Haben wir uns nicht noch vor einigen Tagen/Wochen darüber ausgetauscht, dass mit dem Wahnsinn endlich Schluss sein müsste? Ablösesummen im dreistelligen Millionenbereich, Mondgehälter, Berater-Honorare jenseits aller Vorstellungen, aber nach zwei Monaten ohne Fußball ist die Hälfte der deutschen Profi-Vereine nahe der Insolvenz. Hat nicht sogar ein Großteil der unmittelbar Betroffenen erklärt, dass ein Umdenken würde stattfinden müssen, wollte man diese katastrophale Szenario in Zukunft verhindern? Und was genau ist von all dem übriggeblieben, nach man eine virenverseuchte Geistersaison ins Laufen gebracht hat. Nichts. Kassiert und bezahlt wird auch weiterhin, nur, dass sich inzwischen sogar greise steuerflüchtige Milliardäre ihre Ausfallkosten vom deutschen Steuerzahler erstatten lassen. Und natürlich dies hier…

Einem Bericht von Sport Bild zufolge fließen im Falle eines Aufstiegs mehrere Millionen Euro an Prämien an Spieler und Verantwortliche. Dabei herrscht allerdings keine große Einhelligkeit über die verschiedenen Parameter, denen die Prämien folgen. Der größten Zahltag käme dem Magazin zufolge auf Jonas Boldt zu. Der Sportchef verdiene ein vergleichsweise geringes Grundgehalt von etwa 500 000 Euro pro Jahr, dafür habe er sich eine Prämie von 400 000 Euro für den Fall der Bundesliga-Rückkehr des HSV gesichert. Bei seinen Spielerverpflichtungen gilt Sportvorstand Boldt hingegen nicht als großer Freund von Geld als Motivator für den Aufstieg.

€ 500.000 pro Jahr. Das macht nach Adam Riese und Eva Zwerg knapp € 42.000 pro Monat. Und wir reden hier über einen Verein, der bereits in der zweiten Saison in der zweiten Liga dümpelt, mit ein bißchen Glück vielleicht sogar noch eine dritte. Und diese € 500.000 werden als „vergleichsweise geringes Grundgehalt“ empfunden? Und ihr alle wundert euch, dass die Masse der Vereine finanziell klinisch tot ist? In meiner Welt müsste man, wenn man ein Gehalt von € 500.000 einstreichen wollte, etwas Besonderes können. Man müsste Dinge können, die ich beispielsweise nicht kann. Man dürfte eigentlich kaum noch schlafen und ein normaler Arbeitstag müsste mindestens 15 Stunden haben. Welche Kriterien davon erfüllt der vorlaute (Witz)-Boldt? Keine. Die Transfers, die er bisher eingetütet hat, hätte auch Helm-Peter machen können. Regelmäßig dummes Zeug labern kann ich auch, ohne Gehalt sogar. 

Daniel Jovanov hat das Thema gestern auf Facebook angeschnitten und natürlich sollte man über Kommentare wie die folgenden nicht überrascht sein. 

Finn Boltersdorf Er hat auch maßgebliches dazu beigetragen, sollte es klappen. Mit ihm und Hecking wäre der HSV optimal aufgestellt, ein Mann wie Boldt ist diese Prämie wert.

Kevin Dittmer Und kaum läuft es einigermaßen, kommt von irgendwo ein Journalist daher und zündelt ein wenig… Schlechte Nachrichten verkaufen sich halt besser.

Rico Scharein Ist auch der beste Sportvorstand der letzten Jahre. Hoffe er bleibt noch lange

Oder sind wir in Corona-Zeiten vielleicht schon wieder an dem Punkt angekommen, an dem solche Summen in der zweiten Liga normal sind? Dann haben wir nichts gelernt und dann wünsche ich mir noch sehnlicher, dass diese ätzende Blase schnellstmöglich mit einem riesigen Knall platzt.