…wie man verzweifelt versucht, aus einem Königsdörffer einen König zu machen. 

Ernsthaft jetzt, Judas? Das soll dein „Königstransfer“ für die Zweitliga-Saison 2022/23 sein? Ein 20-Jähriger, der 30 Spiele in der zweiten Liga auf der Uhr hat (5 Tore), mit reichlich Knie-Vorgeschichte und der mit seinem Noch-Klub krachend aus der zweiten Liga abgestiegen ist? Das ist wirklich alles, was ihr Atom-Scouts bis zum Trainingsauftakt auf die Reihe kriegt? Oh wait, natürlich habe ich den neuen Ersatztorhüter vom Drittligisten Kaiserslautern und den Spezial-Linksaußen Bilbija vom Absteiger aus Ingolstadt vergessen. Im Umkehrschluss hat man zum gleichen Zeitpunkt U-Nationalspieler Alidou (Frankfurt), Ex-Hoffnung Wintzheimer (Nürnberg), Gyamerah (mit Abfindung nach Nürnberg) und Ex-Königstransfer Kingzombi (mit Abfindung nach Sandhausen) verloren. Ebenso sind die Leihspieler Kaufmann und Schevardnatze nicht mehr da und Jonny Kittle, Ambosius und David haben die Schnauze voll. Natürlich möchte ich nicht das KSV-Rettungsschwein Wagnermann vergessen, für den man seit Monaten das Preisschild € 8 Mio. aufruft und nun plötzlich erklärt, man wäre auch über € 4 Mio. froh. Auch für Wagnermann wird es keinen Weg zurück geben. Und das ist nun wirklich alles, worauf ihr euch im letzten halben Jahr vorbereitet habt? Ja, ich gestehe, das erklärt natürlich eine baldige Vertragsverlängerung. 

Ich bin so frei und erinnere einmal an dieser Stelle an ehemalige KSV-Königstransfers und auch, wenn es sich anfühlt, als wäre es 45 Jahre her, ist es nicht. 

Robert Glatzel, € 1 Mio. (2021)

Moritz Heyer, € 600.000 (2020)

Kinsombi, € 3 Mio. (2019)

Narey, € 1,7 Mio. (2018)

Papadopoulos, € 6,5 Mio. (2017)

Kostic, € 14 Mio. (2016)

Holtby, € 6,5 Mio. (2015)

Lasogga, € 8,5 Mio. (2014)

Sobiech, € 1,4 Mio.  (2013)

van der Vaart, € 13 Mio. (2012)

10 Jahre KSV-Geschichte. 10 Jahre, an denen man unschwer ablesen kann, wie tief dieser Verein inzwischen gefallen ist. Heute ist der Klub von der Müllverbrennungsanlage so runtergerockt, dass ein 20-Jähriger von einem Zweitliga-Absteiger als DIE Hoffnung für einen Verein herhalten muss, der von sich selbst als DEM Aufstiegsfavoriten Nr. 1 spricht. Erschütternd, traurig und sehr sehr sehr bitter. Noch bitterer wird es allerdings, wenn man sieht, wie schwierig sich selbst ein solcher Standard-Transfer inzwischen für den KSV gestaltet. Aber gucken wir uns doch mal die Konkurrenz um den Aufstieg an. 

Fürth (Absteiger)

Bisherige Zugänge: 8

Königstransfer: Ngankam (€ 1,5 Mio.)

Bielefeld (Absteiger)

Bisherige Zugänge: 4

Königstransfer: Siedler (ablösefrei)

Darmstadt

Bisherige Zugänge: 1

Königstransfer: Warming (Leihe)

Paderborn

Bisherige Zugänge: 11

Königstransfer: Leipertz (ablösefrei)

Nürnberg

Bisherige Zugänge: 7

Königstransfer: Wekesser (ablösefrei)

Düsseldorf

Bisherige Zugänge: 1

Königstransfer: Tanaka (€ 1 Mio.)

Hannover

Bisherige Zugänge: 10

Königstransfer: Nielsen (ablösefrei)

Traurig ist das alles. Sehr traurig. Genauso traurig wie das hier…

In diesem Sinne, bis morgen. Dann nur mit einem kurzen Update, da ich morgen den ganzen Tag unterwegs sein muss und nicht weiß, wann und wie ich dazu kommen werde, meine Pfandflaschen zu sammeln und anschließend zu bloggen.

In diesem Sinne, bis morgen. Dann nur mit einem kurzen Update, da ich morgen den ganzen Tag unterwegs sein muss und nicht weiß, wann und wie ich dazu kommen werde, meine Pfandflaschen sammeln und anschließend zu bloggen.

Die nächste Ankündigung, wieder mal nichts. Ein Absatz, der mehr als einen Tag doppelt im Bolg 😀 steht und nicht korrogiert 😀 wird. Ich denke an dieser Stelle an den kleinen Louis. Wie fertig muss ein junger Mensch sein, wenn er nichts Besseres mit seinem Leben anzufangen weiß, als bei der faulsten und verlogensten Sau Deutschlands ein einjähriges kostenloses Praktikum zu machen. Hat der eigentlich keinen Eltern, die ihn aufhalten können?