Und vier Tage zeit für die beiden neuen, um sich beim JSV einzuleben und an das komplexe System von HSV-Trainer Tim Walter zu gewöhnen (Münchhausen, nach 12 Stunden immer noch nicht korrigiert)

Mal unabhängig davon, dass ich persönlich Augenkrebs bekomme, wenn ich drei Fehler in einem einzigen Satz lesen muss, denke ich, dass Münchhausen hier einer großen Sache auf der Spur ist, wahrscheinlich weiß der 24/7-Insolvenzblogger, bekennende Bindestricher und der letzte objektive Freigeist der Republik im Zusammenspiel mit seiner Armee der „jungen und hungrigen“ Pickelträger wieder einmal mehr. JSV – Judas‘ Sport Verein. Damit würde sich der Kreis des Verbrecher-Syndikats KSV endlich sinnvoll schließen, zusammenkommen würde, was schon längst zusammengehört – um mal bei dem feisten Legastheniker zu bleiben. Denn mittlerweile hat man fast alles im Angebot, was das Strafgesetzbuch hergibt. 

Klaus-Michael Kühne: Steuerflüchtling

Judas Boldt: Angebotsbetrug (Football Leaks)

Bakary Daffeh: Identitätsbetrug

Mario Vuskovic: Doping

Thomas Wüstefeld: Veruntreuung, Titel

Beirat: Wahlmanipulation

„Fans“: Pyro, Gewalt, Sachbeschädigung

Wettstein: Bilanzmanipulation

Medien: Propaganda, Hofberichterstattung

Wie perfekt würde da der nächste Straftäter ins Anforderungsprofil passen?

Jérôme Boateng schließt eine Rückkehr zum Hamburger SV nicht aus. Gegenüber ‚Sky‘ erklärt der 34-Jährige: „Ich habe mitbekommen, dass sich viele Fans meine Rückkehr zum HSV wünschen. Das freut mich sehr und ich kann nur sagen, dass ich nichts ausschließe.“

Hurra, einen Veteran, der mehrfach wegen häuslicher Gewalt verurteilt wurde, hatte man noch nicht im Volkspark, das würde passen. Vielleicht kann man im Laufe der Saison noch mit einem Wettbetrüger oder vielleicht einem Dokumentenfälscher nachlegen, wer will es ausschließen. Fazit: Wenn es irgendwo auf der Welt einen Spieler oder Funkionär gibt, der Dreck am Stecken hat, sollte er dringend seine Unterlagen schicken an:

HSV Fußball AG

Personalabteilung

Sylvesterallee 7

22525 Hamburg

 

Viel Erfolg.

 

P.S. 

Das Deutsche Sportfernsehen feiert 30 Jahre Jubiläum!

Am 1. Januar 1993 wurde das DSF (Deutsche Sportfernsehen/seit 2010 „Sport 1“) gegründet. Nun, drei Jahrzehnte später, feiert der Sender sich selbst – unter anderem mit einem prominenten Gast in seiner prominentesten Show.

Spoiler: Ich bin es nicht 😀