Das war ja klar, dass Leistungsallergiker und Berufsblinze Ahorn Hunt irgendwann wieder aus der medialen Versenkung hervorkriechen würde. So durfte Käpt‘n Knorpel im „Sport1-Doppelpass“ zur zweiten Bundesliga seinen alten Brötchengeber HSV nach Lust und Laune durchnudeln. Der seit Saisonbeginn vereinslose Maltafuss gab folgende, von fachkundiger Erkenntnis geprägte Weisheit zum Besten:
„Es ist schwierig, wenn du jedes Jahr einen neuen Trainer holst und eine komplette Achse austauschst. Es ist viel Qualität, die weggegangen ist. Mir fehlt, dass man mit einem Trainer und ein paar Spielern zusammen über Jahre hinweg etwas aufbaut. Es ist schwer, wenn du jedes Jahr zehn neue Spieler und einen neuen Trainer einbauen musst. Das braucht Zeit und die hast du in Hamburg meistens nicht.“
Viel Qualität weggegangen? Über Jahre etwas aufbauen? Ach Ahorn, da reicht es bei Dir nicht mal für den obligatorischen Rentenvertrag bei einem Wüstenverein, aber im TV große Töne spucken. Hätte der notorische Ferrarifahrer beim Fußballspielen mal genauso viel Engagement an den Tag gelegt wie beim Nachtreten gegen den Ex-Arbeitgeber, dann stünde der Verein vielleicht anders da.
Der ehemalige Kapitän und Mittelfeldregisseur kritisiert also die hohe Fluktuation auf Platz und Trainerbank und fordert – man wundert sich – mehr Geduld und Kontinuität. Und damit ist er nicht allein. Immer öfter werden Stimmen laut, die beim HSV um Geduld bitten. Man bräuchte mehr Zeit, es müsse eine Entwicklung stattfinden können und dafür sei Kontinuität das Wichtigste. Und die Stimmen werden umso lauter, je beschissener es läuft und aktuell läuft es gradezu traumhaft mies. Der HSV dümpelt im grauen Mittelfeld der zweiten Liga und hat gegen den Tabellenletzten mit mehr Glück als Verstand grade noch einen Punkt gerettet. Der Stadtrivale aus Altona ist enteilt, steht mittlerweile an der Tabellenspitze und spielt dazu auch noch einen ansehnlichen Fußball. Und jetzt droht St. Pauli sogar mit Aufstieg in die erste Liga. Da fängt man nicht nur in St. Ellingen an, mit den Ohren zu schlackern.
Wo die Scheiße so am Kochen ist, fordert man dann allen Ernstes Geduld und Kontinuität? Ich kann diesen Schwachsinn nicht mehr hören. Kontinuität ist prima, aber doch bitte mit nicht mit den falschen Leuten. Man forderte Kontinuität bei Titz, bei Wolf, bei Hecking und bei Thioune. Das Resultat ist bekannt: Drei überflüssigste Nichtaufstiege in Folge, Katastrophenfußball und ständige Verschlechterung der Spieler. Dazu teure Abfindungen und das jahrelange, systematische Abwerten des Kaders. Jetzt Kontinuität bei Trainer und Spielkonzept zu fordern heißt, mit offenen Augen ins Verderben rennen. Wer nach neun Spielen nicht erkannt hat, dass unsere Spielweise entschlüsselt ist und Papa Tim mit runtergelassenen Hosen dasteht, wenn es um Plan B geht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Und was Kontinuität im Fall von Sportvorstand und Berufsoptimierer Judas Boldt bedeutet, kann man an allen zehn Langfingern abzählen: Football Leaks, Rom-Verarsche, Eintracht-Lüge, Chef-Mobbing, Säulenspieler, Traumtransfers (Amaechi, Harnik, Ulreich, Gjasula, usw), Spitzenverkäufe (Jung, Narey, usw) und nicht zu vergessen, die tollen Entwicklungsspieler-Leihen, die den HSV substantiell und nachhaltig weiterbringen werden.
Bei so viel Unvermögen, Unwahrheit und Nichterfolg fordert man allen Ernstes Kontinuität? Das tut man nur, wenn man blind und blöd ist. Oder aber abartig veranlagt und Gefallen daran findet, beschissen, belogen und betrogen zu werden. Hier nochmal zum Mitschreiben: Kontinuität ist kein Selbstzweck. Kontinuität bringt nur dann etwas, wenn dahinter auch eine entsprechende personelle Qualität und tragfähige Perspektive steht. Aber die fehlt beim HSV komplett. Die einzige Kontinuität, die ich erkennen kann, liegt im Versagen und Verschwenden.
