Im Januar 2019 verkündete der Trickser aus Leverkusen:
“Über der Entwicklung der nächsten Jahre steht ein Kern-Satz: Wir wollen ein normaler Fußball-Klub werden”
Und? Ist das im Ansatz gelungen oder kann das gelingen? Man rechne einmal selbst nach, wie viele Trainer, wie viele Sportchefs, Chefscouts, Nachwuchsleiter etc. in der zweiten Amtszeit Hoffmanns bereits mehrfach ausgetauscht wurden. Welche Fehler man auf dem Transfermarkt gemacht hat. Welche haarsträubenden Personalentscheidungen auch jetzt wieder getroffen werden.
Johannes Spors kam am 01.02.2018 als Chefscout und Kaderplaner nach Hamburg, im Rucksack Vorschusslorbeeren bis zum Abwinken. Nun wird er bereits wieder durch Herrn Costa, natürlich aus Leverkusen, ersetzt und wandert mit einer sechsstelligen Abfindung vom Hof.
Stephan Hildebrandt, ehemaliger persönlicher Assistent des Herrn Hoffmann, wird heimlich, still und leise als “Strategischer Berater” eingeflogen, keine Sau weiß, was der Mann tatsächlich zu tun gedenkt, aber Hauptsache, man findet irgendeine Planstelle für den nächsten Buddy.
Im “Fall Jatta” spricht der Verein alles, aber sicher keine einheitliche Sprache. Während sich Hoffmann und e.V.-Präsident Jansen vornehm zurückhalten, poltern Hecking und besonders Boldt herum und fordern schnelle Entscheidungen, in der Hoffnung, dass bei einer (vor)-schnellen Entscheidung Fehler zu Gunsten des HSV begangen werden. Den SportBild-Award boykottieren zwar Boldt und Hecking, aber die Herren Hoffmann, Jansen und Köttgen gingen mitfeiern.
Dies sind nur die Vorkommnisse der letzten 2 Wochen und momentan habe ich aufgrund des Buch-Projektes nicht mehr Zeit, das Thema zu vertiefen. Aber die Zeit wird kommen.
Der HSV- ein normaler Fußballverein? Mit einem Bernd Hoffmann an der Spitze – never!
Wieso hat der Medienpartner NDR die Nachricht von gestern gelöscht?
Noch etwas zu dem immer wieder verwendeten Begriff der Unschuldsvermutung. Dieser Begriff kann bei Jatta gar nicht angewendet werden.
Die Unschuldsvermutung ist ausschließlich ein Prinzip des staatlichen Strafverfahrens.
Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist solange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.
Da Jatta keiner strafbaren Handlung beschuldigt wird und kein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft, ist die Unschuldsvermutung fehl am Platz.
Aber eine Schuldvermutung wegen einer erfundenen PR Geschichte zu propagieren sowie einiger etwas zweifelhafter Aussagen, ist auch nicht korrekt.
Noch muss auf den Nachweis der formalen amtlichen Korrektheit gewartet werden.
Zweifel wird es sowieso noch von einigen geben.
Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber jeder der ohne gültige Papiere nach Deutschland einreist, verhält sich grundsätzlich erstmal strafrechtlich relevant. Daher ist der Begriff „Schuldvermutung“ meiner Meinung nach angebracht.
Allerdings werden diese Fälle von der Staatsanwaltschaft in der Regel ohne weitere Sanktionen oder Strafen wegen Geringfügigkeit eingestellt.
Da Gambia wohl als sicheres Herkunftsland gilt und Jatta sich vermutlich jünger gemacht hat, bin ich mir nicht so sicher, wie in diesem Fall zu entscheiden sein wird.
Die Frage bleibt wie Jatta sich entlasten will und/oder wie die Behörden ihm Fehlverhalten nachweisen wollen.
Die Aufschubfrist lässt vermuten, dass Jatta und/oder der HSV zu diesem Zeitpunkt wenig bis nichts in der Hand haben.
Es bleibt spannend…
Was überhaupt noch nicht thematisiert wurde ….
Du bist ein halbwegs ordentlicher Fußballer, jedenfalls verdienst du mit deinem Fußball bei einem Verein recht gut, wirst damit jedenfalls nicht arm, sondern reich.
Du bist wirklich Bakery Jatta, schon immer gewesen, jeder in Gambia, den du kennst, kann das bezeugen.
Nun kommt eine Zeitung, behauptet du bist das gar nicht, schädigt deinen Ruf, bedroht deine Zukunft, kriminalisiert dich.
Was machst du dann?
Schweigst du? Warum gehst du nicht in die Öffentlichkeit und sagst ganz klar vor laufender Kamera, vor schreibenden Journalisten, ich bin absolut sauer, ich bin Jatta, was soll dieser Mist? HIer zu schweigen, würde dir nur ein Anwalt raten, wenn du etwas zu verbergen hast und nicht Jatta bist!
