Auf der einen Seite haben wir 10 Siege, 9 Unentschieden und 0 Niederlagen, 35 erzielte und 16 eingefangene Treffer, insgesamt 39 Punkte nach 19 Spieltagen.
Auf der anderen Seite haben 10 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen, 38 erzielte und 26 eingefangene Tore, 34 Punkte nach 19 Spieltagen.
Man könnte angesichts der Punkteausbeute und der Tordifferenz eigentlich davon ausgehen, dass sich beide Team nahezu auf Augenhöhe befinden, wäre da nicht der eklatante Unterschied, was den finanziellen und personellen Aufwand betrifft (s.o.) Dabei ist nicht nur das eingesetzte Kapital für Spieler und Trainer relevant, sondern auch das, was dahintersteckt, denn St. Pauli leistet sich keine 300 Festangestellten und keinen Campus, der jährlich ca. € 11 Mio. verschlingt. Doch schauen wir uns doch mal die einzelnen Spieler respektive Mannschaftsteile im Direktvergleich an.
Tor
KSV:
Feuer Hernandes, Marktwert: € 1,2 Mio., Ablösesumme: € 1,3 Mio.
St. Pauli:
Vasilj, Marktwert: € 1 Mio., Ablösesumme: ablösefrei
Abwehr
KSV:
Mikelbrencis: € 1 Mio., € 700.000
Schönlauch: € 2 Mio., ablösefrei
Ramos: € 1,2 Mio., ablösefrei
Hadzikadunic: € 2 Mio., geliehen
van der Brempt: € 3,5 Mio., geliehen
Ambrosius: € 1 Mio., eigene Jugend
Muheim: € 1,8 Mio, € 1,5 Mio.
Vuskovic: € 6,5 Mio., € 4,2 Mio.
Marktwert zusammen: € 19 Mio.
Transfers gekostet: € 6,4 Mio.
St. Pauli:
Wahl: € 1,5 Mio., ablösefrei
Mets: € 1 Mio., € 450.000
Nemeth: € 1 Mio., € 1,3 Mio.
Dzwigala: € 0,4 Mio., ablösefrei
Treu: € 0,9 Mio., ablösefrei
Ritzka: € 0,7 Mio., € ablösefrei
Saliakas: € 1,8 Mio, € ablösefrei
Marktwert zusammen: € 7,3 Mio.
Transfers gekostet: € 1,75 Mio.
Mittelfeld
KSV:
Meffert: € 1,5 Mio., € 0,5 Mio.
Poreba: € 1,5 Mio. € geliehen
Reis: € 6 Mio., € ablösefrei
Benes: € 4 Mio., € 1,5 Mio.
Pherai: € 2,8 Mio., € 0,75 Mio.
Suhonen: 0,7 Mio., € eigener Nachwuchs
Krahn: € 0,5 Mio., € eigener Nachwuchs
Marktwert zusammen: € 17 Mio.
Transfers gekostet: € 2,75 Mio.
St. Pauli:
Smith: € 2,8 Mio., € 0,6 Mio.
Kemlein: € 0,8 Mio., € geliehen
Hartel: € 3 Mio., € 0,35 Mio.
Irvine: € 1,8 Mio., € ablösefrei
Ahlstrand: € 0,8 Mio., € 0,65 Mio.
Boukhalfa: € 0,5 Mio., € 0,5 Mio.
Metcalfe: € 1,5 Mio., € ablösefrei
Marktwert gesamt: € 11,2 Mio.
Transfers gekostet: € 2,1 Mio.
Sturm
KSV:
Dompè: € 2,2 Mio., € 1,1 Mio.
Okugawa: € 2 Mio., € geliehen
Öztunali: € 0,9 Mio., € ablösefrei
Königsdörffer: € 1,7 Mio., € 1,2 Mio.
Daffeh: € 1,3 Mio., € ablösefrei
Glatzel: € 3 Mio., € 1 Mio.
Nemeth: € 1,5 Mio., € 0,75 Mio.