Im Doppelpass übrigens durfte sich Ahorn als Dank für sein Geseiere von Peter „Ja, mich gibt‘s auch noch“ Neururer vor laufenden Kameras demütigen lassen. Neururer, seines Zeichens Vorstandsmitglied beim Wuppertaler SV, machte ihm in der Sendung live das Angebot, zum Viertligaklub in die Regionalliga West zu wechseln. Millionenabzocker Hunt lehnte dieses großzügige Angebot schweren Herzens ab, hatte dann aber noch einen letzten Knaller auf der Pfanne:
„Ich hätte gerne weitergespielt. Ich habe immer betont, wie schön es für mich war, im Volkspark zu spielen. Ich hatte noch das große Ziel mit dem Verein: den Wiederaufstieg. Das habe ich leider nicht geschafft und das wird immer ein kleiner Makel bei mir sein.“
Kleiner Makel? Geh‘ einfach nach Hause, Ahorn und halt den Mund.
Am Ende kackt die Ente, aber zuerst muss sie mal fressen.
Ein Wort noch zu dem netten Narrativ von: „Jetzt Spiele zu vergeigen wäre nicht so schlimm, man hätte in den Vorsaisons zwar immer besser dagestanden, es aber dafür in der Rückrunde verkackt, also sei es nun Wurst, ob man am aktuell auf Platz 1 oder 8 steht, wichtig sei am Saisonende“.
Klar, die Binse stimmt. Aber leider stimmt auch diese: Punkte, die man jetzt liegen lässt, kann man nie wieder gut machen. Weg ist weg. Und da ist es völlig egal, was in Saisonhälfte 2 passiert. Wenn man in Aue gegen den Tabellenletzten zwei Punkte verschenkt, dann fehlen die. Für den Rest der Saison. Und kein noch so wohlklingendes Märchen oder kerniges Sprichwort kann daran was ändern.
Liebling, ich hab das Tor geschrumpft!
Ein weiterer Beweis dafür, wie tief das Auftragsblatt inzwischen gesunken ist, mittlerweile „schreibt“ man schon Artikel über Pickelträger, die auf Twitter Transfergerüchte verbreiten 😀 😀
Wie krank ist das bitte, ist die Gurkenzeit bei euch inzwischen wirklich so sauer? Über so einen Gerüchte-Spacken schreibt ihr, aber wenn jemand wie Daniel Jovanov ein ganzes Buch über die Gründe des Niedergangs verfasst, ist euch das keine Silbe wert? Ihr armseligen Arschkriecher
Ich frage mich wirklich, was im Leben eines Menschen alles falsch laufen muss, damit sich der „ganze Tag um den HSV dreht“. Dieser Verein ist so uninteressant und so langweilig, dass alles andere als Desinteresse wirklich ein Hinweis auf eine ernsthafte geistige Erkrankung ist
Man ist fein
Mit sich im Rein`
Boldinho ist an gar nichts Schuld
Wer jammert, frönt der Ungeduld
Die Steuerquellen angezapft
Lacht Wettstein sich den Popo ab
Corona war der Hauptgewinn
Damit biegt man sich alles hin
Die Kohle fließt aufs Konto stets
Nur darum geht´s
Egal, wie dicht Du bist, Ottensener ist Dichter. 😂
Jonas Boldt war im Kicker meets DAZN Podcast und soll u.a. gesagt haben, dass der HSV im Sommer die Möglichkeit hatte einen SEHR talentierten Spieler aus Südamerika zu verpflichten, allerdings sei auf der Position kein Bedarf gewesen.
Wenn das stimmt verstehe ich nicht warum der Superscout nicht trotzdem zugeschlagen hat. So ein Geschäft darf man sich doch eigentlich nicht entgehen lassen wenn es sich schon angeblich um einen so SEHR talentierten Spieler handelt.
Eine ähnliche Begebenheit die vergleichbar mit dem HSV ist, in einem deutschen Staatskonzern
Ein Regionalleiter in einer Großstadt, Studienabbrecher und Berufsnichtsnutz hält die Personalverantwortung von mehr als 300 MA in seiner Region. Diesen Job hat er erhalten, weil jemand jemandem einen Gefallen schuldig war. Von mehreren GF wird er als: „ Herr. XXX übertrifft alle unsere an ihn im Vorfeld gestellten Anforderungen im hohen Maß“. Die Vorgesetzten des Herrn XXX sind auch nicht weiter an der Wahrheit interessiert, da sie sonst selbst arbeiten müssten und ihr jahrelanges Nichthandeln zu erklären hätten. So Wurschteln und verwalten sie sich gegenseitig weiter und entnehmen dem geschröpften Topf ohne eine schlechtes Gewissen die letzten €.