Warum z. B. zeigst du die Zeitung, die das behauptet, nicht umgehend an? Wieso gehst du nicht in die Offensive?
Warum geht der HSV nicht deutlicher in die Offensive? Warum gehen die Herren Hoffmann, Jansen und Köttgen sogar zum SportBild-Award?
Ich denke mal, dass Jatta nicht so gut in der Öffentlichkeit reden kann, um überzeugende Statements abzugeben. Wie gut spricht er überhaupt deutsch? Hat er jemals nach einem Spiel irgendeinen Kommentar abgegeben? Wurde er nach Spielende mal von einem Reporter interviewt?
Vermutlich wurde er vom Verein und den Anwälten dahin gebrieft, zu der Sache nichts zu sagen. Er könnte sich ja ins eigene Fleisch schneiden und den Verein in Bedrängnis bringen. Außerdem agiert er in der Sache nicht als Privatperson, sondern als Angestellter des Vereins. So wie jeder Angestellte in einem Betrieb, sollte er beschuldigt werden, ohne seine Vorgesetzten nichts öffentlich äußern darf.
Klingt zuerst einmal schlüssig, muss es aber nicht sein. Sein Anwalt könnte für ihn vor die Presse treten und seine Klagen vortragen.
Richtig, das ist ja, was Du schon gesagt hattest. Warum geht der HSV nicht in die Offensive und redet mal Klartext und geht gegen SportBild vor, statt sich immer wieder dahinter zu verstecken, dass Jatta bisher nichts nachgewiesen wurde, seine Papiere in Ordnung sind und den Schwarzen Peter dem DFB und der DFL zuzuschieben.
Moin! Mein Reden, Stichwort „Unterlassungsanspruch“. Es gibt eine ganze Reihe an prominenten Beispielen. Da wird schneller abgemahnt als Berni „La Paloma“ sagen kann. Was macht der große Meister? Schickt die neuen Mitarbeiter vor. Echte Führungsqualitäten halt. Da gucken Hoeneß und Watzke ganz schmal ob des Charismas des Herrn H. aus L.
.
Münchhausen in Höchstform
Zu lesen. Oh man diese blöde Worterkennung. ???
Jetzt weißt Du, wie es zu Scholles Blogtext Gestammel kommt ??
Wie dumm kann ein Mensch sein?
.
Das du da noch freiwillig diesen Blödsinn liest???
Hab es aufgegeben da rein zulegen.
Der ist einfach nur ein labernder Träumer unter vielen dort, nicht so ernst zu nehmen. Das sind solche, die auf Jatta wahrscheinlich schimpfen würden, wenn er bei Werder Bremen oder Pauli spielte.
Horizont bis Oberkante Volksparkstadion.
HSV Fan halt. Belastbare Beweise… Beweise sind immer belastbar. Was soll da so lange dauern? Fax/Video und zack fertig! Da wird wieder mit Hilfe des Anwalts irgendeine Scheiße im Hintergrund gestrickt. Warum kapieren die Leute das nicht?
HSV-Profi Bakery Jatta hat eine Woche mehr Zeit, um die Fragen des zuständigen Bezirksamts Hamburg-Mitte zu seiner Identität zu beantworten. Die Frist sei “einvernehmlich” bis zum 30. August verlängert worden, teilte Thomas Bliwier, Anwalt des Spielers vom Zweitligisten Hamburger SV, auf Anfrage mit. Ursprünglich sollte Jatta bis zu diesem Freitag Auskunft geben. Als Grund für die Verschiebung nannte Bliwier das Fehlen von Unterlagen. Der Vorschlag zur Verschiebung sei vom Bezirksamt gekommen. | 22.08.2019 14:10
Das ist die offizielle Meldung beim NDR!!!
Das ist für mich wieder so ein wischi waschi. Welche Unterlagen fehlen den? Die die Jatta vorlegen muss, oder welche die aus Gambia kommen müssen, von eine offiziellem Behörde???
Für mich steht immer noch die Unschuldsvermutung im Raum, sollte aber Jatta betrogen haben, gehört er per Gericht verurteilt und gut!!!
@Sascha Halte ich für Käse. In so einem Fall, der zum Präzedenzfall für ein gesamtes Land werden kann, engagiere ich einen Spezialisten und niemanden, der auch “irgendwie bewandert ist”
Ist aber kein Käse. Als Anwalt und Notar kann ich Saschas Aussagen nur bestätigen. Ich würde mir auch bereit erklären eine Klage deinerseits gegen diesen Richard Müthel aus Kleve vorzubereiten. Sag einfach Bescheid.
Ich komme bei Gelegenheit drauf zurück. Zum Glück sind all seine Beleidigungen archiviert. Wie auch die dieses anderen Patienten
Solchen Leuten gehört das Handwerk gelegt. Und Schmerzensgeld sollte auch drin sein. Das ist dein gutes Recht.
