Es will mir nicht in den Kopf. Warum tun all diese Leute so, als wäre bezahlter Fußball etwas Besonderes? Die Fans wollen es nicht. Die Sender bezahlen auch ohne Geisterspiele. Zum Überleben braucht keine Sau erste oder zweite Bundesliga. Auf der einen Seite wollen sie flächendeckend Maskenpflicht einführen, auf der anderen Seite sollen über Jahre überbezahlte Angestellte in kurzen Hosen eine Sonderbehandlung erhalten und sich entgegen aller verordneten Maßgaben verhalten dürfen? Habt ihr eigentlich den Arsch offen? Selbst die Intensiv-Fans wollen den Blödsinn nicht. Denkt ihr denn ernsthaft, die halbe Republik sitzt demnächst gebannt vor den Fernsehern und fiebert einem Geisterspiel zwischen Regensburg und Fürth entgegen? 

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet haben sich in einem Gespräch mit der „Bild“-Zeitung für ein ein Bundesliga-Comeback bereits ab dem 9. Mai ausgesprochen. „Voraussetzung ist, dass es ein durchdachtes Konzept gibt. Das, was die DFL in diesen Tagen vorgelegt hat, lässt erkennen, dass es Schutzvorkehrungen gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass wir zum Zustand der Geisterspiele zurückkehren können“, erklärte Laschet.

„Das ist schon eine Gratwanderung. Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht überdrehen oder leichtfertig sind. Spiele mit Zuschauerbeteiligung sind völlig undenkbar. Auch Geisterspiele sind eine Gratwanderung. Es ist denkbar, dass wir vielleicht ab dem 9. Mai frühestens eine solche Geisterrunde spielen können“, sagte Söder.

Was also ist die Erklärung für diese Sonderbehandlung? Geht es nur noch um Sponsoren, Investoren, um Gelder etc.? Wollt ihr nicht zumindest so tun, als würdet ihr so etwas wie eine Gleichbehandlung vollziehen? Eines ist sicher: Solange Restaurants, Kneipen, andere Geschäfte geschlossen bleiben müssen, gucke ich mir kein Spiel im TV an. 

Wenn jede der 36 Bundesligamannschaften jeden Tag 50 Tests benötigt, bricht gewiss das Gesundheitssystem nicht zusammen.

Und doch ist es die Manifestation eines Dauerskandals, was da gerade passiert: das Festschreiben der Sonderrolle des Fußballs in der Gesellschaft. „Profifußballerinnen und -fußballern ebenso wie allen anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern soll es möglich sein“, so Keller, „ihrem Beruf nachzugehen – und damit ihre Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu sichern.“

Wer kriegt schon einen Testtermin?

Viel geschmackloser geht es kaum. Noch immer werden nicht alle Beschäftigten im Pflegewesen regelmäßig getestet und von ganz vielen Menschen wird sowieso verlangt, dass sie ihrem Beruf nachgehen.

Aber den Verkäuferinnen oder Müllwerkern bietet keiner an, sich vorsorglich testen zu lassen. Und selbst wer Covid-19-Symptome an sich feststellt, tut sich bisweilen immer noch schwer, einen Testtermin zu erhalten.

(Quelle: https://taz.de/FC-Bayern-und-Corona/!5677119/)

Aber bei Verkäuferinnen, Müllwerkern oder medizinischem Personal stehen auch keine Sponsoren oder Investoren dahinter und drohen mit Abzug. Der Fußball, sollte er tatsächlich am 9.5.2020 wieder eröffnet werden, ist für mich dann endgültig gestorben.  Betrachtet man die Reaktionen auf die Ankündigungen der Herren, dann erkennt man unschwer, dass ca. 80% der Bevölkerung eine frühzeitige Öffnung für sogenannte Geisterspiele als absurden Schwachsinn erkennen. Ich glaube, dass Politik und Profi-Fußball mit einer Weiterführung der Saison ab dem 09.05.2020 ein gigantisches Eigentor schießen würden. Frage ist nur, ob es sie überhaupt interessiert. Ab einem gewissen Zeitpunkt sollte man sich fragen, ob hier nicht der Schwanz mit dem Hund wedelt. „Da sagt der 18-Jährige dem niederländischen Sportportal VTBL, dass alle Spieler schon jetzt dreimal in der Woche getestet würden. Die Testblase ist längst etabliert. Möge sie mit einem großen Knall zerplatzen!“

Exakt!

*Sky schaltet heute in der BILD diese ganzseitige Anzeige. Just ein paar Stunden nachdem Söder und Laschet in BILD erklären, Geisterspiele seien ab 9. Mai „denkbar“. Eingerahmt wird das Ganze von bejubelnden Artikeln sowie Lob von Rummenigge/Watzke in BILD. Keine Pointe