Seit numehr über 7 Jahren betreibe ich diesen Blog und habe in der Vergangenheit wohl über so gut wie alles geschrieben, was diesen Verein in irgendeiner Art und Weise berührt. Trainer, Vorstände, Aufsichtsräte, Spielsysteme, Ausgliederungen, Bilanzen, Skandale, Nachwuchsförderung, Sponsoren, Investoren, strategische Partner, Medien, Hofberichte, Bestechung, Märchen und und und. Und es gibt ein Thema, welches ich mehrfach pro Jahr, teilweise ausführlich, beleuchtet habe und dieses Thema nennt sich Transfers. Vor, während und nach einer Transferphase wird landauf landab ausgiebigst darüber diskutiert und gestritten, welche neuen Spieler ein Verein wohl benötigen würde, welche aktuellen Kicker man abgeben sollte und wen man sich überhaupt leisten kann. 

Zwischen der Saison 2016/17 bis zur aktuellen Saison hat der HSV insgesamt 124 Transferaktionen abgewickelt. Dabei waren Käufe, Verkäufe, Leihen, aus dem Nachwuchs beförderte Spieler, also alles was ein Sportchef so abzuwickeln hat. Halten wir das erstmal fest. Nahezu jeden dieser Transfers habe ich irgendwann einmal irgendwie kommentiert, teilweise sogar ausführlicher analysiert. Ich nehme für mich in Anspruch, dass ich ungefähr 10% der Ahnung von Profifußballern, Scouting, Spielbeobachtung etc. habe wie die Herren Todt, Knäbel, Kreuzer, Boldt, Mutzel, Spors und so weiter. Halten wir auch das fest. Wenn ich nun zurückdenke, wenn ich alte Blogs anschaue oder mich an vergangene Gespräche mit Freunden, Bekannten, Fans erinnere, die dem Verein zumindest neutral gegenüberstehen, dann habe ich in der Beurteilung der Transfers bei maximal 10% der Spieler danebengelegen. 

Wenn man nun noch bedenkt, dass mir all die Tools der erwähnten Herren nicht zur Verfügung stehen, ist dies ein Umstand, der absolut unerklärlich ist und bleibt, egal, wie man es dreht und wendet. Ich habe keine Scouts, die mich mit Berichten eindecken. Ich habe keine Datenbanken, die mir auch noch die letzte Unterhosengröße eines 15-Jährigen aus Slowenien auswerfen. Ich habe keine Beziehungen zu Spielerberatern, Eltern, Betreuern und und und. Wie kann es dann aber angehen, dass all diese hochbezahlten Herren im Verein, vergütet mir mehreren Hundertausend bis hin zu Millionen Euros, immer und immer wieder so eklatant danebenliegen können? Ernsthaft, es ist mir ein Rätsel.  

Daher auch meine Theorie, dass es, zumindest bei einem Teil der gekauften/verkauften Spieler gar nicht um deren Qualität geht, sondern um etwas anderes. Mal ehrlich, die Fehler, die der HSV in den vergangenen 15 Jahren auf dem Transfermarkt unter den unterschiedlichsten Vorständen und Sportchefs gemacht hat, kann man ohne Absicht gar nicht machen. Warum also hat der Verein all diese Geschäfte abgewickelt, von denen ein Amateur bereits im Vorfeld gewusst bzw. geahnt hat, dass sie nicht funkionieren würden? Geht es seit Jahren beim HSV nur um das Mit/Abkassieren bei Deals? Geht es beim HSV seit Jahren quasi nur noch darum, Geschäfte mit bestimmten Beratern zu machen, damit man selbst und nicht die sportliche Entwicklung des Vereins davon profitiert? 

Was meint ihr?