Nein, richtig, so meinte ich das auch nicht, war zu lax formuliert.
Es gibt einige namhafte große Strafrechtskanzleien die solventes Klientel im Bereich Asyl/Einwanderung/Auslieferung und/oder auch Wirtschaftskriminalität etc. vertreten. Da gibt es jede Menge Überschneidungen.
Und inzwischen dürfte Jatta sicher zum solventen Kundenkreis gehören.
Dazu gehören teilweise auch ziemlich zwielichtige Gestalten.
(Damit meine ich nicht Jatta!)
Sorry, 50.000 Mitglieder die bei fast allen Heimspielen ins Stadion laufen, der Rest ist nicht verblendet !
„ „Das klingt nicht so gut.“ Für wen?
Jatta, den HSV, Nürnberg, Bochum, KSC, die Wahrheitsfindung?”
Ob Jatta mitspielt oder nicht, ist doch eigentlich wurscht. Na schön, er ist schnell, aber das wars auch schon. Das ist nicht mehr als ein Drittligakicker. Btw., der KSC freut sich schon aufs Spiel, diesmal ohne Gräte. Allerdings sieht der HSV auswärts meistens besser aus als zuhause, weil sie da das Spiel nicht machen müssen und sich aufs Kontern verlagern können.
Interessant der Hinweis von Ralf auf die Präsidentenwahl in der unser Grosskotz Hoffmann als absoluter Looser abgewarscht wurde. Hier zeigt sich wie die Arbeit und Aussendastellung von Führungskräften kleinerer Vereine überregional gewertet werden.
Der HSV immer noch bei ca. 50.000 Mitgliedern als der ” GROSSE HSV ” in den Köpfen , ist in der Realität ein runterbewirtschafter Zweitliga-Verein! Ein Aufsichtsrat der ohne Fussballkompetenz den Vorstand walten und schalten lässt und seiner Kontrollpflicht total vernachlässigt. Eine Scouting Abteilung die eine Fluktuation hat, dass es sich nicht lohnt, die Namen sich einzuprägen. 300 Mitarbeiter , der BVB hat gerade einmal 50 Mitarbeiter mehr, spielt aber seit Jahren International. Der Spieler-Etat liegt im Vergleich in der Höhe eines 1.Ligaverein unter den Top Ten.
NEIN der HSV lebt im Grössenwahn und wird auch in dieser Saison nur schwer den Aufstieg schaffen!
Es sind 85000 Mitglieder, oder? Rein quantitativ also schon recht groß.
Das klingt nicht so gut.
.
https://www.ndr.de/sport/Fristverlaengerung-im-Fall-Jatta,kurzmeldungsport109.html?fbclid=IwAR33J7dyINdF2osJ1h0UyDxstxywgGat39bCEedhB8f4BEXxxdpCz8tfqXU
„Das klingt nicht so gut.“ Für wen?
Jatta, den HSV, Nürnberg, Bochum, KSC, die Wahrheitsfindung?
Aus der Begründung lässt sich entnehmen, dass noch weitere Unterlagen herangezogen würden. Grundsätzlich klingt das doch erstmal positiv, oder nicht?
Für mich nicht. Tatsache ist, dass aufgrund der Rechtslage im Verwaltungsrecht Jatta den Beweis seiner Identität bringen muss, nicht die Behörde. Der Behörde liegt bisher der Reisepass vor, der auf Grundlage von Jattas eigenen Aussagen in Gambia erstellt wurde. Offenbar reicht denen das aber nicht, also muss er weitere Dokumente zur Verfügung stellen, die seine Identität beweisen können. Nur, wie soll das gehen? Hätten nicht bereits all die investigativen Kräfte.,die sich vor Ort befinden, sowas wie Geburtsurkunden oder Bürgerregister gefunden, wenn es denn welche geben würde?
Mit unseren vergleichbare Verwaltungs- und Registrierungssysteme gibt es dort nicht, bzw. nur in einer kleinen Oberschicht und meist nur auf Antrag.
Normalen Menschen dort sind derlei Dokumente in der Regel zu teuer. Viele leben dort nicht registriert wie bei uns.
Andersherum: Für entsprechende “Gebühr” erhält man die gewünschten Unterlagen, u.a. auch Doktortitel, Professuren und Abstammungsurkunden etc.
Nach deutschen Kriterien erscheinen diese durchaus allemal zweifelhaft.
Allerdings dürfte dann aber so gut wie kein dort ausgestelltes “Dokument” alzeptiert werden, was jedoch noch weit größere Probleme nach sich zöge.
Außerdem gilt Gambia neuerdings als “stabiles Land”, das nun Millionen Unterstützung für Strukturaufbau erhält.
Deshalb werden Gambier ja auch vermehrt abgeschoben bzw. als Flüchtlinge nicht mehr akzeptiert.
Wenn dieser Kurs schon bei den Bezirksämtern angekommen ist,