Judas Boldt hasst Weihnachten aus tiefster Seele. An Heiligabend nimmt der überzeugte Junggeselle alles selbst in die Hand 😀 😀 . Der 41-Jährige, der in einer Wohnung in Düsseldorf wohnt, hat seine festen Rituale. Er besorgt zunächst die Telefonnummer von Lieferando für die willkürliche Pizza Napoli und schiebt sie anschließend selbstständig und ohne fremde Hilfe in den Ofen. Auch um die Geschenke für seine drei „Freunde“ Jannik, Yanik und Cornelius kümmert er sich höchstpersönlich, alle drei bekommen in diesem Jahr die identische arschfreie Lederhose. Mittendrin: Kellerassel Intri und die kleine Winkelspinne Gante.  Der lange Boldt geht zu Weihnachten ins „Etablissement“ – so wie er es auch als Vorstand mit seinem Verein macht. Die Führungsqualitäten des HSV-Sportvorstands sind es, die der Aufsichtsrat so sehr an ihm schätzt. Und die der Hauptgrund sind, warum Boldt trotz fünf verpasster Aufstiege noch immer Vorstand in Hamburg ist. 

Und es ist die persönliche Entwicklung, die den „Rat der Eierlosen“ immer wieder in wilde Begeisterung versetzt. So ist überliefert, dass Boldt den Weg von Düssendorf nach Hamburg inzwischen ohne GPS-Unterstützung schafft und auch den 4-stelligen Pin Code für die Eingangstür zum Vorstandsbereich kannte er bereits nach drei Jahren auswendig, der bisher benötigte Zettel liegt inzwischen im KSV-Museum. Am meisten überzeugt aber hat das Gremium, als Judas I. den gesamten Rat einmal ohne fremde Hilfe vom Presseraum bis in die Spielerkabine führte, wer solche Wunderdinge vollbringt, der kann auch (irgendwann) aufsteigen, so der euphorische Vorsitzende Hasenfuß. 

Derweil vollführt der iranische Berater des Identitätsbescheißers Bacardi Daffeh das patentierte Judas Boldt-Manöver, er erfindet einfach mal ein paar „lukrative“ Angebote von Vereinen, die nicht exitieren und er wird unter Garantie Erfolg damit haben. Aber was machen eigentlich die KSV-Spieler so in ihren mehr als wohlverdienten Weihnachtsferien? Von Johann Schönlauch ist bekannt, dass er an sieben Drehtagen eine Gastrolle in der beliebten Serie „The Walking Dead“ ergattern konnte, während Flügelflitzer JanLurch Dompteur einen viertägigen Auffrischungskurs in der Rallye-Schule von Walter Röhrl gebucht haben soll. Levin Öz-TUNA-Li bastelt nach eigener Angabe ein neues Holzkreuz für das Grab von Opa Uwe, während Rotzfisch-Königstiger eine Safari in Indien gebucht haben soll, um den (Königs)-Tiger von Eschnapur zu finden. EPO-Fan Dopovic soll sich angeblich angeboten haben, am Hamburger Hühnerposten Methadon an Bedürfige zu verteilen, das ist wahre Größe. Zum Schluss noch eine gute Nachricht vom Kampagnenblatt-Auftragsschreiber Henrik „Grinsefresse“ Jacobs – er kann sich in diesem Jahr von seinen KSV-Tantiemen einen dreiwöchigen Luxusurlaub auf St. Martin leisten, schließlich muss sich Leistung wieder lohnen.

Zum Schluss…

….das Letzte.

Walter kämpft im Home-Office um seinen Job.

Walter wird wohl weitermachen dürfen. Die Drähte glühten zuletzt zwischen dem Trainer in dessen Zuhause in der Nähe von München sowie Sport-Vorstand Jonas Boldt (41) und Sportdirektor Claus Costa (39). Entweder per Telefon oder Video-Schalte tauschte man sich aus. 

 

Cool, oder? Während der Verein dabei ist, zum 6. Mal seine Saisonziele zu verspielen, skypen die Herren, die zusammen mehr als € 2 Mio. im Jahr bekommen, ein wenig in der Gegend rum. Ohne Worte. Aber – viel wichtiger als der notwendige Face-to-face-Kontakt ist die Suche des intriganten Slenderman nach dem nächsten Tiefdruckgebiet, damit er auch in Düsseldorf seiner Passion, dem sensiblen Regenjoggen, nachgehen kann. KSV – wo Freizeit Urlaub ist. 

P.S. Für alle, die noch kein Weihnachtsgeschenk für ihre Schwiegermutter haben, hier der Tipp des Jahres. Erfolgsautor und Germanistik-Professor Hirnlosen hat sein erstes Buch geschrieben, im DSV (Deutscher Schwachmaten Verlag) ist das Werk „Du liekst immer fallsch, denn du bist so du wie ich“ erschienen. Bestellt werden kann beim Verlag direkt oder bei der Behindertenwerkstatt Heilbronn ( https://jugendnetz.de/einrichtung/beschuetzende-werkstaette-fuer-geistig-und-koerperlich-behinderte-heilbronn-ev-werkstatt ), 30% der Einnahmen, also die Hälfte, gehen an die Stiftung „Kriechen für den Frieden, mein Weg nach Europa“ von Bacardi Daffeh.