Wow!!! Zum dritten Mal in Folge ist es also passiert. 

In der Kategorie

Top 10 Fußballblogs ohne Subdomain

belegt der privat betriebene kleine Randblog „HSV-Arena“ den 9. Platz. In Deutschland!!! Das muss man sich mal vorstellen, es ist der absolute Wahnsinn. Macht euch mal die Mühe und klickt durch die Blogs der Mitbewerber durch, die sind zu größten Teilen extrem professionell aufgemacht. Mit richtig Manpower dahinter, mit Sponsoren und Merchandising. Und ich bin zu 100% sicher, dass „HSV-Arena“ der einzige Blog im Bewerberfeld ist, der sich nicht als Fan-Blog positioniert, ganz im Gegenteil. Das macht diesen Erfolg für mich noch wertvoller, weil es zeigt, dass selbst heute auch kritische Stimmen noch eine Leserschaft haben. 

https://sports.web-netz.de/blog/deutschlands-reichweitenstaerkste-fussballblogs/

Man muss sich das mal vorstellen: Da betreiben Leute Blogs, an denen mehrere Personen hauptberuflich werkeln. Mit einem Aufwand wie ein kleines Medien-Unternehmen. Mit  Videos, Trainingslager-Besuchen, Pressekonferenz-Anwesenheit, Zugang zum Verein, Interview-Möglichkeiten und und und. Und dann sitzt da ein kleiner Hobby-Blogger, der das seit knapp 8 Jahren allein macht, ohne jegliche Unterstützung (außer von meinem tollen Admin), boykottiert vom Verein, über den er schreibt. Ohne finanzielle Unterstützung, aus eigener Tasche bezahlt. Ohne Sponsor, ohne Interviews, ohne Videos, ohne Drohnen. Ohne illegale Wettbuden. Und dieser kleine Privat-Blogger dringt dort in diese Phalanx ein, wie geil ist das denn? 

Zitat: Dem sportlichen Aufstieg von Union Berlin schreibt Stefanie Fiebrig, die Frau hinter dem „eisernen“ Blog textilvergehen.de, auch den Reichweiten-Aufstieg zu. Mit einem monatlichen Durchschnittswert von 103.000 Visits auf der Blog-Website gelang der Aufstieg in die Top10! Der Höchstwert von ca. 141.000 im November 2019 lässt das Wachstumspotenzial aufblitzen. Glanz gibt es sowieso, wurde bereits 2016 seitens der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur im Rahmen eines bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs „textilvergehen“ zum Fußball-Blog des Jahres mit dem easyCredit-Fanpreis 2016 gekürt – seinerzeit spielte die Reichweite keine Rolle. Aktuell stimmt es auch quantitativ mehr denn je. Frau Fiebrig betont, dass insgesamt sieben fleißige Schreiberlinge am Blog-Ball auf vielen Kanälen sind: „Twitter, Facebook, Instagram und via Podcast; und vor allem nehmen wir Feedback sehr ernst!“

Und das alles nur, weil ihr es lesen wollt und lest. Danke!!!! 

https://www.amazon.de/dp/3946635288/