Tagen schon schrieb, halte ich es für möglich (bzw. mittlerweile wahrscheinlich), dass der HSV Mitte September mit nur dem einen Glückspunkt aus dem Darmstadt-Spiel dasteht. Und dann müsste doch die fast die ganze HSV-Führungsriege zurücktretena. Bis auf Schlaukopf Jansen. Der hat als Einziger die Klappe gehalten. Oder?
Ich verstehe einfach nicht wie ruhig die Sportbild ist. Die sind in der Beweispflicht.
Ist doch logisch: Die sammeln Beweise für die mehrfachen Indizien. Denn ich bin mir sicher, jetzt ist der Herausgeber und Verlag mit im Spiel (das Thema ist mittlerweile zu groß und politisch) und die werden das verlangen, bevor weiteres berichtet wird. Und wenn sie die haben, landet es bei Bild.de ganz oben.
Vorher oder im Falle fehlender Beweise wird nichts Großes mehr kommen
@Grave: Schaltet sich der Verlag und Herausgeber bei solchen großen Themen mit ein und gibt die Richtung vor oder überstimmt den Chefredakteur?
Normalerweise würde sich das kein Chefredakteur bieten lassen, jedenfalls die nicht, die ich kenne
Wozu sollte Springer das Pulver jetzt schon verschießen?
Die werden warten bis die Anhörungsergebnisse veröffentlicht wurden.
Es reicht jetzt! Führe deinen Krieg gegen Ex-Präsidenten woanders, aber nicht hier.
Anders herum: Jatta wird nicht mehr eingesetzt, es stellt sich alles als Presseente heraus oder es werden keine wesentlichen Beweise gefunden, legt der HSV dann auch Protest ein?
Die Spielbehörden haben einer Person namens „Jatta“ die Spielberechtigung erteilt. Im Falle, dass dieser „Herr Jatta“ aber womöglich gar nicht „Herr Jatta“ ist, hätte der HSV einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt. Da macht der Protest diverser unterlegener Vereine schon Sinn, denn dann würde es nachträglich am grünen Tisch die Punkte geben. Mich würde interessieren, ob „Team Jatta“ dann immer noch so geschlossen hinter dieser „ominösen“ Person steht…??
Mit fortschreitender Dauer würden sich zunehmend rückwirkende Annulierungen oder Spielergebnisänderungen tabellarisch ziemlich umfangreich auswirken.
Das wird die DFL bzw. der DFB nicht unbedacht lassen, auch in Bezug auf möglicherweise weitere/andere Einsprüche aus ähnlichen oder anderen Gründen.
ich tippe daher für den Fall des Nachweises bewusster schuldhafter Verfehlung auf Reglementierung einzig zu Lasten des HSV, beispielsweise in Form von Geldstrafen und Punktabzügen. Die betroffenen Gegner würden somit nur indirekt “profitieren”.
Ganz sicher werden sich weder DFB noch DFL in irgendeiner Weise in die Nähe eines Verdachts einer Einflussnahme des HSV durch die Wahl eines BH in ein Amt bringen wollen.
Somit sind seine Aussichten wohl bei Null anzusiedeln
ich befinde mich nicht in einer Nähe zum “Team Jatta” .
Allerdings sehe ich eine Nichtverfolgung der mutmaßlichen Verfehlung als positiv aus anderen Gründen .
Es liegen die -mutmaßlichen! – Ursachen und Gründe derartigen Handelns nicht bei den betreffenden Personen sondern vielmehr in den Mängeln und Unklarheitender zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen bzw. verfahrensrechtlichen Umsetzungsmethoden.
Mit dieser Ansicht stehe ich keineswegs alleine, auch wenn dies formalrechtlich derzeit nicht konform gehen mag, noch im populären (um nicht zu sagen ‘populistischen’) Sinne herade opportun erscheint.
Recht sollte stets über dem (propagierten) Populären bzw. Populistischen “Zeitgeist” stehen!
Unfassbar, was Scholz für einen Müll schreibt. Als wenn der VV eines Zweitligisten, der zudem mit einer unsympathischen Arroganz gesegnet ist, irgendetwas essentielles bewegen kann. „Für den HSV“. Hallo Scholle!!!!! Das ist eine Vertretung ALLER 36 Bundesligisten.
Kann Mir mal einer erklären, warum der HSV immer noch die Berichterstattung eines Erstligisten genießt? Genau das ist der Grund, warum man sich immer noch eigentlich als Erstligist betrachtet.
Zu Linnebrügger: Abartig! Wie kann das sein Arbeitgeber akzeptieren? Wie kann so eine Wurst in leitender Position sein?
An alle, deren Kommentar hier gelöscht wird: Warum kommentiert ihr hier? Das ist ein kritischer Blog, der für Menschen mit Verstand und Benehmen gemacht wird. Also eh nichts für Euch.
Etwaige journalistisch-objektive Restkrümmel, die ich in Münchhausens Schädel noch vermutete haben sich mit den obigen Aussagen pulverisiert.
Was für ein FanBoy – Unfassbar!
.
Peace out, Fabi. War nett mit dir. 😀 😀 😀
Ich wundere mich selbst, warum ich diesen Qualitätsbeitrag nicht freigeschaltet habe. So viel konstruktive Kritik, so wenig Beleidigungen 😀 😀
Was für ein Analphabet! Wie kann man in so einem kurzen Text so viele Rechtschreib- und Satzzeichen-Fehler machen!! Genau DAS ist der klassische HSV Fan und Rautenperle-Leser! Und leider auch die Mehrheit der Bevölkerung. Wir 10% Logiker und Gebildeten sind natürlich alles verbitterte Menschen ohne Sex und null Erfolg im Leben. Obwohl es schon etwas bizarr und verwirrend ist, was er an Vergleichen schreibt… danke fürs Posten! Interessant, was für Versager Dir so schreiben.
Täglich mehrfach, seit Jahren. Jahrelang war es Richard Müthel aus Kleven, der mich täglich mindestens 4 mal als “Pitschflitsche” bezeichnete, jetzt ist es ein anderer Vollpfosten. Ich nehme mal an, es ist der Gleiche, der mich nun seit einig