9 Punkte auf Bielefeld, 3 Punkte auf Stuttgart und 3 Punkte Vorsprung auf Heidenheim. Aber auch Fürth und Darmstadt haben lediglich 6 Punkte Rückstand auf den kriselnden HSV, bei dem die Nerven blank liegen und gegen den das Momentum spricht. Aber wie sieht eigentlich der Rest der Saison, sprich die letzten 10 Spiele aus. Lasst uns doch mal auf das Restprogramm gucken. 

Bielefeld:

Stuttgart (2.) – A

Osnabrück (11.) – H

HSV (3.) – A

Dresden (18.) – H

Kiel (8.) – A

Nürnberg (13.) – H

Sandhausen (14.) – A

Darmstadt (6.) – H

Karlsruhe (16.) – A

Heidenheim (4.)  – H

Stuttgart:

Bielefeld (1.) – H

Wiesbaden (17.) – A

Kiel (8.) – A

HSV (3.) – H

Dresden (18.) – A

Osnabrück (11.)  – H

Karlsruhe (16.) – A

Sandhausen (14.) – H

Nürnberg (13.) – A

Darmstadt (6.) – H

HSV:

Regensburg (9.) – H

Fürth (5.) – A

Bielefeld (1.) – H

Stuttgart (2.) – A

Wiesbaden (17.) – H

Kiel (8.) – H

Dresden (18.) – A

Osnabrück (13.) – H

Heidenheim (4.) – A

Sandhausen (14.) – H

Heidenheim: 

Karlsruhe (16.) – H

Bochum (15.) – A

Wiesbaden (17.) – H

St. Pauli (10.) – A

Aue (7.)  – H

Hannover (12.) – A

Regensburg (9.) – H

Fürth (5.) – A

HSV (3.) – H

Bielefeld (1.) – A

Darmstadt: 

Bochum (15.) – H

Karlsruhe (16.) – A

St. Paul (10.) – H

Aue (7.) – A

Fürth (5.) – H

Regensburg (9.) – A

Hannover (12.) – H

Bielefeld (1.) – A

Wiesbaden (17.) – H

Stuttgart (2.) – A

So, dann rechnet mal schön. Rechnen kann demnächst nicht nur Bernd Hoffmann, sondern möglicherweise der gesamte deutsche, wenn nicht europäische Fußball. Gerade wurde bekannt, dass das Champions League-Spiel zwischen dem FC Valencia und Atalanta Bergamo ebenso unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden wird wie das Euro League-Spiel zwischen dem FC Getafe und Inter Mailand. Wer nun denkt, dass sowas in Deutschland nicht passieren kann, hat noch nicht verstanden, dass neben der ITB auch die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde. Aber was dann? Was passiert, wenn nicht nur ein Spieltag, sondern vielleicht die letzten 8 oder 9 der Bundesliga und der zweiten Liga ohne Zuschauer stattfinden? Wie bezahlen dann die Vereine ihre Spieler? Kann man jemanden regresspflichtig machen? Ich denke eher nicht – Stichwort: Höhere Gewalt. 

„Höhere Gewalt“ lautet das Zauberwort, das über die Haftung entscheidet. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist dies ein externes Ereignis, das keinen betrieblichen Zusammenhang aufweist und auch nicht durch äußerste Sorgfalt abwendbar ist. 

Muss die Bundesregierung dafür den Gesundheitsnotstand ausrufen?
Nicht unbedingt. Der Krisenstab der Bundesregierung hat nun empfohlen, bei Großevents die vom Robert-Koch-Institut erarbeiteten Prinzipien unmittelbar anzuwenden. Entscheiden müssen in jedem Einzelfall jedoch weiterhin die Behörden vor Ort. Genehmigt das zuständige Gesundheitsamt ein Event wegen Corona-Gefahr nicht, muss der Veranstalter diesen Anordnungen Folge leisten. Dann ist der Grund für die Absage oder Verlegung höhere Gewalt. 

Das kann alles noch sehr lustig werden. Oder halt nicht.