Echt jetzt? Soll ich diese Saison wirklich noch analysieren? Will wirklich jemand von mir erwarten, dass ich jetzt nochmal alles das aufschreibe, was ich nicht nur in dieser Saison, sondern in den letzten 8 Jahren aufgeschrieben habe? Wofür man mich beleidigt, bepöbelt und bedroht hat? Ich denke, jede ernsthafte Analyse wäre doch eigentlich nur ein Treppenwitz und doch wird es zahllose Medien geben, die sich an ihr versuchen werden. Besonders lustig werden dann die Analysen derjenigen sein, die bis zum 33. Spieltag die intensivste Hofberichterstattung betrieben haben und nun auf Verein und Mannschaft einprügeln werden, als gebe es kein Morgen mehr. (Direkt nach dem Spiel schon bei der übelsten Hofschranze von allen, Münchhausen Scholz zu bewundern gewesen). Wie wird man es denn erklären wollen, dass all das, was man seinen Lesern seit Juni 2020 daher gebetet hat, nun plötzlich keine Gültigkeit mehr besitzen soll? Wie will man glaubhaft analysieren, dass spätestens seit dem 18. Spieltag, aber eigentlich bereits davor, eben nicht alles Gold war, was man seinen naiven Lesern als Platin verkloppen wollte? Nun, ich weiß aus Erfahrung, dass sie es wieder tun werden und sie werden wieder einmal kein schlechtes Gewissen dabei verspüren. (Schönes Beispiel von heute: https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article232311797/Ueber-den-Fluch-der-Tradition-bei-den-Hamburger-Fussballern-hsv-news.html ). Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich euch seit mehr als 8 Jahren vorsätzlich belogen und betrogen hätte, aber zum Glück kann ich mich von dieser Schuld freisprechen.
Also – anstatt mich an einer Saison-Analyse abzuarbeiten, die jeder Klippschüler innerhalb von handgestoppten 4 Minuten auf die Reihe bekommen würde, mache ich lieber eine Art Bestandsanalyse. Also die Frage: Was hat der Verein? Was hat der Verein zu wenig? Was braucht der Verein? Wohin für der Weg des Vereins? Los gehts.
HSV e.V.
Hält (zum Glück) immer noch die Mehrzahl der AG-Anteile und daran sollte in naher Zukunft unter Garantie nichts geändert werden. Denn das Problem mit den Anteilen, die man ausgibt respektive verkauft, ist ihr Wert und der Wert der HSV-Aktien fällt gerade ins Bodenlose. Dies wäre natürlich eine günstige Gelegenheit für Profiteure, aber das endgültige Ende des Vereins. Was mögen wohl heute die Anteile des Vereins wert sein, für die Klaus-Michael Kühne vor Jahren mehrere zig-Millionen hingeblättert hat? Ein Bruchteil. Deshalb wird Kühne diese Anteile auch nicht verkaufen und wenn er noch so oft das Gegenteil behauptet. Und sonst? Der HSV e.V. hat nun seit Monaten kein Präsidium mehr und wird im Aufsichtsrat von einer Figur ohne Legitimation vertreten. Die Nähe von Präsident Pinselreiniger zum „Gönner“ und dessen Spießgesellen ist verbrieft und jeder Blinde ohne Binde kann sehen, wohin den Verein diese Konstellation geführt hat. Irgendwann im Spätsommer soll neu gewählt werden, dann heißt es: Götterdämmerung. Jeder, der dem Herren der Eiersalbe, sollte er denn antreten, erneut seine Stimme gibt, gehört eigentlich aus dem Verein ausgeschlossen, denn Jansen war tatsächlich an allen drei verkackten Wiederaufstiegsversuchen beteiligt. Irgendwann muss das mal Konsequenzen nach sich ziehen. Aber – wir reden ja vom HSV.