Sanne: € 0,25 Mio., € eigener Nachwuchs
Marktwert gesamt: € 12,85 Mio.
Transfers gekostet: € 4,05 Mio.
St. Pauli:
Saad: € 2 Mio., € 0,1 Mio.
Afolayan: € 1,2 Mio., € 0,6 Mio.
Sinani: € 0,8 Mio., ablösefrei
Banks: € 0,3 Mio., € geliehen
Eggestein: € 1,5 Mio., 0,6 Mio.
Zoller: € 0,7 Mio., € ablösefrei
Maurides: € 0,5 Mio., € 0,5 Mio.
Amenyido: € 0,5 Mio., € 0,4 Mio.
Marktwert zusammen: € 7,5 Mio.
Transfers gekostet: € 2,2 Mio.
Zusammenfassung
Marktwert gesamt KSV: € 48,85 Mio.
Marktwert gesamt St. Pauli: € 31,8 Mio.
Transfers gekostet gesamt KSV: € 14,5 Mio.
Transfers gekostet gesamt St. Pauli: € 6,05 Mio.
Fazit: In keinem Mannschaftsteil ist der Marktwert des FC St. Pauli auch nur annähernd so hoch wie der des KSV, was sich natürlich auch im Gesamtmarktwert des Teams wiederspiegelt. Besonders eklatant ist der Abstand im Mannschaftsteil Abwehr (€ 19 Mio. vs € 7,3 Mio.) was sich aber offensichtlich nicht in den Leistungen auf dem Platz zeigt. Im Mannschaftsteil Sturm ist der KSV mit einem Marktwert von € 12,85 Mio. weit prominenter bestückt als der FC St. Pauli, dessen teuerster Stürmer (Saad) in der letzten Saison noch in der Regionalliga Nord (Eintracht Norderstedt) spielte. Für den aktuellen Kader gab der Verein vom Kiez nicht einmal die Hälfte auf dem Transfermarkt aus wie der KSV, nimmt man alle Daten zusammen, so müsste der Klub von der Müllverbrennungsanlage mit Abstand vor den St. Paulianern in der Tabelle stehen. Das Gegenteil ist der Fall, in den letzten 36 Ligaspielen holten St. Pauli insgesamt 80 Punkte, der KSV ganze 68 Punkte. Nimmt man die vorliegenden Daten (Marktwerte, Transferausgaben, Punkteausbeute) und nimmt dann noch die ausgezahlten Gehälter hinzu (KSV: € 17,2 Mio., St. Pauli: € 11,2 Mio., Quelle: https://salarysport.com/de/football/bundesliga-2/fc-st.-pauli/) muss man feststellen, dass im Stadtteil eindeutig besser gearbeitet wird, im Volkspark aus den eingesetzten Mittel deutlich zuwenig gemacht wird. Bemerkenswert ist dies besonders aus dem Grund, dass in St. Ellingen der Sportverantwortliche (Judas Boldt) nun bereits im 5. Jahr sein Unwesen treiben darf, der primitive Übungsleiter bereits seit 2 1/2 Jahren. So kann man nur zu einem Schluss kommen: Beide sind krachend gescheitert und jede weitere Woche mit diesen Versagern ist eine verlorene Woche. Was man mit deutlich kleinerem Budget und weniger Mitteln erreichen kann, zeigt der Stadtrivale.
Passend dazu…
Faktisch ist Walters Aussage natürlich richtig, sie ist menschlich verständlich, sie ist aber eben auch ein Blendwerk – und vor allem ist sie brandgefährlich für die Ziele des Clubs. Denn der HSV Ende Januar 2024 ist nicht weiter als der HSV im Herbst 2023 – und erst recht nicht weiter als der HSV im Herbst 2022. Und genau von dieser Tatsache versucht eine solche Aussage abzulenken.
Doch kaschierten auch die zwei Siege – zumal gegen wankelmütige (Nürnberg) und indisponierte (Schalke) Gegner – nur für kurze Zeit die spätestens bei der ersten Heimniederlage gegen Paderborn im Dezember vollkommen offen zutage getretenen Probleme: mangelnde Konsequenz in der Defensive, mangelnde Effizienz in der Offensive, mangelnde Energie und Konzentration in entscheidenden Spielphasen.