.
Der Bremer Berufstrojaner Hunt hat ebenfalls niemals erfahren, dass er ein fragiler, trainings- u. lauffauler Blender ist. Und so geht er heute noch immer davon aus, dass Jogi Löw mit ihm mehrere Gefechte gewonnen hätte und der HSV gut daran, täte ihm eine Anstellung zu verpassen. Was er über die Kontinuität des HSV zu berichten weiß, ist entweder eine Provokation oder eine mit an Sicherheit grenzende Grenzdebilität seinerseits. So rotzen nur Menschen herum, denen es zu 100% an Selbstreflexion fehlt.
Es ist wirklich unglaublich wie jeder Ex-Kicker jetzt in irgendwelche TV-Sendungen gezerrt wird um seinen geistigen Dünnschiss vor großem Publikum absondern zu dürfen.
Erzählt Ahorn doch tatsächlich was von Kontinuität, der „Dauerpatient“ war 6 Jahre!!!! Spitzenverdiener beim HSV, gespielt hat er zwar nur ca. die Hälfte der Zeit und davon noch nicht mal die Hälfte einigermaßen seinem Gehalt entsprechend, aber im Nachhinein großes Maul trotz Eingang in Geschichtsbücher mit dem erstmaligen Abstieg und 3 mitverkackten Aufstiegen, gehen mir so Kerle auf den Sack!!!!!
Er hätte nur mit seinen ebenfalls erstklassig verdienenden Kollegen dauerhaft etwas mehr Leistung bringen müssen, dann wäre zumindest sportliche Kontinuität gewährt gewesen und der HSV immer noch in der 1. Bundesliga zuhause.
Zur Kontinuität in Sachen Vorstand (Finanzen wie Sport) wurde hier genug geschrieben, der Herr der Finanzen werkelt jetzt beinahe 7 Jahre!!!!!!(tatsächlich schon seit Nov. 2014!!!) an einer katastrophalen Bilanz nach der anderen, bekommt schon 3 Jahre keinen Stadionnamen-Sponsor auf die Reihe, das 2. Jahr mit No-Name-Trikotsponsor,…… Hier herrscht doch Kontinuität, wenn auch nur auf allerunterstem Niveau!!!!!
Über den Vorstand Sport, den in der ganzen Welt begehrten😂😂😂😂😂 Judas ist mir zwischenzeitlich jedes Wort zu viel, ich kann nicht so gut mit solch arroganten Schnöseln!!!!
Mahlzeit zusammen,
ergänzend zum herrvoragenden Kommentar von Ralf noch dieses.
Tjoah,
Aaron der abgezockte Hunt.
Auffällig war auch immer eine,z.T.,
ordentliche leistungssteigerung kurz bevor sein Vertrag auslief.Da war
auf einmal nix von verletzungsanfälligkeit zu spüren.Da konnte er sogar
mal 4 Spiele am Stück bestreiten ohne groß die Belastung zu steuern.
„Verkaufen“ konnte er sich schon immer gut. Als Mannschaftsführer einer
der gesichtlosesten Spieler beim HSV ever.Führungstärke konnte ich bei ihm
nicht erkennen ( und ich meine nicht mal eben einen Elfer rein pieken).Er bleibt
ein Gesicht des erstmaligen Abstieg des HSV ! Die Überheblichkeit und Arroganz
( „mir egal, wer hinter uns Zweiter wird“ ) , konnte er, mMn, nie ablegen. Im Gegenteil.
Die verpassten Aufstiege sprechen für sich.
Da bin ich doch glatt in den Volkspark gefahren, um euch ein wenig vom Training „der Mannschaft“ zu berichten und vielleicht zum Vergleich das Training von Autisten-Timmy dazu. Und was war? Banane. Alle Trainingsplätze hermetisch abgeriegelt, da kam keine Sau rein geschweige denn ein Journalist. Was ich erkennen konnte: Die Nationalmannschaft hat trainiert, vom HSV war weit und breit nichts zu sehen. Aber macht nichts, die müssen auch nicht üben.
Wir für euch 😀 😀 😀
Klar, die spielen gleich Test gegen Wolfsburg. Aber alle 26?
Football-Leaks-Antagonist Boldinho verkündet, wer und was so alles eigentlich schuld an seinem Versagen war:
https://www.kicker.de/boldt-bochum-und-fuerth-haben-von-corona-profitiert-873848/artikel
Sobald der Mann den Hals aufreißt, kommt gequirlte Scheiße raus. Immer!
