Es ist mal wieder so weit. Es ist Frühjahr, der KSV ist, Corona hin oder her, mal wieder dabei, sämtliche Saisonziele zu verpassen. Man hat, mal wieder, einen Entscheidungsträger gefeuert und abgefunden. Der Trainer steht mal wieder auf der Kippe und wieder einmal hat Klaus-Michael Kühne dafür gesorgt, dass sein KSV die Lizenz erhalten hat. Same procedure….

Und wie immer um diese Zeit holt irgendeine Wurst, diesmal Intrigant und Ober-Klugscheißer Boldt, das Thema Nachwuchs aus dem Sack. Und wie üblich wird erklärt, dass man es ab jetzt wesentlich besser machen würde als in den letzten 20 Jahren. Und natürlich wird auf das sagenhafte Personal verwiesen und natürlich bla bla bla. Ebenfalls gleich sind die Reaktionen der dünn-angerührten Hohlbratzen, die exakt die gleichen Sprüche in den letzten Jahren von den Herren Beiersdorfer, Bruchhagen, Hoffmann gehört und abgefeiert haben. Von diversen Sportchefs, von diversen Chefscouts und bla bla bla. 

By the way fühlt sich King Jonas auch noch bemüßigt, die nicht vorhandene Rolle Kühnes bzgl. Transfers und Planungen herauszustellen. Niiiieeee, nicht ein einziges Mal hat der „Gönner“ irgendwas gefordert. Noch nie hat er ein Darlehen davon abhängig gemacht, wer denn nun von seinem Geld geholt wird, noch nie hat er einen leitenden Angestellten via Interview zerstört und dessen Halbwertzeit im Verein extrem verkürzt. Es ist alles so derart in Butter, dass man vor Freude weinen möchte. Und natürlich spielt die Abteilung Hofberichterstattung wieder mit, genauso wie in all den Jahren zuvor. 

Es ist einfach nur noch öde. Langweilig. Vorhersehbar. Zum kotzen. 

Der Vorsitzende der Medizinischen Kommissionen in der FIFA und der UEFA, Michel D’Hooghe, hat sich gegen eine Saisonfortsetzung im Fußball ausgesprochen: „Wenn es einen Umstand gibt, in dem medizinische Argumente gegen wirtschaftliche Argumente siegen sollten, dann ist es jetzt. Es geht nicht um Geld, es geht um Leben und Tod„, sagte der 75-Jährige dem Telegraph.

Nach Belgien und den Niederlanden wird auch die Saison in Frankreich wegen der Corona-Pandemie vorzeitig beendet. Wie die „L’Équipe“ und „RMC Sport“ übereinstimmend berichten, verkündet Premierminister Édouard Philippe noch am Dienstag, dass bis August keine Sportevents mehr ausgetragen werden – auch nicht in Form von Geisterspielen. Im Anschluss sollen die Ligue 1 und die Ligue 2 direkt die neue Spielzeit beginnen, anstatt die alte zu beenden.

Aber klar, im sagenhaften Deutschland, mit all den sagenhaft unabhängigen Politikern, der sagenhaften DFL mit ihrem sagenhaften Konzept ist das alles ganz anders. Hier gilt nicht, was in Belgien, Holland und in 80% der anderen Länder gilt, hier gilt vor allem eines: Der Kommerz. Spielen und kassieren um jeden Preis. Bloß nicht das System gefährden, an dem so viele in alle den Jahren so sagenhaft abgreifen konnten. Mittlerweile hoffe ich, dass die Bescheißer tatsächlich im Mai wieder spielen und dass es nach dem ersten Spieltag zum ersten Infektions-Fall kommt. Denn dann bricht das Kartenhaus endgültig zusammen. Wäre zu schön. 

Aber mal ehrlich – wundert ihr euch?