Wer das Spiel gegen Darmstadt 98 gesehen hat, wird verstehen, was ich meine. Denn das Match war zum Davonlaufen und wer etwas anderes behauptet, wie zum Beispiel der Bock-umstoßende Trainer Thioune, lebt in einer selbstgewählten Traumwelt. Wenn man ehrlich ist, war es eigentlich noch nie wirklich gut, wenn auch die Punkte am Anfang kamen, aber inzwischen wird es richtig übel. Dabei sollte man eigentlich nach dem Pokal-Aus in Dresden gewarnt gewesen sein und viele meinte wohl auch, man wäre es gewesen, denn schließlich gab es in der Liga im Anschluss 5 Siege in Folge. Aber wie auch in den Jahren zuvor blenden in Hamburg die Punkte und lassen die Beobachter die Art und Weise, wie eben diese Punkte zustande gekommen sind, vergessen. Und ganz offenbar gilt dieses Phänomen nicht nur für neutrale bzw. weniger neutrale Beobachter, sondern auch für Spieler und Trainer des KSV. Anders ist jedenfalls nicht zu erklären, warum man sich im weiteren Verlauf der Saison rück- und nicht vorwärts entwickelt. Der Trainer jedenfalls hat Stand heute noch keinen Spieler besser gemacht und irgendeine Stabilität ist nicht im Ansatz erkennbar.
Schaut man sich einzelne Spieler an, so kann man es eigentlich kaum begreifen, wie ein Team mit dem Mannschaftswert und ein Verein mit einem derart hohen Aufwand einfach nicht besser wird. Im Gegenteil.
Ulreich ist im Gegensatz zu Heuer Fernandes keine signifikante Verbesserung, gegenüber Pollersbeck sogar ein Rückschritt.
Heyer fing gut an und ist inzwischen Mitläufer
Vagnoman ist überschätzt und stagniert. Freundlich ausgedrückt
Gyamerah stagniert auf mäßigem Niveau
Leibold ist ein Schatten der letzten Saison
Gideon Jung ist raus
Leistner ist ein haarloser Letschert
Ambrosius machte Hoffnung und wird nun von Spiel zu Spiel schlechter
David gibts gar nicht
Onana ist die einzige Hoffnung auf zukünftige Transfererlöse
Gjasula ist alles aber bestimmt kein professioneller Fußballer
Kinsombi. Wie schlecht muss der eigentlich sein, wenn Gjasula spielt?
Dudziak – Schönwetter-Fußballer mit Tendenz nach unten.
Aaron Hunt lässt seine Karriere austrudeln
Kittel ist die Steigerung des Schönwetter-Fußballers. Dazu ohne Gehirn
Jatta hat ausgetanzt
Amaechi ist ein Witz
Narey ist technisch schlechter als Jürgen Kohler
Hinterseer wurde komplett enteiert
Wood zählt die Millionen
Wintzheimer war gut drauf, bis ihm der Trainer die Form verwechselt hat
Terodde ist die einzige Lebensversicherung gegen den Abstiegskampf.
Thioune ist ein weltfremder Dampfplauderer, der um seinen Job kämpft
Ich habe schon mal in einem früheren Blog geschrieben: Wenn Terodde nicht trifft, kann der KSV nicht gewinnen. Sollte sich der Stürmer einmal ernsthaft verletzten, steht der Verein keine drei Spiele später mitten im Kampf um Liga 3. Das alles mit diesem personellen und finanziellen Aufwand, unfassbar. Ein Armutszeugnis vor dem Herrn, was dort betrieben wird. Und denkt man an Thiounes Rückrunde mit dem VfL Osnabrück in der letzten Saison, kann man sich vorstellen, was uns noch erwartet. und nicht vergessen: Für diesen Übungsleiter, der inzwischen in seiner eigenen Welt lebt und Spiele meint gesehen zu haben, die es nur in seiner Phantasie gibt, hat der Verein vor der Saison € 500.000 Ablöse nach Osnabrück überwiesen. Unbegreiflich, wie man in einem einzigen Klub derart viele Fehler machen kann und einfach nicht aus ihnen lernen will.
Aktuell reden die Hofberichterstatter davon, dass „das Glück zurückgekehrt“ sei, dass aber auch „das spielerische Element“ fehlen würde. Dies fehlt allerdings schon seit Jahren, obwohl man zwischenzeitlich ausgeliehende Akteure wie Mangala, Fein, Schaub ebenso zur Verfügung hatte wie Königstranfers wie Kinsombi, Öczan oder Kittel. Die Leihspieler jedoch strahlten nur maximal eine Halbserie, die Königstransfers entwickelten sich zu Altlasten. Diese Fragen muss sich der KSV stellen und zwar vor allen anderen:
Warum wird in Hamburg wirklich jeder Spieler unter wirklich jedem Chef-Trainer schlechter? Warum schafft es kein Übungsleiter, der Mannschaft ein dauerhaft funktionierendes System zu verpassen? Warum wird in Hamburg deutlich zu wenig und deutlich zu falsch trainiert? Beachtet man die Reaktionen der Fans in den sozialen Medien, wirkt auch die immer lächerlichere Hofberichterstattung nicht mehr, die Anhänger haben die Schnauze voll von den Selbstoptimierern im Volkspark. Dazu noch der interne Kampf um die Aufsichtsräte und der verzweifelte Versuch, den Mitgliedern weitere Anteilsverkäufe schmackhaft zu machen – im Volkspark brennt es lichterloh.
18:25 UHR – 13.12.2020
Thioune: „Ich wünsche mir auch mal das Matchglück“
Moin,
die W-Fragen sind doch alle bereits von Dir beantwortet worden. Über Jahre. Wahrscheinlich können die Herren nicht lesen. Vielleicht solltest Du als nächstes ein Bilderbuch rausbringen?!
Schönen Tag und bleibt alle gesund.
Nen Comic, bitte.
Als Running-Gags: Der lange Jonas, der wenn er denn mal da ist immer nur bis zum Halsende gezeigt wird.
Helmklaus trägt nen richtigen Integral-Helm – und zwar immer.
Bei Keeper Ulle kommt immer wo er steht nen Wurm direkt vor dem Fuß aus dem Boden (auch in Gebäuden etc.).
Leistner Kopf würde ich viereckig gestalten ( ich glaube zum Saisonende, ist der richtig hirnmäßig verbraten, gut der köpft fast alles weg, würde den Schädel wohl auch bei ner Kiste Bier die durch den Strafraum segelt hinhalten, nur soll das doch ernsthaft keine Spieleröffnung sein.
Als Running-Gag bei Bäckerei Jutta würde ich auf einmalige Abwesenheit pro Halbzeit auf dem verwaisten Flügel setzen, denn der muß sich pro Spiel zweimal auf der Dienststelle melden, da man ihn zur Zeit nur mit dem Hooligan-§ etwas nachweisen möchte/kann/will etc.
Ersatzkeeper Mickel würde ich auf der Ersatzbank so eine persönlich durchgesessene Sitzkuhle á la Homer Simspsons Couch zukommen lassen.
Der Pinselreiniger hat immer so 6-7 Fliegen die auf Höhe des Schritts umherschwirren.
Bobby zählt Penunzen….
Comic-Potenzial ist mehr als genug vorhanden.
Also wenn Matt Groening oder Brösel nen bisschen Zeit hätten, ich kann nicht malen.