Was wäre eigentlich noch schlimmer, als zum vierten Mal in Folge Vierter in der zweiten Liga zu werden und den so dringend benötigten Wiederaufstieg zum vierten Mal in Serie zu verkacken? Richtig, dreimal Vierter und beim vierten Versuch ausgerechnet an dem Trainer zu scheitern, den man in Hamburg nicht mehr wollte, obwohl er sich diverse Male von sich aus angeboten hatte. Zudem kann Saddam Quälix Magath mit einer erfolgreichen Relegation den Nachweis erbringen, dass er der bessere Trainer im Gegensatz zum eindimensionalen Tim Walter darstellt, Magath kann diese beiden Begegnungen unter Garantie kaum erwarten. Und der KSV? Die Regel sagt, dass das Glück irgendwann einmal aufgebraucht sein muss und kein anderer Verein hat in dieser Saison mehr Glück gehabt als die Maltafüße aus St. Ellingen. Tore in der Nachspielzeit, eigentümliche Elfmeterentscheidungen, erfolgreicher Corona-Beschiss, kaum langfristige Verletzungen von Leistungsträgern. Mal zum Vergleich: Bei Vizemeister Dortmund fiel die Torgarant Erling Haaland in 10 von 34 Spielen verletzt aus, also knapp 30%. Beim KSV spielte der einzig relevante Torschütze Robert Glatzel alle 34 Spiele dieser Spielzeit. Hätte den KSV ein ähnliches Pech wie das der Borussia ereilt, man wäre wahrscheinlich 10. oder schlimmer geworden. 

Aber für Glück kann man nichts, leider ist es irgendwann einmal damit zu Ende. Und auf dem Papier haben die Vögel aus Volkspark eigentlich auch keine Chance gegen die Hertha aus Berlin. Die Berliner haben einen Marktwert von € 96,2 Mio., der KSV einen von € 37,45 Mio., allerdings spricht das Momentum absolut gegen die Hertha. Diese Mannschaft ist zum Einen keine Mannschaft, sie ist noch schlechter zusammengestellt als die des KSV und das will schon etwas heißen. Dazu kommt der Absturz auf den Relegationsplatz in der 92. Minute des 34. Spieltages, das „macht was mit einem“. Die einzige wirkliche Hoffnung für Berlin ist demnach „der Magier“, dem es sicherlich mehr als ein innerer Vorbeimarsch wäre, „seinen“ KSV in der zweiten Liga zu halten, solche Geschichten schreibt nur der Fußball, wie es so schön heißt.

Egal wie es läuft, im Volkspark werden sie diese Saison so oder so als Erfolg verkaufen, auch wenn sie es nicht ist. Leichtfertig hat mal erneut einen nahezu sicheren Aufstieg verspielt, man hat mit dem dritten Platz nichts anderes als das Minimalziel erreicht. Aus meiner Sicht kann dem Verein tatsächlich nichts Schlimmeres passieren, als mit der gleichen personellen Besetzung in die nächste Saison zu gehen, völlig unabhängig von der Liga. Dennoch, kaum ein anderer Verein und eine andere Mannschaft ist mir derart unsympathisch wie Hertha BSC, aber in diesem Jahr müssen sie nun mal für so etwas wie Gerechtigkeit sorgen, denn es wäre fatal, wenn der Beschiss-Verein Nr. 1 auch noch für seinen Dauerbetrug belohnt werden würde.