Stellt euch vor, ihr wärt ein 23-jähriger, halbwegs talentierter Torhüter. Ihr steigt mit einem Traditionsverein zum ersten Mal seit Jahren wieder in die 2. Liga auf, ihr spielt inkl. der erfolgreichen Relegation 36 Spiele, feiert den Aufstieg überschwenglich, das Leben ist eine einzige Euphorie. Und dann geht ihr nach Hamburg, um euch als einer von 5 Torhütern im Kader auf die Bank zu setzen. Welche Motivation könnte es für einen solchen irrsinnigen Move wohl geben? Wie wäre es mit dem Faktor Geld? 

Stellt euch vor, ihr wärt ein 22-jähriger Außenstürmer. Ihr seit gerade mit eurem Team aus der 2. Liga abgestiegen, doch anstatt den Versuch zu unternehmen, beim sofortigen Wiederaufstieg zu helfen, geht ihr lieber nach Hamburg, um dort als einer von 9!!! Außenstürmern mit Glück in den Kader zu rücken. Welcher Gedanke könnte wohl hinter dieser Entscheidung stecken? Vielleicht das Geld? 

Stellt euch vor, ihr wärt ein 27-jähriger Franzose, der bisher in der ersten belgischen Liga seine Brötchen verdiente. Gesetzt auf seiner Position. Dann geht ihr nach Hamburg, in die zweite Liga und kämpft ab sofort mit 8 Konkurrenten um einen von zwei verfügbaren Plätzen. Nein, das Gehalt hat an dieser Stelle garantiert keine Rolle gespielt. 

Fakt ist: Der KSV bezahlt nach wie vor mehr als andere, in der zweiten Liga ohnehin und mit großem Abstand. Umso lächerlicher ist es, wenn man gegen Mannschaften und Vereine, die nur einen Bruchteil des Geldes ausgeben können, das ein Pleite-Klub aus Hamburg tatsächlich auch nicht auf den Tisch legen dürfte, Feder lässt. Heute spricht man von einem „Spitzenspiel“ gegen Darmstadt 98, dabei ist der Kader der Darmstädter gerade einmal ein Drittel dessen wert, was der KSV repräsentiert und im Gegensatz zu den inzwischen knapp € 12 Mio. haben die Hessen lediglich € 1,5 Mio. in ihr Team investiert. Alles andere als ein klarer Heimsieg ist eine Blamage. Period.

Weiter im Text

Spieltag 1. Braunschweig vs. KSV 

Eigengewächse (also Spieler, die beim KSV ausgebildet wurden) in der Startaufstellung: 0

Spieltag 2. KSV vs. Rostock

Eigengewächse in der Startaufstellung: 0

Spieltag 3. KSV vs. Heidenheim

Eigengewächse in der Startaufstellung: 0

Spieltag 4. Bielefeld vs. KSV

Eigengewächse in der Startaufstellung: 0

In diesen 4 Spielen wurden bisher die Spieler David, Opoku, Heil, Megeed eingewechselt, zumeist in den letzten 5 Minuten, um Zeit von der Uhr zu nehmen. 

Eigengewächse im Kader: Oppermann, Zumberi, Andresen, Krahn, Suhonen, Opoku, Heil, Megeed, Mickel

In einem Kader von 29 Spielern stammen 9 Spieler mehr oder weniger aus dem eigenen Nachwuchs, also ca. ein Drittel. Aber spielen tun sie nicht, sie füllen den Kader auf, in dem teuer zugekaufte Fremdprofis die Plätze besetzen. Sie sorgen dafür, dass im Profi-Kader der Anteil der vom Verein ausgebildeten Spieler so weit erhalten bleibt,dass man die Zertifizierung für das Nachwuchsleistungszentrum nicht verliert. Und sie halten als Alibi her, wenn man gebetsmühlenartig davon labern kann, wie sehr man doch auf den eigenen Nachwuchs setzt, um in Zukunft die Kosten in den Griff zu bekommen und ein nachhaltiges Konzept zu implementieren. Nur leider ist es ein Märchen, ein Blendwerk wie alles in diesem Täuschkörperverein. Und: Wir reden aktuell von der zweiten Bundesliga, bezogen sowohl auf die Spieler, die bei ihren Verein Stammpersonal waren und sich nun aus finanziellen Gründen auf die Bank setzen, wie auch auf den nicht spielenden eigenen Nachwuchs. Was passiert denn erst, sollte das erklärte Saisonziel, der Aufstieg in die Bundesliga, gelingen? Glauben Raab, Bilbija, Benes und all die selbstgezüchteten „Juwelen“, dass sie dann zum Zug kommen, wenn es schon gegen Rostock oder Sandhausen nicht reicht? 

Alles, absolut alles an diesem Verein ist eine Lüge.

In diesem Sinne, bis morgen. Mir soll dieser Bolg schließlich auch Spaß machen. 

Euer Mr. Zufällig