Erfolgsgeschichte 1. [Harnik]

Hamburger Sorgenpest: 

DER NEUE STURMSTAR IST DA!
So hat Hecking Harnick zum HSV geholt.

„Er hat klar signalisiert, dass er aus Bremen nur weggeht, wenn es zum HSV geht“, frohlockte Hecking. Und führte aus: „Ausschlaggebend war ein persönliches Gespräch zwischen Martin und mir am Telefon, wo ich den Eindruck gewonnen habe, dass er zu Fuß nach Hamburg kommen würde.“ Auch Sportvorstand Jonas Boldt ist angetan vom Neuen: „So einen Spielertypen hatten wir noch nicht!“

Martin Harnik kehrt in seine Heimat zurück. Es ist eine Heimkehr der besonderen Art. Der Sohn eines Österreichers ist in Hamburg-Kirchwerder aufgewachsen und macht keinen Hehl um seine Freude ob des Wechsels in seine Heimatstadt: „Ich habe noch nie ein großes Geheimnis daraus gemacht, dass Hamburg etwas Besonderes für mich ist und habe bei vielen Bundesliga-Spielen, die ich hier bestritten habe, immer betont, dass dies meine Heimat ist und der HSV auch immer ein Stück Heimat bleibt“, so der ehemalige österreichische Nationalspieler.

27mal im Kader, davon 17mal Startelf, 6mal eingewechselt (davon 3mal für 1 min), 4mal ohne Einsatz und 2 x verletzt. 3 Tore, 2 Assists in 27 Spielen. Bezahlung wie von einem anderen Stern. Gegenwert: 0. Aber es ist ja nicht so, dass man das in diesem Blog bereits vor dem ersten Spieltag lesen konnte. Damals aber wurde man dafür bepöbelt. 

Erfolgsgeschichte 2. [Ewerton]

„Er wird unsere Abwehr weiter stabilisieren“, erklärte HSV-Sportvorstand Jonas Boldt

Für den Wunschspieler des Hamburger Trainers Dieter Hecking, der einst auch den FCN von der Seitenauslinie anleitete, überweist der HSV dem Club eine festgeschriebene Ablösesumme, die zwischen zwei und zweieinhalb Millionen Euro liegt – nicht wenig für einen 30 Jahre alten Profi mit sensiblen Sprunggelenken, dessen Vertrag im nächsten Sommer ausgelaufen wäre.

 „Wir sind sehr froh, dass wir mit Ewerton einen erfahrenen Spieler gewinnen konnten. Er kennt die Zweite Liga, hat dort bereits erfolgreich gespielt und wird unsere Abwehr weiter stabilisieren. Seine Ruhe sowie seine Kopfballstärke sind zwei Elemente, die uns gut zu Gesicht stehen“, sagt HSV-Sportvorstand Jonas Boldt über die Verpflichtung des Brasilianers (HSV.de)

Der HSV bezahlt dem Brasilianer eine Abfindung in sechsstelliger Höhe.

Man kaufte einen knapp 30-jährigen Brasilianer mit diverse Vorschädigungen und wundert sich nun, was passiert ist? Und man wundert sich in einem Jahr, wenn man die Namen Harnik und Ewerton durch Gjasula, Leistner oder Ulreich (eventuell Terodde) ersetzen kann? Wie möchte dieser Verein jemals wieder auf die Füße kommen, wenn seine Sportchef-Simulanten das Geld, das sie nicht haben, für Fußball-Auslaufmodelle verschleudert? Durch die lächerliche Erhöhung der TV-Einnahmen? Aber die Hüpfer werden auch das nicht begreifen…

Was machen die Herren Mutzel, Boldt und Co.? Teure Kurzfristlösungen, bei denen man selbst partizipieren kann, die den Verein perspektivisch nicht nur nicht weiterbringen, sondern schwächen. Aber ich kann euch sagen, wer einer wird. Onana. Der Junge ist in spätestens 2 Jahren 4 Mio. oder mehr wert, aber wir wissen ja alle: Nur mit Jungen geht es nicht. Mit Alten aber auch nicht, wie der KSV jedes Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt.