Der gestrige Blog bzw. eure Reaktionen auf den gestrigen Blog haben mir wieder einmal gezeigt: Dieses Forum ist längst über den Status einen KSV – oder Fußballblogs hinausgewachsen. Im Gegenteil, ich hätte inzwischen das Gefühl, euch zu Tode zu langweilen, wenn ich an dieser Stelle über Formkurven oder mögliche Aufstellungen parlieren würde. Dennoch ist das nicht selbstverständlich und ich möchte mich dafür herzlich bedanken. Denn immerhin steht da immer noch „HSV-Arena“ oben drüber, oder? Aber ich finde es wichtig und offenbar empfindet ihr ebenso. Sei es nun das Thema Doping oder Finanzen, sei es Katar oder Beraterhonorare, ihr zieht mit und das freut mich extrem. Es zeigt mir aber, dass das intellektuelle Gefälle zwischen verschiedenen KSV-Blogs offenkundig größer ist als erwartet. 

Ehrlich gesagt, wollte ich in den nächsten Tagen einen kleinen Test veranstalten, aber eigentlich hat sich dieses Experiment erledigt. Ich wollte auch einmal einen Blog Abends veröffentlichen und ich wollte nichts anderes dort reintackern als bereits seit Stunden bekannte Vorgänge und uralte Äußerungen. Ich wollte einfach nur einmal 7 Minuten lang copy/paste spielen und die täglichen Ergüsse, die Herren wie Mutzelbacher oder Thioune abgesondert haben, als hohle Kopie in den Blog stellen, das Ganze natürlich versehen mit zahllosen Rechtschreibfehlern wie „Bolg“ oder „Bog“. Und ich wollte schreiben, dass alles unendlich geil ist, der Verein sowas von auf dem richtigen Weg ist und dass man doch bitte schnellstmöglich mit Ahorn Hund verlängern sollte. 

Und dann wollte ich eure Reaktionen „genießen“, aber eigentlich ist das nicht nötig, denn ich kenne sie. Ihr beteiligt euch wesentlich mehr an Diskussionen über Impfprobleme oder Satzungsfehler als an Themen wie 3er-Kette oder Tabellenstand und ihr spendet für ein gebeuteltes Land wie Australien, etwas, das in anderen Fußballblogs undenkbar wäre. Ich bin sehr stolz, dass es mir gelungen ist, in den letzten 8 Jahren diese Community aufzubauen und zu erhalten, denn in der gleichen Zeit sind zwei andere KSV-Blogs eingestellt, einige KSV-Podcast beerdigt worden und der Nachfolger vom Insolvenzblogger wird auch nicht lange überleben. Warum? Weil einfach nur kopieren, hofberichten, arschkriechen, faul wie die Sünde sein und lügen, dass sich die Balken biegen scheinbar doch nicht genug ist, selbst für eine eher unterdurchschnittlich intelligente Klientel. Und, wer weiß? Vielleicht ist das ja der Ansatz für die Zukunft, denn natürlich würde und werde ich gern weiterhin schreiben. Vielleicht mache ich in Zukunft einen Blog, der sich überhaupt nicht mehr mit dem KSV beschäftigt, dafür aber mit Themen von allgemeinem Interesse. Dann nicht mehr täglich, sondern vielleicht einmal pro Woche. Wäre toll, wenn ihr mir auch dann die Treue halten würdet. 

Andererseits – irgendwo hatte das alles dann wohl doch seinen Sinn, denn ich wollte mit diesem Blog ja auch etwas bewegen. Ich wollte, dass sich die Leser mit anderen Dingen (im Verein) beschäftigen als nur mit dem letzten Wochenende und der nächsten Aufstellung und dies ist in jedem Fall gelungen. Wenn es mir dann noch gelungen ist, dass sich auch nur einer etwas inhaltlicher mit den Dingen beschäftigt, die falsch laufen, im Fußball und in der Gesellschaft, dann hat sich das alles gelohnt. Mehr als das….

Und noch was. Ich bin nicht davon abhängig und brauchen tue ich es auch nicht, aber ihr könnt euch nicht vorstellen, wie jemanden, der jeden Tag seinen Spamfilter von niederstem Müll reinigen muss, jede kleine Spende freut. Sind es nun € 5 oder € 100, das spielt für das Gefühl keine Rolle. Es ist dieser eine Moment der Bestätigung, die Gewissheit, das man etwas gut und richtig gemacht hat. Das man etwas getan hat, was für einen anderen von Wert ist. Kein Werbebanner, kein Salmix und keine Eiersalbe kann das bewirken. Ich bin froh darüber, dass ich euch 8 Jahre lang den ganzen Dreck von chlorverseuchten Schwimmbädern oder illegalen Wettbuden vom Hals halten konnte.