Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, an denen gab es für mich kaum etwas Wichtigeres. Mit welcher Aufstellung wird der KSV gegen Frankfurt antreten? Wird Torhüter X rechtzeitig fit? Wenn „wir“ gewinnen, auf welchem Platz könnten „wir“ nach diesem Spieltag stehen? Spielt vielleicht doch Innenverteidiger Y anstelle von Z? Haben „wir“ vielleicht doch noch eine vage Chance auf den UEFA-Cup, wenn „wir“ am nächsten Wochenende in Mainz gewinnen? Tabellen wurden gerechnet, Varianten durchgespielt, Abende lang diskutiert. Ab Samstag um 14.00 Uhr war ein Fieber da, welches kaum noch auszuhalten war. Dann der Anpfiff, dann der Abpiff und dann so viele Enttäuschungen. So viele Trainer, die gehen mussten (mit Abfindung natürlich), so viele neue Hoffnungsträger, die von der Abteilung Hofberichterstattung als das Maß aller Dinge verkauft wurden. Ich habe all das so viele Jahre geglaubt. Und jetzt?

Ist es wirklich noch interessant, ob nun gestern Maltafuß Letschert durch den unbeholfenen Gideon Jung ersetzt wurde?

Ist es wirklich noch interessant, ob „die“ gestern gegen Kiel gewinnen oder verlieren? 

Ist es wirklich noch interessant, ob „die“ am Ende aufsteigen oder nicht? 

Für mich nicht. Für mich ist etwas anderes wichtiger, nämlich die traurige Tatsache, dass aus „wir“ im Laufe der Jahre „die“ geworden ist. Ich bin nicht mehr Teil einer Sache, bei der ich mehr als 40 Jahre Teil war. Und „die“ sind nicht mehr Teil meines Lebens. Dabei ist gar nicht mal die sportliche Dauer-Erosion der Grund dafür, dass mir das alles fremd geworden ist, sondern der fortwährende Beschiss. Beschiss an Mitgliedern, an Fans, an mir. Und es ist Beschiss mit Ansage und mit Absicht. Vor einigen Tagen habe ich mal geschrieben, dass der KSV ein absolut sicheres Händchen hätte, immer die auf dem Markt verfügbare blindeste Pfeife zu verpflichten und würde es in Hamburg eine Presse geben, die ihrer Arbeit und ihrer Aufgabe gerecht wird, würden schon viel mehr Fans dies erkannt haben. Problem ist aber nun mal: Wenn sich bei noch mehr Anhängern die Augen geöffnet hätten, würden die Schmierblättchen noch weniger Schmierblättchen verkaufen. Oder weniger Klicks generieren, wie man möchte. Ein Sprichwort lautet: „Wer den Sumpf trockenlegen will, darf nicht die Frösche fragen“. 

Ist es wirklich noch interessant, ob gegen Kiel nun Hinterlader oder Pohjanpalo gespielt hat?

Es ist wirklich noch interessant, ob nun Pollersbeck im Tor bleibt oder Heuer Fernandes zurückkehrt?

Ist es wirklich noch interessant, ob Hecking in der nächsten Saison noch Trainer ist oder nicht? 

Jetzt mal im Ernst, ist es noch interessant? Ich habe den Eindruck, dass sich inzwischen viele abgewendet haben und sich immer mehr abwenden, aber das ist nicht alles. Ich habe auch das Gefühl, dass selbst diejenigen, die noch bei der Stange bleiben, die Fragen mit nein beantworten würden, wenn sie ehrlich wären. Aus meiner Sicht ist dieser Verein fertig, denn die ganze Geschichte hat ihre Tiefe verloren.  Was habe ich damals gezittert und geflucht, damit der KSV einen Boateng und einen van Buyten nicht verkaufen mag. Unseren Baum. An die Bayern. Was für eine Scheiße. Heute können sie von mir aus den gesamten Kader an Bayern III verkloppen und neu aufforsten, ist doch eh egal. Diese blassen Söldner sind sowas von austauschbar und unwichtig. Und nicht nur für mich, für viele andere inzwischen auch. 

Auf jeden Fall setzt der KSV jetzt, wo nach Hoffmanns Entlassung endlich alle Rädchen ineinander greifen, auf Konstanz. Denn nach dem gestrigen 20. Einsatz in dieser Saison verlängert sich der Vertrag mit Ahorn Hund, dem Erfinder der Belastungssteuerung, automatisch um ein weiteres Jahr. Am Freitag wird der neue Vertrag auf dem Rathausmarkt unterzeichnet, anschließend folgt ein Fan-Umzug Richtung Volkspark. Fun Fact: Im September wird Hund 34 Jahre alt. Gut gemacht, Schnappi 😀

Zu geil 😀 😀

Und Schwulle: BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄM 😀 😀 

https://www.youtube.com/watch?v=SdkMgsDFEIw