Um zu verstehen, in welche Richtung sich dieser Verein inzwischen bewegt, muss man (auch) auf die kleinen Dinge des Lebens achten. 

Mehr muss man eigentlich nicht wissen, um diesen Verein so zu sehen, wie er inzwischen ist. Als ich noch Mitglied war und Geburtstag hatte, bekam ich immer eine Glückwunsch-Mail von jeweiligen Kapitän, inzwischen wird den Jubilaren vor Augen geführt, welche Katastrophen sich um ihre Ehrentage herum in der langen Vereinsgeschichte abgespielt haben. Auch eine Möglichkeit, die Menschen zu desillusionieren.    🤡 Hach, das ist alles so klasse da draußen im Volkspark, aber die Sache könnte man noch entwickeln. 

Geburtstag im April

26. April 1986

Im Kernkraftwerk von Tschernobyl ereignete sich eine Reaktorunfall mit anschließender Kernschmelze. Große Teile der Ukranine und Belarus wurden verseucht. 

Geburtstag im Mai

06. Mai 1937

Der Zeppelin LZ 129 Hindenburg wird bei der Landung in Lakehurst zerstört, 36 Menschen kommen ums Leben

Geburtstag im Januar 

19. Januar 1982

In Nürnberg wird Jonas Boldt geboren

Geburtstag im Mai

02. Mai 2011

Osama Bin Laden wird in Abbottabad von einer Einheit der Navy Seals getötet

Ach, liebe KSV-Medienabteilung (oder wer auch immer diesen Käse verzapft hat),aus der Nummer könnte man etwas Wunderbares machen. Apropos wunderbar. „Ich bin sicher, dass wir am Ende der Saison etwas zu feiern haben werden. Vorher gehe ich hier nicht weg“ (Simon Terodde). Der liebe Simon feiert gerade, er feiert seinen Abgang von einem Verein im Sinkflug und seinen neuen Millionen-Vertrag auf Schalke. Aber zum Glück war man im Volkspark auf diesen Wurst Case eingestellt und hatte gescoutet, was die Tankkarten hergeben. Rausgekommen ist der Kontakt zu einem bis dahin nahezu unbekannten jungen Stürmer (Dursun/29), dessen Name bisher lediglich absoluten Insidern ein Begriff war. Wieder einmal erkennt man: Man kann einfach nicht genug Geld in Sport-Vorstände, Sportdirektoren und Chef-Scouts investieren, das lohnt sich am Ende immer. 

Allerdings – warum sollte der KSV anders arbeiten als die peinlichen Medien, die ihn begleiten? Beispiele gefällig? 

Die heutigen Gerüchte, er hätte dem HSV mitgeteilt, dass er die Mannschaft aktuell nicht ausreichend erreicht und würde einer Freistellung zustimmen, machten heute die Runde. Demnach sollte Horst Hrubesch schon am Montag das Training übernehmen. Gerüchte, die  mich in meiner Einschätzung vom Trainer sehr überrascht haben. Ich hatte zuletzt nicht den Eindruck, dass der Trainer sich diese Aufgabe nicht mehr zutrauen würde. Im Gegenteil: Er macht auf mich zwar den Eindruck, als würde er sich selbst sehr intensiv hinterfragen. Deutlich intensiver als viele seiner Vorgänger hier. Aber es wirkte auf mich so, als würde er das vor allem machen, um aus dieser Phase die richtigen Schlüsse zu ziehen. Auf meine Nachfrage wurde das Gerücht, dass Hrubesch am Montag übernehmen würde, vom HSV nicht bestätigt. (Quelle: Münchhausen de Vrij van Gaal Rajkovic Eidgenosse Erdogan Scholz)

Nach Abendblatt-Informationen will der Vorstand abwarten, in welchem Zustand sich der Trainer und die Mannschaft in den verbleibenden drei Spielen präsentieren. Nur ein starker Thioune, der den Glauben an den kontinuierlichen Weg der Entwicklung vorleben und seiner Mannschaft überzeugend vermitteln kann, hat beim HSV noch eine Zukunft. (Quelle: Auftragsblatt.de)

Noch Fragen, Kienzle? Die wissen überhaupt nichts, aber im Gerüchte verbreiten sind sie ganz weit vorn, die Investigativ-Journalisten-Simulanten-Blogger. 

P.S. Ich verstehe. Diese Transfergötter mit den Welt-Netzwerken wollen jetzt also jemanden wie Dursun (im Oktober 30) oder Hofmann (28) holen, um dann am Ende der nächsten Saison, wenn der KSV Tabellen-12. ist, erklären zu können: „Wir wollten nie aufsteigen, wir wollen hier langfristig etwas entwickeln“. Die wollen doch den gesamten Verein verarschen.