Lasst uns noch einmal über die EM 2024, die (möglichen) Spiele in der Volksparkruine und die eventuellen Folgen, sollte all dies aufgrund der Mißwirtschaft an der Sylvesterallee nicht passieren, reden. Die schlimmsten Alpträume haben besonders die Herren Senatoren Grote (Sport) und Dressel (Finanzen) gerade deshalb, weil sie der Meinung sind, es wäre für „ihre“ Stadt Hamburg ein herber Imageverlust und würde Trillionen von fußballbegeisterte Fans von der Weltstadt fernhalten. Lustig ist dabei zuerst einmal, dass 1 P…Andy Grote in Dissen am Teutoburger Wald geboren ist, Hamburg ist also mitnichten „seine Stadt“, ebenso, wie sie es nicht für Herrn Peter Tschentscher (SPD) ist, der ist nämlich gebürtiger Bremer 😀 😀 Geplant sind in Hamburg zur Zeit folgende Spiele: 

16.06.: D1 – D2
19.06.: B2 – B4
22.06.: F2 – F4
26.06.: F4 – F1
05.07.: Viertelfinale

Und jetzt werfen wir einmal einen Blick auf diverse Vorrundenbegegnungen der letzten EM. Illustre Spiele wie 

Ukraine vs Österreich

Schweden vs Polen

Russland vs Dänemark

Kroatien vs Tschechien

Türkei vs Wales

Slowakei vs Polen

Östereich vs Nordmazedonien (Sorry, Dicker)

sorgten für Festtagsstimmung auf den überfüllten Rängen. Und erst Viertelfinals wie 

Schweiz vs Spanien oder Ukraine vs England

das war etwas für absolute Feinschmecker.

Mal ehrlich, würde in Hamburg die Welt untergehen, wenn man auf solche Partien verzichten müsste? Nicht jedes Spiel einer internationalen Meisterschaft ist Brasilien vs Argentinien (WM) oder Deutschland vs. Frankeich (EM). 

Bei der Gelegenheit erinnere ich an den 29. November 2015, denn dort hieß es nach einer Volksabstimmung in der „Sportstadt“ Hamburg: 

Mit 335.638 Nein-Stimmen zu 314.468 Ja-Stimmen ist die Bewerbung Deutschlands mit der Freien und Hansestadt Hamburg um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 abgelehnt worden.

Befragt bzw. abstimmungsberechtigt waren damals alle Hamburger und nicht nur diejenigen, die sich KSV-Fans schimpfen. So bedauerlich es der eine oder andere auch empfunden hat, die Hamburger wollten keine Olympischen Spiele in ihrer Stadt. Angesichts der Größe, des Wirtschaftsimpulses, der neu zu bauenden Sportstädten, der Investitionen in die Hamburger Infrastruktur, was sind dagegen 5 lächerliche EM-Spiele? Wie kommen Hamburger SPD-Politiker auf den wirren Gedanken, die Welt würde untergehen, wenn Slowenien gegen Österreich nicht in der Volksparkruine gespielt werden? Am Ende ist es nichts anderes als persönliche Eitelkeit, die mit Hilfe der Steuergelder der Hamburger Bürger befriedigt werden soll.