Denn die größte Konstanz zeigt die Mannschaft in der Wiederkehr irrlichternder Auftritte. Nachweise, wie man nicht aufsteigt, haben die Hamburger in der Vergangenheit, aber auch in dieser Spielzeit schon viele erbracht, der vom Sonntag war einer der deutlichsten. Der Mannschaft fehlt unverändert jede Form eines mannschaftlich geschlossenen Pressings, der KSC befreite sich immer wieder mit wenigen Pässen aus der Schein-Umklammerung. So sind es immer wieder nur einzelne, die gute Ballgewinne haben – mit denen sich in der Offensive Chancen kreieren lassen und mit denen sich in der Defensive das Spiel des Gegners unterbinden lässt.
Die Analysen von Heuer Fernandes und Meffert bedienen sich derselben Immer-weiter-und-kräftig-dran-glauben-Rhetorik, die auch Walter bemüht. Wenn man aber davon ausgeht, dass Worte zu Handlung auf dem Platz werden können, ist es genau die Rhetorik, von der sich der Verein – vollkommen personenunabhängig – schleunigst lossagen müsste, will er nicht zum Dino der Zweiten Liga werden.
Dabei müsste man – so schmerzhaft das für HSV-Fans sein mag – gar nicht so weit schauen, um zu sehen, wie es geht. Zum Stadtnachbarn FC St. Pauli. Auf einem konsequenten Defensivspiel aufbauend, entwickelt das Team offensive Schlagkraft. Dafür maßgebend: feste Abläufe, gutes Positionsspiel, klare Laufwege gepaart mit Gier und Effizienz. Das Team hat unter Trainer Fabian Hürzeler eine Entwicklung genommen – und die Formel dafür, wie man aufsteigen kann
https://www.ndr.de/sport/fussball/HSV-Mit-der-Weiter-so-Mentalitaet-zum-Zweitliga-Dino,hsv28118.html
Ebenfalls bezeichnend…
Durchschnittliche Laufleistung
St. Pauli: 122,26 km/Spiel (Platz 1 in der zweiten Liga)
KSV: 105,02 km/Spiel (Platz 18 in der zweiten Liga)
Die Differenz ist schon erschütternd.
Von manchen Hüpfern wird ja häufig angeführt, dass der Trainer nichts für die individuellen Aussetzer welche oft zu den Gegnertreffern führen kann. Doch mE ist gerade die taktische Vorgabe gepaart mit der schlechten Fitness der Grund für die vielen Fehler. Die mangelnde Kondition führt zu Unkonzentriertheit und diese dann zu den Fehlern während des Spieles. Zudem müssen oft Rückstände aufgeholt werden, was ebenfalls ja die Physis schwächt. Hinzu kommen die schlechten Standards, schlechte Schusstechnik und diverse andere technische Mängel bei den Spielern. Getoppt wird das alles dann noch mit einer Arroganz, welche so im deutschen Profifussball einmalig ist. Diese toxische Mischung führt dann schlussendlich dazu, dass sich die Mannschaft in den vergangenen 2,5 Jahren keinen Meter weiterentwickelt hat doch so lange die Hofpresse den Leuten was anderes erzählt wird sich daran nichts ändern.
Leider geht in diesem hochwertigen Blogbeitrag ein Umstand bissl verloren, dem durchaus mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, bringt er doch das vollständige sportliche Versagen von Waltersens Rumgestümper und die totale Bankrotterklärung seines nutzlosen Spielsystems in Zahlen eindrucksvoll auf den Punkt:
https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/deutschland-2-bundesliga/team-statistik-laufleistung/
Zur besseren Veranschaulichung hat Flotthelm (Grüße gehen raus👋) das in Schmocks Einöde ebenfalls optisch illustriert. Der HSV ist am … ENDE
EDIT: Auch bei uns mit Bildchen, siehe oben … 🤠
Bedauerlich nur, dass „Flotthelm“ mal wieder nicht erklärt, wo er das geklaut hat.