HSV AG – Der Vorstand
Zu Frank Wettstein, dem Sanierer, der nicht saniert, ist im Grunde alles gesagt. Der Umstand, dass dieser Loser nun schon seit 7 Jahren diesen Verein parasitieren darf, sagt eigentlich alles über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Klubs aus. Wenn man nicht nach spätestens 2 Jahren verstanden hat, wer dieser Mensch ist, hat man exakt den Verein verdient, den man sieht. Getoppt wird McBetstone nur noch durch die wahrscheinlich arroganteste Figur im bezahlten deutschen Fußball, Judas Boldt. Bei Leverkusen durch einen versuchten Staatsstreich gegen Ziehvater Rudi Völler in Ungnade gefallen und entfernt, im Enthüllungsbuch „Football Leaks“ als Betrüger enttarnt, konnte es für den Mann rein logisch nur ein erklärtes Ziel geben – den Verein, der inzwischen als Auffangbecken für wirklich jeden Verlierer aus Fußball-Deutschland herhalten muss. Sicher, Boldt hat sich in Hamburg einen Namen gemacht, weil er nicht nur die letzte Kohle für Maltafüße mit Leder-Allergie verschleudert (Amaechi, Letschert, Ewerton, Gjasula, Ulreich, Leistner, Harnik, Dudziak, Kinsombi etc.) und weil er dem Begriff Heimschläfer eine neue Bedeutung verliehen hat. Er hat es auch geschafft, in seiner bisherigen Amtszeit zwei sicher geglaubte Aufstiege zu verspielen, drei Trainer zu verschleißen und mit Hilfe seiner Teilzeit-Kumpels Wettstein und Jansen denjenigen aus dem Amt zu mobben, der ihm zum HSV geholt hatte. So viel unfähiges Intrigantentum musste dringend belohnt werden und deshalb verlängerte der Rat der Durchwinker seinen Vertrag auch vorzeitg, nachdem Boldt halb Hamburg mit einer lächerlichen Rom-Story verarscht hatte. Für diesen Vogel müsste der Begriff „Selbstoptimierer“ im Grunde neu definiert werden. By the way: Ein Sportvorstand mit seiner Bilanz, der wirklich alles falsch macht, was man falsch machen kann und der dann noch die Frechheit besitzt, andere Vereine als „Lachnummern“ zu titulieren, gehört allein deshalb fristlos gefeuert.
Zum Schluss…
….das Letzte!
Denn während in dem Schreiben noch von einem Rekordminus im laufenden Geschäftsjahr von 21 Millionen Euro bei einem auf 15 Millionen Euro zusammengeschrumpftem Eigenkapital die Rede war, ist davon in der Post-Osnabrück-Zeit nicht mehr viel übrig geblieben.
Guck mal an. Durch den in letzter Minute erneut verkackten Aufstieg kann der Sanierer, der nicht saniert, seine katastrophalen Zahlen schönen und das unmittelbar vor der Präsentation vor dem Aufsichtsrat. Wäre man nun böswillig, könnte man auf die Idee kommen, dass der Aufstieg nicht zufällig verspielt wurde.
Morgen: Trainer und Mannschaft.
(An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für eure großzügige Spendenbereitschaft. Das zeigt mir, dass die Wahrheit doch noch etwas wert sein kann)
Moin Zusammen,
Topp Grave👍,
nochmal kurz zum Artikel von Schiller gestern Abend im Auftragsblatt.
Dieses „Vorbereiten“ für die „Fans“ ist einfach wiederlich! Unter dem Foto
der beiden aalglatten Figuren steht schon der einleitende Satz um den es sich mMn nur drehen kann!
„Wetzstein und Boldinho“ müssen den AG-Anteilseignern auf der der bereits terminierten HSV-Hauptversammlung
am 1 Juni ausführlichen Bericht erstatten.Wenn da wieder das Elbwasser in den besten Rotwein ever verwandelt
wird,dann ist denen wirklich nicht mehr zu helfen.Ich bin mal gespannt wie Kühne sich situativ äußern wird….
Ich denke auch dass es nicht die Aufgabe hier im Blog ist, mögliche Namen für die dringend neu zu besetzenden Posten zu finden. Und ganz ehrlich: Wer will sich diesen Kasperverein auch noch antun ? Wer will mit möglichen Grusel-Grobis wie Mutzel, Boldt und ein paar anderen 298 Gespenstern auf der Geschäftsstelle seinen Arbeitstag verbringen ? Es gibt attraktivere Arbeitgeber. Obwohl, für Geld tun die Leute bekanntlich alles. Es fängt doch beim AR an und hört beim Vorstand auf. Und dazu die Perlen im Trainerstab und im Otto-Clubhaus. Solange dieser AR „am Werken ist“ und den Vorstand stützt wird sich kein SammerRangnickGerlandXXXX melden bzw. bereit erkären. Was erlauben HSV ? 🙂
Heidenheim
Karlsruhe
Darmstadt
Pauli
Paderborn
Aue
Regensburg
Sandhausen
Osnabrück
Irgendwo dazwischen wird sich der Hamburger SV einordnen in der nächsten Saison.