Sieht gut aus gegen Wolfsburgs B-Elf
https://www.mopo.de/sport/hsv/hsv-test-im-liveticker-wie-schlaegt-sich-hamburg-gegen-wolfsburg/
Haue für den HSV: Kein Lukebakio, Guilavogui, Waldschmidt, Casteels, Weghorst oder Lacroix beim VfL, dennoch 3:0 für Wolfsburg zur Halbzeitpause. Johannsen in feinster Drobny-Manier. Bestens angelegte 900000 Flocken, Judas. Aber der hat ja noch keine Spielpraxis und muss noch zur Mannschaft finden, da sollte man Geduld haben, darum war er ja auch so billig.
Das ist ungefähr das, was passieren würde, wenn die Maltafüße aufsteigen sollten: Jedes Wochenende eine demütigende Klatsche. Insofern sollte man sich gut überlegen, was man sich wünscht. Also, ich wünsche mir den Aufstieg 😀 😀 😀
Genau das ist das was ich seit dem 1. Spieltag zu nem guten Kumpel sage, er ist Schalke-Fan, im Aufstiegsfall gäbe es für beide Mannschaften Wochenende für Wochenende richtig eins auf die Mütze, gegen die guten Mannschaften wahrscheinlich sogar des öfteren beinahe im zweistelligen Bereich!!!!!
Also wenn man sich an Toren nicht satt sehen kann, dann sollte man sich tatsächlich den Aufstieg wünschen. Dann darf aber kein Funke HSV-Herz mehr schlagen sonst ist man wahrscheinlich bereits am 2. Spieltag suizidgefährdet😂😂😂😂😂
Für mich bereits jetzt der (Insolvenz)-Beitrag des Jahres 😀 😀 😀 😀 😀
Alter, was muss man geraucht oder gesoffen haben, um auf so unfassbar viel Kacke zu kommen? 😀 😀
Eine Frage an Alex: Warum in Gottes Namen schreibst Du noch im Nachbarblog? 🤷🏻♂️
Das muss man nicht verstehen.
Wie geil ist das denn bitte?
Und ihr fragt euch, wie die Hofberichterstattung funktioniert und wovon Münchhausen lebt?
https://www.wochenblick.at/schmutzige-inseraten-deals-razzia-in-kanzleramt-oevp-zentrale/
Ja, unsere leiben Ösis… der HC beispielsweise, der ist ein ganz leiber: „Wir wollen eine Medienlandschaft ähnlich wie der Orban aufbauen. Das bedeutet, es gibt de facto kein Medium, dass die Regierungslinie kritisieren darf.“
Und wer glaubt, dass das in D ganz anders läuft, kann ja mal bei Friede, Liz, Hubert oder MOC anfragen.
81. Min Jatta verschießt den Elfmeter! Der HSV-Angreifer tritt an und schießt die Kugel ein paar Meter links am Tor vorbei. Klinger war ohnehin in der richtigen Ecke.
HAHAHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
Direkt nach dem verschossenen Strafstoß ging Trainer Tim Walter für einige Augenblicke in die Kabine. Erst rund zwei Minuten später kehrte der HSV-Trainer zurück.
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA:…. Ich schmeiß mich weg
„70. Min Das muss das 2:4 sein! Felix Nmecha spielt einen Rückpass in den Fuß von Glatzel, der alleine auf das VfL-Tor marschieren darf. Im Eins-gegen-Eins hat er gegen Torhüter Klinger jedoch das Nachsehen, der den zu unplatzierten Schuss gut parieren kann.“ mopo Ticker
Ja gut, äh…
Lukas Nmecha könnte der nächste große Spieler der in Hamburg geboren wurde werden. Leider wird er seinen sportlichen Zenit wie viele andere gute Spieler die aus Hamburg stammen nicht in seiner Geburtsstadt erreichen.
.
Weder der HSV noch der FC St.Pauli waren in den letzten vierzig Jahren in der Lage einen Hamburger Topspieler auszubilden und langfristig zu halten. Klar die Gebrüder Nmecha gingen bereits in frühen Jahren nach England, aber gute Clubscouts und Manager hätten versucht den Kontakt aufrecht zu erhalten.
.
Natürlich ist das kein exclusives Hamburger Problem, da insbesondere die Berliner Clubs ein Lied davon singen können. Allerdings hat es in den letzten Jahrzehnten in Hamburg nicht mal den Versuch gegeben diese Situation zu verändern.
.
