Mittlerweile nimmt das Ganze schon humoristische Züge an, oder? Ich meine diese inzwischen lächerliche Posse um Großverdiener Bobby Wood. Mal zur Erinnerung: Der Mann kam in der Saison 2016/17 zum KSV, nachdem er für Union Berlin zuvor insgesamt 17 Tore und 3 Vorlagen in der zweiten Liga abgeliefert hatte. Ablösesumme damals: € 4 Mio. Gehalt zu Beginn: € 1,5 Mio. In seiner ersten Bundesliga-Saison erzielte der Hoffnungsträger sagenhafte 5 Treffer, woraufhin sein Gehalt auf Verlangen von „Gönner“ Kühne und Berater Struth verdreifacht und der Vertrag verlängert wurde. Eine von den Aktionen, die den Verein finanziell und sportlich dahin geführt hat, wo er sich heute befindet. Und Wood dankte das Vertrauen, in der nächste Saison machte er noch 2 Tore. 

Für ein Jahr nach Hannover verliehen (3 Tore), wieder zurück nach Hamburg, Absturz in die Bedeutungslosigkeit (Marktwert von € 4,5 Mio. auf € 600.000) Jedes Jahr wieder versuchten die Würdenträger den eindimensionalen Amerikaner zu verkaufen, am Ende sogar zu verschenken, alles erfolglos. Denn nicht nur seine Torquote sorgte für Desinteresse, es war sein Gehalt, was kein anderer Verein stemmen wollte und konnte. Und so saß Bobby aus Hawaii wahlweise auf Bank oder Tribüne und kassierte. Sogar die letzten beiden Jahre in der zweiten Liga strich der Bankdrücker noch weit mehr als € 2 Mio. pro Jahr ein, zur Erinnerung: Der KSV bietet U21-Nationalspieler Ambrosius gerade € 400.000 pro Jahr für eine Vertragsverlängerung. Solche Dinge passieren. Doch nun dies.

Daniel Thioune mischte die Karten nach seinem Amtsantritt neu, gab Wood das Vertrauen. „Bobby war sehr aktiv im Training. Wir wissen um seine Fähigkeit, deswegen ist er ja schon ein paar Jahre hier“, lobte HSV-Trainer am Freitag und berichtete: „Auch am Donnerstag hat Bobby wieder einen richtig guten Moment im Training gehabt.“ (Quelle: Mopo.de)

Verstehe ich das jetzt richtig? Meinte Black Kloppo Thioune 🙂 jetzt wirklich, dass Wood immer noch hier ist, weil er „bestimmte Fähingkeiten“ besitzt? Und ehrlich, er hatte „einen richtig guten Moment“ im Training? Deshalb steht er wieder im Kader, während Mister Hinterlader, der in der letzten Saison immerhin 9 Treffer in 29 Spielen erzielte, weiterhin zugucken muss und weiter enteiert wird? Bei aller Sympathie, Coach Thioune, aber sollte sich Terodde verletzten oder die Form verlieren, wird Surfer-Bob zu ihrem persönlichen Waterloo, das prophezeie ich heute im November 2020. Ich habe absolut keine Ahnung, was sie dort treiben, denn für eine Wertsteigerung ist es eh zu spät, der Vertrag mit Wood läuft (endlich) am Ende der Saison aus. 

Einige Dinge muss man wohl nicht verstehen.