Heute erreichte uns dieser Kommentar.

Demosthebrainless
demosthebrainless@eierlecker.de
2a02:908:3221:4e80:306e:985b:418d:c1f0

Ich hab auch mal drei Fragen:

Warum bist du so ein ekelhafter Eierlecker?
Was stimmt mit dir nicht?
Bist du wirklich so ein Arschloch oder tust du nur so?

 
 
Lieber Demosthebrainless,
 
vielen Dank für Dein intensives Interesse an diesem Blog. Du bist seit vielen Jahren einer der treuesten Leser und persistentesten Kommentatoren der HSV-Arena und darum werde ich Dir Deine drei Fragen gerne beantworten:
 
 
1. Warum bist du so ein ekelhafter Eierlecker?
 
Da hast Du was verwechselt. Eier lecke ich nicht, ich esse sie. Am liebsten wachsweich und von freilaufenden Hühnern. Und ekelhaft? Meine Mutter hat mir gute Tischmanieren beigebracht.
 
2. Was stimmt mit dir nicht?
 
Die Töne, wenn ich in der Badewanne singe.
 
3. Bist du wirklich so ein Arschloch oder tust du nur so?
 
Es tut mir leid, wenn Du so von mir denkst. Allerdings bist Du weder der Erste noch wirst Du der Letzte sein, der Arschloch zu mir sagt. Von daher kann ich damit leben.
 
 
Lieber Demosthebrainless, falls Du Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ gelesen hast, weißt Du: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Da sich unsere Lebenswege jetzt zum ersten Mal kreuzen, wende ich mich dieses eine Mal öffentlich an Dich. Ich bewundere die Virtuosität und Kreativität Deiner Beleidigungen. Du kommst ganz eindeutig nicht aus der DuHurensohnBastardIchfickedeineMutter-Ecke, sondern kannst Dich relativ fehlerfrei sprachlich wie schriftlich artikulieren. Und Wortschöpfungen wie Demosthebrainless zeigen, wie viel Mühe Du Dir dabei gibst. 
 
Man könnte sich fragen, warum Du so schreibst. Trägst Du soviel Hass, Kummer und Schmerz in Dir? Oder macht es Dir einfach nur Spaß? Ist es Ersteres, tue Deiner Seele etwas Gutes und geh an die Elbe, den vorbeiziehenden Schiffen nachschauen oder erfreue Dich im Stadtpark am bunten Treiben Deiner Mitmenschen. Machst Du das aus Spaß, wünsche ich Dir weiterhin viel Vergnügen. Alex und ich werden Deine zukünftigen Kommentare im Spamfilter lesen, ob der Blumigkeit Deiner Beleidigungen schmunzeln und uns manchmal fragen, wer Du eigentlich im echten Leben bist und wie Deine Freunde und Familie Dich sehen. 
 
Nur eines erreichst Du nicht: Wir werden uns durch Deine Kommentare nie betroffen, wütend oder verletzt fühlen. Warum sollten wir? Du kennst uns nicht und wir Dich nicht.
 
Im diesem Sinne wünsche ich Dir noch ein schönes und erfülltes Leben, ganz ehrlich.
 
Dein Demosthenes