„Mir doch egal wer hinter uns zweiter wird“, „Wir ziehen das Ding“, „Ich schaue nie zweite Liga“, „Blubberdiblubb“, „Plapperdiplapp“…
Komisch: Sowas hört und liest man eigentlich nie aus Richtung Millerntor.
Sowas kommt nur aus der Ecke wo Gehalt und Leistung in keinem Verhältnis zueinander stehen.
Ja, das ist alles komplett daneben. Es gibt, bis auf wenige Ausnahmen, keinen Verein der permanent so unter seinen Möglichkeiten spielt.
Die Laufleistung hat mich allerdings komplett erschüttert, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Wenn man mal von durschnittlich 10-11km Laufleistung ausgeht sind das pro Spiel 1.5 Spieler weniger! Der höhere Ballbesitz spielt hier sicher eine (kleine) Rolle, aber das ist einfach nur komplett daneben
PS. Katterbach hat unterschrieben.Jetzt muß nur noch Baumgart auf Walter folgen und schon hat man die nächste Kaderleiche. Abgesehen davon ist er Aufgrund seiner Verletztengeschichte wieder ein typischer HSV Transfer.
Was anderes hat man auf die Schnelle nicht bekommen, und irgendwas aus der ersten Liga musste man dem gemeinen Fanvolk ja präsentieren um Arbeitseifer vorzutäuschen. Da musste man halt noch die Lazarette durchflöhen wenn der Markt leer ist.
Laut Fischeinwickelpapier übrigens ein „Wunschspieler“, das ist auch der Grund warum man zuerst nach Turin geschaut hat.
Die Auflistung macht mehr als deutlich das der KSV einen katastrophal zusammengestellten Kader hat. Hier geht es nicht um Talent, Entwicklungsmöglichkeiten(sieht man deutlich an den eigenen Talenten die auf Bank/Tribüne/U21 versauern) und mögliche Wertsteigerungen, sondern nur um die großen Namen der abgebenden Vereine aus den 1. Ligen, für einen Zweitligisten um horrende Ablösesummen und seit 🤡-Timmy beim KSV ist müssen die Herren auch noch selten dämliche Interviews geben können.
Der besorgniserregendste Wert an diesem ganzen Zahlenwerk ist die Laufleistung der KSV-Spieler. Zieht man von den gelaufenen 105km noch 2-3 ab die vom ständig in der Nähe der Mittellinie rumhampelnden Torwart kommen(denke der Wert ist nicht mal so falsch) kommt man im Endergebnis auf 20!!! weniger gelaufene Kilometer/Spiel. Das bedeutet im Umkehrschluss man spielt eigentlich mit 8 gegen 10 Feldspieler, aber Hauptsache man hat nur 3 Trainingseinheiten die Woche, am Schluss könnte man sich tatsächlich noch irgendwelche Grundlagen erarbeiten.
Btw. jetzt soll ein 22-jähriger aus Panama der in der 1. bulgarischen Liga spielt, die dürfte im Schnitt deutsches 3. Liga-Niveau haben, laut Gerüchten der neue Innenverteidiger werden. Marktwert 3,2 Mios., d.h. Witzboldt wird bestimmt 4 Mios. bieten da die Zeit ja langsam auch knapp wird bis Transferschluss.
Auch das ist wieder ein klassisches Beispiel wie grottenschlecht die Scouting-Abteilung beim KSV funktioniert. Jeder weiß das Transfers vom 01.01.-01.02. getätigt werden können, alle wissen um die dringlichsten Baustellen(IV, DM) angeschleppt haben die Herren bisher, Stand immerhin 30.01., einen dauerverletzten Offensivspieler der die letzten 1 1/2 Jahre fast nicht gespielt hat.
Dieser Verein gibt auf wirklich allen Ebenen ein katastrophales Bild ab und ist in dem jetzigen Zustand eine einzige Lachnummer und zum Scheitern verurteilt.
