Vor einigen Monaten fragte mich ein ehemaliger „Verantwortlicher“ des HSV einmal, ob nie jemand im Verein den Versuch unternommen hat, mich zu kaufen. Ich guckte ihn daraufhin nur komisch an und erwiderte: „Nein, hat niemand gemacht.“ Seine Antwort war: „Das passiert schon noch, keine Angst“. Nun, bis heute ist das nicht passiert und ich kann mir auch vorstellen, warum nicht. Offenbar wissen die Herren im Verein, dass ich nicht käuflich bin, aber das scheint in den heutigen Zeiten eher die Ausnahme zu sein.  Vielmehr hatte man offenbar Angst, dass ich einen Versuch der Einflussnahme unmittelbar bekannt machen würde, was auch unter Garantie passiert wäre. 

Betrachtet man das Milliarden-Geschäft Profi-Fußball auf der einen und die chronische Unterbezahlung derer, die darüber berichten auf der anderen Seite, so verwundert nicht, das dort etwas läuft. Ich hatte es ja schon mal erwähnt, ein freiberuflicher Journalist kassiert für einen normalen Artikel, den er irgendwo unterbringt, irgendwas zwischen € 50 und € 200, brutto,  und jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, wie viele Artikel man pro Monat „produzieren“ muss, um davon leben zu können. Und dann denkt man auf der anderen Seite an Ablösesummen, Handgelder, Berater-Honorare und man verliert auf der Stelle die Relation. Für das Geld, welches der HSV in den letzten 5 Jahren an Berater-Honoraren abgedrückt hat, könnte er die gesamte Mopo viermal kaufen. Oder halt einen willigen Blog, der unter dem Deckmantel des angeblichen Journalismus Vereins-PR vertreibt. Oder man engagiert gleich eine professionelle Agentur. 

Der spanische Radiosender Cadena Ser berichtet von einem ungeheuren Vorwurf.

Demnach soll Barca eine Firma beauftragt haben, die in den sozialen Netzwerken negative Kommentare über eigene Spieler und Gegner verbreitet, um das Image der Klub-Oberen zu stärken.

(Quelle: https://www.sport1.de/internationaler-fussball/la-liga/2020/02/la-liga-schwere-vorwuerfe-gegen-klubfuehrung-des-fc-barcelona)

Was denkt ihr, was passieren wird, wenn das Buch demnächst auf dem Markt ist? Es wird entweder medial ignoriert oder zerrissen und ich werde meine helle Freude daran haben. Warum? Weil es zeigt, dass ich seit 8 Jahren richtig liege. Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an das Buch „Der Abstieg“ von Daniel Jovanov und Tobias Escher. Erinnert ihr euch auch daran, was zum Zeitpunkt der Erscheinung medial in Hamburg passierte? Nichts! Niente! Alle werten Kollegen ignorierten oder boykottierten das Werk, warum wohl? Wäre es für einen Hamburger Sportjournalisten nicht außerordentlich interessant gewesen, über ein Enthüllungsbuch zu schreiben, welches ein Kollege geschrieben hat? Warum tat es dann keiner? 

Mal ein anderes Beispiel. Ich war mit meiner Tochter über Weihnachten in Australien und Neuseeland und wir haben auf der Tour ausschließlich AirBnb übernachtet. 99% der Zimmer oder Häuser waren absolut klasse und wir haben großartige Menschen kennenlernen dürfen. Aber unsere letzte Übernachtung war in Apollo Bay und die Bude war eine Katastrophe. Im Nachhinein habe ich mir die Bewertungen angeschaut und konnte meinen Augen nicht trauen, denn das, was ich als durchschnittlicher Mitteleuropäer als Skandal empfunden  hatte, wurde dort zu 85% bejubelt. Wie kommt sowas zustande? Nun, man kann solche Bewertungen auch kaufen. Die Vermieterin war Chinesen und 90% der Bewertungen war auf chinesisch verfasst, warum wohl. 

Was ich damit sagen will? Vergesst das, was ihr in Zeitungen oder im Netz lest, bildet euch eine eigene Meinung, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. In Zeiten von Agenturen und Troll-Fabriken wird manipuliert und gelogen, was der Etat her gibt und das Ganze erfolgt nur zu einem Zweck: Eine kleine Gruppe von Menschen länger an den Fleischtöpfen zu lassen. Um es noch einmal in aller Deutlichkeit zu erklären – ich lasse mich nicht kaufen, von niemandem! Ich habe vor 1 1/2 Jahren abgelehnt, meinen Lebenstraum verwirklichen zu können und ein Buch zu schreiben. Warum? Weil es eine Auftragsarbeit hätte sein sollen und sowas mache ich nicht. Zu dem Zeitpunkt, als ich diese Anfrage ablehnte, war es nicht absehbar, dass ich ein solches Angebot ein zweites Mal erhalten würde, aber lieber lasse ich das Falsche sein, als mich kaufen zu lassen. 

