Mal ehrlich, die wollen uns doch allesamt verarschen, oder? 

Wie gewohnt brauchte Boldt nicht lange, um warm zu werden. „Uns fehlt eine Leistungskultur und Mut, da gebe ich den Kritikern recht. Dieser Zustand ist auch über Jahre gewachsen“, legte der Manager den Finger in die Wunde. „Deswegen haben wir uns bewusst im Sommer für den Schritt Entwicklung entschieden. Das fängt bei mir an, geht bei Michael (Mutzel), dem Trainer (Thioune) und der Mannschaft weiter und hört im Nachwuchs auf.“

„Nur so“, davon ist Boldt überzeugt, „bekommt man eine Kulturveränderung in den Club und nur so kann man es schaffen.“

Ist der Plan, auf die neu verpflichteten Führungsspieler wie Sven Ulreich (32), Klaus Gjasula (31), Toni Leistner (30) und Simon Terodde (33) zu setzen, schon wieder gescheitert? „Nein“, sagt Boldt. „Man muss alles kritisch hinterfragen. Das ist mir aber zu einfach. Natürlich haben wir Spieler geholt, die stabilisieren sollen und müssen. Ich finde, das haben sie auch zum Großteil der Saison getan. Gegen Karlsruhe haben alle Spieler, die auf dem Platz waren – egal ob jung oder alt – nicht so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben.“

(Quelle: Abendblatt.de)

Ach echt? Da kommt ihr jetzt, wo alles zu spät ist, auch schon drauf? Ist ja Wahnsinn! 

Eine Einschätzung, die Mutzel teilt. „Es ist einfach, in so einer Phase mit dem Finger auf den Trainer zu zeigen. Das ist normal, wir wollen es aber nicht machen“, stellt sich der Sportdirektor schützend vor seinen Trainer.

Na, ist klar, du Eierkneter. Wenn man nämlich mit dem Finger auf den Trainer zeigt, muss man auch unmittelbar mit dem Finger auf dich zeigen! Und auf den Heimschläfer. Da ihr genau das verhindert wollt, bildet ihr eine Wagenburg, damit ihr eure hochdotierten Jobs behaltet. 

„Wir haben bewusst gesagt, einen Weg gemeinsam zu gehen. Dieser Weg ist nicht, dass alles in sich zusammenfällt, wenn wir nicht aufsteigen“, stellt Boldt klar. „Es liegt natürlich im Anspruch unseres Naturells, dass wir die Spiele gewinnen und am Ende in der Tabelle oben stehen wollen. Wir müssen trotzdem einkalkulieren, dass im Sport nicht immer alles garantierbar ist.“

Ich muss jetzt echt aufpassen, was ich schreibe! Nur „gut“, dass dieser Verein keine Aufsichtsrat hat. Ein vernünftiges Kontrollgremium würde diese Loser an die Luft setzen! Heute noch!