Das hat mal richtig lange gedauert 😀 Wer gedacht (oder als Hohlhüpfer davon geträumt) hatte, dass die Versager aus dem Volkspark nach der gefühlten 23. Loser-Saison einfach zur Tagesordnung übergehen und so tun könnten, als sei nichts passiert, sieht sich getäuscht. Denn nur einen Tag, nachdem man den Bochumern und den Fürthern zum verdienten Aufstieg gratulieren und den Kielern für die anstehende Relegation alles Gute wünschen konnte, platzen die ersten Bomben in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Müllverbrennungsanlage. Tragisch natürlich, dass ausgerechnet die bekannten Hofberichterstatter plötzlich ihren Drang zur Wahrheit entdecken, aber auch daran erkennt man, wie viel von diesen Zweckbündnissen auf Sicht zu halten ist. Also los…

Frankie Wettschein also? Nun ja, der Rausschmiss käme mindestens 4 bis 5 Jahre zu spät, heute dient er nur noch dazu, den Sanierer, der nie saniert hat, als Bauernopfer zu platzieren. Denn eines ist mal sicher: Muss Wettschein gehen, wird Boldt bleiben. Der Aufsichtsrat wird es sich nicht leisten wollen, einen kompletten Vorstands-Kahlschlag durchzuziehen, vor allem auch deshalb nicht, weil im Rat der Durchwinker niemand in der Lage ist, einen Nachfolger zu finden. Oder wer sollte das machen? Frömming? Dr. Peters? Krall? 😀 😀 Vielleicht noch der Vorsitzende ohne Mandat. Nö, das wird nicht passieren. Chef-Intrigant Judas Boldt wird dafür gesorgt haben, dass sein Co-Pilot über die Planke gehen muss, damit er sich selbst noch ein wenig an diesem Verein versündigen kann. Unrettbar verloren. Kommen wir zur Story Nr. 2

Holla, die Waldfee. Ausgerechnet dem heiligen Campus mit Boldt-Pflaster Hrubesch an der Spitze wird der Heiligenschein entrissen. Das ist bitter. Und sicher erst das Anfang. Dabei sind die Vorwürfe massiv. Mobbing. Rauswürfe. Peters-Provisionen. Das ist noch nicht das Ende und ob Heimschläfer Boldt dies als eventuell alleiniger Vorstand gebogen bekommt, darf bezweifelt werden. Denjenigen aber, die auch weiterhin Artikel über diesen Verein genießen wollen, empfehle ich, weniger auf die Inhalte als vielmehr auf die Tonalität zu achten. Beispiel? 

Walter ist nach Christian Titz, Hannes Wolf, Dieter Hecking, Daniel Thioune und Hrubesch der sechste Trainer, der versuchen wird, die Hamburger wieder in die Bundesliga zu führen.

(5 davon hat Boldt zu verantworten)

Bereits vor einem Jahr hatte sich Boldt nach dem Aus von Dieter Hecking mit Walter beschäftigt. Am Ende waren die Bedenken aber offenbar zu groß.

(Ach. Und ein Jahr später und mit noch weniger Geld sind die Bedenken ausgeräumt?)

Warum Jonas Boldt das Risiko mit Tim Walter eingeht. Boldt kennt Walter seit dessen Zeit im Nachwuchs beim FC Bayern München und weiß auch um das Risiko, das mit ihm verbunden ist

(In all den Jahren, in denen ich mich mit diesem Verein beschäftige, ist noch nicht einmal von einem neuen Trainer als „Risiko“ gesprochen oder geschrieben worden)

„Ich gehe nun mal offensiv an die Dinge ran, ich bin mutig und meinungsstark. Jeder schreit nach Typen, ich bin nicht 0-8-15. Ich habe einen anderen Ansatz“, sagte Walter.

(„Meinungsstark“ also. Ein anderes Wort für arrogant und überheblich)

Ähnlich bedenklich sind die Äußerungen von Wunderheiler Opa Horst, der gegen Nürnberg noch meinte, die Kurve bekommen zu haben, um dann gegen Osnabrück krachend abzuschmieren

Doch Hrubesch schlägt auch Alarm: „Im Moment habe ich in der U 19 und der U 21 keine Spieler mehr, die ich direkt nach oben nehmen kann. Da fehlt es zum einen an der Qualität, zum anderen an der Physis.“

(Wow, Das ist nun also bei 4 Jahren HSV-Campus rausgekommen? Spieler ohne Qualität und Physis für die zweite Bundesliga. Was für ein Zeugnis.)

Tim Walter wird daher versuchen müssen, aus dem bestehenden Kader eine bessere Mannschaft zu formen. Einen großen Umbruch kann es alleine schon aus finanziellen Gründen nicht geben. „Es werden viele Spieler noch da sein im nächsten Jahr. Es müssen sich viele Dinge verändern, sonst wird es im nächsten Jahr auch nicht klappen“, sagte Hrubesch

(Na herzlichen Glückwunsch. Ihre Maltafüße kriegen sie nicht verkauft, weil sie aufgrund ihrer überzogenen Verträge in der zweiten Liga nicht vermittelbar und für höhere Aufgaben eh untauglich sind. Ohne Terodde. Aber vielleicht ja noch ein 7. Jahr mit Ahorn Hund. Geile Aussichten 😀 😀 )

Quelle: https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article232365417/hsv-tim-walter-trainer-vertrag-2023-transfers.html

Leute, das wird eine geile Saison. Und das Thema Daffeh kommt unter Garantie noch hinzu.