Ich kann heute, nach fast 8 Jahren Blog, zu 100% behaupten, dass ich nie jemandem angelogen oder falsche Behauptungen aufgestellt habe. Ich habe mich 2013/14 für die Initiative HSVPLUS und die Ausgliederung eingesetzt, aber nicht, weil ich etwas dafür bekommen sollte oder bekommen habe, sondern weil ich der Meinung war, es wäre das Richtige und die letzte Chance für diesen Verein. Der Meinung bin ich heute noch, nur haben die Kollegen Initiatoren ein falsches Spielchen gespielt und sind unmittelbar abgetaucht, nachdem erkennbar war, dass die Sache nicht so läuft, wie sie es den Wählern verkauft hatten. 

Wer hat dafür die Schläge kassiert? Zwei Lesern habe ich gestern auf deren Bitte hin eine Mail mit ein paar kleinen, im Gesamtkontext eher harmlosen Beleidigungen zugeschickt und tatsächlich ist es so, dass ich mir jeden Tag erneut die Frage stelle: Ist es das wert? Viele von euch erinnern sich mit Sicherheit an die beliebte Kolumne „Jovanovs HSV“, jeden Dienstag auf goal.com. Diese wurde irgendwann eingestellt und der Autor veröffentlichte ein paar äußerst hörenswerte Ausgaben seines Podcasts, aber auch da passiert nichts mehr. Habt ihr euch mal die Frage gestellt, warum das so ist? Ist es nicht witzig, wie die immer gleichen Patienten auf die „BLÖD“ pöbeln oder die Mopo, aber wenn ihnen jemand die Wahrheit sagt, wollen sie es auch nicht hören. Sie wollen beschissen werden, weil sie sich dann besser fühlen! 

Am Ende ist es doch ganz einfach, oder? Wenn man einen Blog haben möchte, in dem täglich Banalitäten verbreitet werden, in dem alles rosa gezeichnet und eine Friede-Freude-Eierkuchen-Welt gemalt wird, in der der große HSV irgendeine Rolle im Weltfußball spielt, dann weiß er, wo er den Blödsinn finden kann, aber dann ist er hier halt falsch. Wenn man Videos mit „Helm-Peter“ als Derby-Experten genießen möchte, dann muss man das tun – wenn einem der Begriff „Fremdschämen“ nichts sagt. Was ist daran so schwer zu verstehen? 

„Ich würde es sehr schade finden, wenn es auf den Tribünen nicht friedlich bleibt“, sagt Seeler und ergänzt: „Pyro hat mit Fußball nichts zu tun. Jeder weiß, dass das sehr gefährlich ist. Wenn das zur Gewohnheit wird, kann man keine Kinder mehr mit ins Stadion nehmen. Mit Pyro habe ich gar nichts am Hut.“

Irgendwann wird es diesen Blog nicht mehr geben, weil einfach alles gesagt und geschrieben wurde und man sich am Ende nur noch im Kreis und um sich selbst dreht. Was irgendwann einmal als Fußball-Blog gedacht war, wurde zu etwas anderem und ich hätte mir weiß Gott das Leben einfacher machen können, wenn ich jede Entscheidung des Vereins jubelnd begleitet  und meine Leser aufgefordert hätte, ihre Wunschaufstellung gegen Sandhausen zu posten oder an dem Tippspiel einer halb-illegalen Wettbude teilzunehmen. Wahrscheinlich hätte irgendeiner das sogar finanziell unterstützt und ich hätte all die Kosten der letzten 8 Jahre nicht allein und aus eigener Tasche aufbringen müssen. Warum habe ich das nicht gemacht? Lasse ich mich gern von einigen asozialen Proleten täglich beleidigen, bepöbeln und bedrohen? Warum nicht? Ganz einfach.

Weil es falsch gewesen wäre. Am Ende bekommt jeder, was er verdient.  Ich z.B. bekomme meinen Lebenstraum erfüllt und darf ein Buch über mein Hobby schreiben, die Hofberichterstatter müssen um ihre Jobs bangen. 😀