Ich würde etwas über das Spiel in Regensburg schreiben, aber ich kann nicht. Denn ich habe es nicht gesehen. Ich habe mir Sheffield United gegen Liverpool angeguckt und damit sicher nichts falsch gemacht. Klopp mit 21 Punkten nach 7 Spielen – beeindruckend.

Beeindruckend auch, wie wenig, nicht nur mich, so ein Spiel des HSV noch interessiert. Irgendwie kommt mir das alles mittlerweile wie im Zeitraffer vor. Nach einer Niederlage wird wenige Stunden danach zur Tagesordnung übergegangen (Derby-Klatsche gegen St. Pauli), nach einem Unentschieden interessiert sich bereits 30 Minuten nach dem Abpfiff keine Sau mehr für das Spiel . Und selbst ein Sieg wird nur von einigen wenigen länger als bis zum nächsten Vormittag bejubelt. Es ist alles irgendwie – unwichtiger geworden. Dafür sprechen natürlich auch die Besucherzahlen.

Doch, woran liegt das? Hat der HSV seine Fans zu lange gequält, u.a. mit unerträglichem Folterfußball? Stumpfen inzwischen selbst die treuesten der Treuen ab, wenn die Hofberichterstatter jeden Durchschnittskicker zum „Juwel“ küren, ohne den Namen richtig schreiben zu können? Ist die zweite Liga vielleicht noch unerträglicher als in der letzten Saison? Fehlen einfach die Reize oder ist es einfach genug oder zuviel? Zuviel Fußball auf allen Kanälen? Keine Ruhepausen mehr, in denen man sich auf sein Hobby freuen kann?

Ich schätze, es ist bei Vielen eine Mischung aus all den Faktoren und am Ende kommt dann Gleichgültigkeit auf. Wenn jemand, der das Spiel live gesehen hat, gern darüber berichten möchte, bitte schön. Mir ist meine Zeit schon seit längerem zu schade dafür und sollte ich jemals auf die kranke Idee kommen, ein Video davon zu drehen, wie ich mit zwei anderen Patienten ein HSV-Spiel angucke, so würde man höchstwahrscheinlich 85 Minuten lang drei schlafenden Gestalten bewundern können.