Die haben doch echt nicht mehr alle Latten am Zaun, die Herren Moldt und Butzel. 

Es ist nicht weit vom Volkspark bis nach Dänemark. Seit Jahren testet der HSV gegen dänische Vereine. Aber erst seit Kurzem scheint der Transfermarkt des Nachbarlandes in den Fokus der Hamburger gerückt zu sein. Nach Stürmer Mikkel Kaufmann (20) vom FC Kopenhagen könnte der HSV einen weiteren Dänen verpflichten. Oliver Christensen (22) von Odense BK ist laut der „Bild“-Zeitung der Wunschkandidat für die offene Stelle im Tor. Er soll zwischen 2,5 und drei Millionen Euro kosten. 

Man will also ernsthaft das nicht vorhandene Geld in einen Torhüter investieren? Schon wieder? In Corona-Zeiten für diesen Preis,nachdem man selbst einen U21-Europameister für € 250.000 in die erste französische Liga verschenkte? Vier Tage vor Saisonbeginn? Dieser Verein braucht nichts mehr als Geld zum Überleben und will nun wieder einmal einen absolut schwachsinnigen Transfer tätigen? Wie liegt denn im Schnitt so die Werte-Entwicklung bei Torhütern? Wenn man den Dänen für € 3 Mio. kaufen sollte und er wäre einer der wenigen Spieler, die nicht durchfallen, dann kriegt man in 2 Jahren vielleicht € 4 Mio. zurück und selbst daran glaube ich keine Sekunde. Viel wahrscheinlicher ist, dass auch das arme Wikingerschwein in Hamburg seinen Meister finden und nächste Saison nach Sandhausen verliehen wird. Dann hätte man wieder einmal Geld verbrannt, Feuer Hernandes ein drittes Mal enteiert (nach Pollersbeck und Ulreich), aber wen kratzt es denn?

Was würde man eigentlich denken, wenn man Daniel Feuer Hernandes ist und nun schon wieder sieht, dass der Verein nicht an einen glaubt? Die lernen nicht dazu.