Viel ist von den Sprüchen nicht übrigen geblieben, aber das ist man als jemand, der sich mit dem KSV beschäftigt, mehr als gewohnt. Als sich abzeichnete, dass man bis auf weiteres ohne zahlende Zuschauer würde auskommen müssen und spekuliert wurde, dass es wohl einige Klubs in der ersten und zweiten Liga geben würde, die daraufhin in finanzielle Schieflage geraten würden, war es wieder einmal einer der vorlauten KSV-Führungskräfte, diesmal der Nicht-Sanierer Frank Wetzstein, der rumposaunte: Egal, ob Corona oder nicht. Egal, ob Aufstieg oder nicht. Der von ihm rund-sanierte KSV würde auch in den nächsten 2 oder 4 oder 12 Jahren einen überaus wettbewerbsfähigen Kader präsentieren können, der in jedem Jahr um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielen könnten. Nun denn….

Laut der „MOPO“ besteht beim HSV jetzt ein Kaufstopp, die Kassen sind leer & es müssen erst Spieler verkauft werden.
 
Die Kandidaten sind:
-Lukas Hinterseer, wo bereits Vereine Interesse zeigen.
 
-Julian Pollersbeck, welcher ebenfalls einen kleinen Markt haben könnte.
 
-Tim Leibold, welcher wohl die größte Ablösesumme einbringen könnte, es gab bisher aber keine Interessenten & der HSV möchte Tim auch ungern abgeben.
 
-Bobby Wood, welcher erst kürzlich die Berateragentur gewechselt hat – beim HSV wird es als Indiz vernommen, dass er sich einen Wechsel vorstellen kann.
 
-David Bates, der beim HSV ebenfalls keine Rolle mehr spielt & ablösefrei gehen dürfte.
 
Ein Spieler konnte der HSV bislang mit Berkay Özcan (2,7 Mio) verkaufen, dass Geld wird aber benötigt um finanzielle Löcher zu stopfen.
 
Ebenfalls wurde von den Verantwortlichen die Personalie Höwedes diskutiert, aber für den neuen Weg als nicht passend empfunden. (Alter, Gehalt etc.)
 
Man könnte zusammenfassend auch sagen: Die sind sowas von am Arsch. Gehen wir die Parameter doch mal durch. Hinterseer hat einen Markwert von € 1,2 Mio., der fliegt einem der Draht aus der Mütze. Als Alternative kommt dann wohl nur ein ablösefreier Frührentner eines Absteigers in Frage. Pollersbeck, Marktwert € 525.000, dafür kriegt man heute keinen Spieler aus der dritten Liga mehr. Tim Leibold hat einen Markwert von € 4 Mio., aber die Interessenten wissen, dass der KSV verkaufen muss. Scheiße gelaufen. Außerdem würde der Verkauf eine Riesenlücke reißen. Bobby Wood wird man nur los, wenn man ihn abfindet, aber dafür hat man keine Kohle. Das Gleiche gilt für Norman Bates. Für Öczan hat man Geld bekommen, aber ein Teil fließt gleich weiter an den VfB Stuttgart. Gewinn vielleicht € 500.000. Und Höwedes? Im Ernst? Die haben allen Ernstes über Höwedes nachgedacht? 
 
Fakt ist: Kein Stadionsponsor (und auch keiner in Sicht). Kein Trikotsponsor (ebenfalls keiner in Sicht). Aktuell eine Mannschaft bestehend aus unerfahrenen Nachwuchskickern und Altlasten. Stand heute wird die Mannschaft für die Saison aus Leihspielern und ablösefreien Frührentner bestehen. Geschieht kein Wunder, sollte sich der KSV eher Richtung Tabellenende und Abstiegskampf einstellen und aufhören, von der Bundesliga zu träumen. Meine Fresse, haben die diesen Verein abgewirtschaftet.