Und der Übernächsten.
Und der Überübernächsten.
tbc
Wenn nicht vorher der Kuckuckskleber kommt.
Die Messe ist gesungen. Unter Leitung von Boldt und Wettstein, dirigiert von Jansen, Peters, Goedhart, Frömming und Krall.
https://11freunde.de/artikel/ein-ganz-normaler-zweitligist/3869829
Gern mal reinhören..
https://sportstownhamburg.podigee.io/2-daniel-jovanov?fbclid=IwAR3UIHst89Al0G1bkOYX6W9OoHRAMrrY6VliFvUTVKvG8dV36O47CU04S5g
Sehr interessanter Beitrag,
aber er verdeutlicht auch, dass sich beim HSV – ausgehend von der jetzigen Führung- nichts ändern wird.. Ein neuer unbelastet Präsident wird alleine, unter Berücksichtigung der ganzen gegeneinander arbeitenden Gremien, nichts ändern.
Einzig die Mitglieder / Fans aus der Kurve können den Druck ausüben eine Strukturänderung/Philosophie herbeizuführen und dabei Offenheit /Ehrlichkeit dabei zu fordern. Dazu müsste in allen Gremien ein Komplettwechsel vollzogen werden…
Leider haben viele resigniert, nehmen Dinge nur noch unkritisch zur Kenntnis und konsumieren bedingungslos.. Es wird sich nichts ändern, die Kurve wird leise bleiben…
Nach der Analyse (von der man beim HSV ausgehen kann dass sie mehr eine Selbstbeweihräucherung wird, aber nun gut)
sollte eigentlich ein ernstgemeinter Ausblick folgen. Wo stehen wir, wo wollen wir hin, was haben wir, was brauchen wir dafür, geht das überhaupt?
Die Frage die man sich selbst stellen sollte muss lauten: WAS WOLLEN WIR ALS HSV EIGENTLICH?
Diesen Kurs, diese klar artikulierte Absicht fehlt bislang – oder sie wirde alle naselang geändert oder anders kommuniziert (eher geschwurbelt). Mal will man aufsteigen, mal will man einen „Weg gehen“, mal setzt man auf Entwicklung, mal meldet man Top-Ansprüche an.
Das Ganze wirkt weder abgestimmt noch realistisch. Wenn ich mal heute dies, mal morgen das erzähle, aber unterm Strich nichts davon glaubhaft anstrebe oder erreiche, bin ich als handelnde Perseon bzw verantwortlicher Akteur verbrannt.
Es fehlt hier eindeutig die Kontrolle durch den AR. Boldt kann ungestört weiterlabern, ihn bremst ja keiner ein.
Kurz gesagt: die Strategie des HSV kennt nicht mal der Verein selbst. Und wenn dann werden fünf Funktionäre acht verschiedene Meinungen dazu haben.
Dieser HSV ist nur noch ein Hohn. Am 1.6. eine Hauptversammlung ohne existierendes Präsidium und natürlich mal wieder nur rein „zufällig“ vor der Wahl eines neuen Präsidiums.
Ob die 80.000 Mitglieder des HSV wohl raffen das sie von ca. 10 ihrer Mitgliederkumpels komplett verarscht werden ?
Mein Gott, ist Münchhausen ein Schwachkopf
Mehmet Scholl über seine Kriterien, wie er Fußballer bewertet
Münchhausen Scholz
Wenn man schon kein copy paste kann sollte man auch keinen Alkohol beim Blog schreiben bzw. Abschreiben von mopo und Co trinken.
Münchhausen ist ein Trauerspiel und absolut verachtenswerrt.
Seine jünger die ihm huldigen dürften in der geschlossenen Abteilung eigentlich keinen Internet Zugang bekommen dürfen.
Aber vielleicht sitzen die alle zusammen und besetzen eine ganze Station.
Wenn jeder eine gestörte Persönlichkeit mit drei verschiedenen Nick Namen besitzt kommt das ungefähr hin.
Bleibt nur die Frage wie der Alkohol auf die Station kommt. 😆
Gibts eigentlich schon ein neues Rapvideo zum neuen Spieler auf dem Insolvenzblog?
Nach ein paar Sportzigaretten am Abend sind die wirklich zum Lachen.