Für den HSV-Kader wird es höchstwahrscheinlich keine schöne Busfahrt von Wolfsburg nach Hamburg werden, zumal man am Zielort im heimischen Volkspark auch noch Gefahr läuft irgendeinem mild lächelndem Superstar aus „DIE MANNSCHAFT“ über den Weg zu laufen.
.
Für Timmi Walter bricht jetzt möglicherweise die Morgenröte an, da ihm sicherlich klar geworden ist, dass man den B-Kader des VfL Wolfsburg beim besten Willen nicht dominieren konnte, zumal man wahrscheinlich auch noch weniger trainiert als der international spielende Bundesligist.
.
Es wird interessant zu sehen sein, ob Walter anpassungsfähig ist oder ob er regungslos an seiner Spielidee festhaltend dem Untergang entgegenstrebt.
.
Jedoch gab es auch positive Momente, die ich für ausbaufähig halte. Der aktuelle Kader besitzt mit drei bis vier Verbesserungen und einem erstklassigen Trainer durchaus das Potenzial zum Aufstieg. Walter kämpft jetzt um sein berufliches Überleben, das er meiner Meinung nach nur positiv gestalten kann, wenn er von Mutzelbacher/Boldinho drei neue Spieler in der Winterpause einfordert, die Trainingsintensität um 200 bis 300 Prozent erhöht ohne die Jungs dabei kaputt zu machen und sich endlich einen Plan B für die Mannschaft einfallen lässt, damit sie in Spielen in denen sie fußballerisch nichts bestellen können trotzdem eine Chance besitzen.
.
Das Walter kurzfristig den Platz verlässt nachdem Jatta den Elfmeter neben den Pfosten gesetzt hat ist um so verwunderlicher als das in den bislang übermittelten Trainingsvideos die mir bekannt sind nicht ein einziges Mal auf Passpräzison von irgendeinem Trainer hingewiesen worden ist. Zudem gab es keine Einheit die sich mit der Grundschule des Passspiels auseinandergesetzt hätte.
.
Eines der ersten Trainingsthemen die Louis van Gaal beim FC Bayern München den versammelten Weltstars (Robben, Ribery, Müller, van Buyten) angedeihen ließ war die zentimetergenaue Grundschule des Passspiels, wie sie bei Ajax Amsterdam bereits in der U10 gelehrt wird. Bei Ajax würde Jatta in den nächsten drei Monaten ein gnadenloses Passprogramm absolvieren müssen.
.
Doch Jatta war nicht der einzige Spieler mit technischen Mängeln, da insbesondere die Qualität der Fernschüsse unterirdisch gewesen ist. Die Position zum Ball sowie die Ausführung beim Zusammenspiel von Fuß, Bein, Oberkörper und Laufrichtung ist bei den meisten HSV-Kickern unterirdisch entwickelt. Die Trainingsarbeit in diesem Bereich ist mit einer glatten 0 zu bewerten.
.
Robert Glatzel hingegen ist für mich ein Spieler mit Potenzial, der durch gute Trainingsarbeit locker zu einem 20 Tore Stürmer in der zweiten Liga aufgebaut werden müsste. Der Vertrag mit Glatzel sollte gut im Auge behalten werden….
Laut Timmi Walter war man in der zweiten Halbzeit deutlich besser im Spiel und hätte so das Spiel auch gewinnen können. Selbstreflexion und Kritikfähigkeit sind nicht die Charaktereigenschaften eines T. Walter weswegen er im Bus auch die Spieler für die „tolle“ zweite Halbzeit loben und ihnen 5 Tage als Belohnung freigeben wird.
Einen Plan B gibt es nicht und deswegen wird er sein Ding auch bis zum bitteren Ende durchziehen.
Wie bereits gestern schon geahnt, da hab ich mal getippt das Freitag evtl. auch noch eine lockere Trainingseinheit ist, sind morgen dann angeblich 2 Einheiten, die morgens bestimmt sehr locker und dann bis einschließlich Sonntag frei!!!!!!! Da fehlen einem doch komplett die Worte, eine Länderspiel-Woche so sinnlos verstreichen zu lassen dabei müsste gerade in dieser Zeit malocht werden ohne Ende, Ansatzpunkte für mehr Arbeit gibt es zuhauf!!!!!!!! Ich gehe davon aus das bei jedem Champions-League/Euro-League-Teilnehmer mehr trainiert wird in der Länderspiel-Pause obwohl deren Terminkalender deutlich enger ausgelegt ist. Es ist wirklich unfassbar was in dem Club geht!!!!!!
Malle-Timmi hat sich schnell in der Wohlfühloase eingenistet, ohne zu merken das auch er sich damit sein eigenes Grab schaufelt.