Ich fühle mich gut unterhalten
#standupfortimmy
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführliche Analyse! Solange sich der KSV in seiner „Wohlfühlarroganzblase“ befindet wird sich nichts ändern. Da diese Blase schon seit Ewigkeiten (Schuld haben immer die Anderen und Wir sind schließlich der große KSV) besteht, wird sich in naher Zukunft auch nichts ändern. Ob Spieler oder Trainer, kaum sind sie da, reißen sie die große Fr. auf. Interessant ist ja auch zu beobachten, wo und wie der KSV nach neuen Spielern sucht. Jetzt soll es evtl. ein in Spanien spielender Herr mit Herkunftsland Panama sein…..
Wie auch immer, was bringt es einen fremdsprachigen Spieler mitten in der Saison in eine Truppe zu schmeißen, deren Spielkultur ihm absolut unbekannt ist?????
Der kicker merkt auch nix mehr …
Bwahahahahahahahahahahahaha. Ausgerechnet Johann das Gespenst… 😂😂😂
Quelle: https://www.kicker.de/hsv-die-folgen-des-geplatzten-zima-deals-993216/artikel
Aber zumindest die nächste Ausrede für den verpatzten 6. Aufstieg ist damit in Stein gemeißelt, das extrem schwierige Winter-Transferfenster auf das man sich ja auch nicht vorbereiten konnte und noch dazu die fiesen Italiener die den Transfer von Rakete Zima verhindert haben und den armen Judas nur Abzocken wollten obwohl man sich mit dem Spieler doch längst einig war. Alternativen gibt die Super Scouting-Abteilung anscheinend keine her, dann lieber auf Johann das Gespenst vertrauen, es ist zum Totlachen.
Vielen Dank für die Statistik mit der Laufleistung !!!
Das hatte ich ehrlichweise so auch nicht auf dem Schirm.
Aber daran werden sie ja bestimmt im Winter Trainingslager in Sockenkante dran gearbeitet haben, schließlich gab es ja vorher eine detailverschissene Analdrüse.
Dieses Pack hat so fertig, schlimmer geht es nimmer.
Beim Kicker kommt man mit durchschnittlich 113,47 km immerhin auf Platz 15 – allerdings sind deren Datenbanken in mancherlei Hinsicht ungenau oder gleich komplett fehlerhaft bzw. unvollständig. Auch die für DHF angegebenen 188 cm Körpergröße dürften 6-8 cm zu hoch „geschätzt“ sein. Ob auch da der Schummel-HSV im Rahmen seiner „Kooperation“ mit den einschlägig bekannten Medienvertretern nachgeholfen hat?
Ob jetzt 15. oder 18., es spielt am Ende keine Rolle. Der Befund ist genau der gleiche.
Es gibt keine größeren Underperformer im bezahlten deutschen Fußball. Und das seit einem Jahrzent.
Beschissen gemanaged, unterdurchschnittlich gecaoaches, medial überhöht. Eine toxische Mischung.
Darauf ein „Hüpf, hüpf, hurra!“
Auf der Informationsveranstaltung zur Umwandlung der Gesellschaft (ca. 50 Anwesende inkl. 20 KSV-Mitarbeiter) beziffert J. Edgar Huwer den Wert des Vereins höher als den des SV Werder Bremen (ca. € 200) und verlegt ihn in die Nähe des VfB Stuttgart ( € 360 Mio.).
Begründung: Strahlkraft 😂😂😂😂😂😂😂
Die saufen doch alle Lack im Volkspark
Ich wüsste gerne was man raucht um Vuskovic mit nem Marktwert von 6,5 Millionen zu beziffern. Ein guter 2.liga Verteidiger der 22 Jahre alt ist, also schonmal kein Ausnahmetalent mehr, der es eventuell zu nem Bundesligaverteidiger im Mittelfeldverein schaffen könnte. Aber dazu verurteilt wegen Doping (ohne stichhaltigen Gegenbeweis) und seit Ewigkeiten ohne Pflichtspiel.
Mam unabhängig davon, dass ich nicht weiß, was McFaslch ist und dass jeder normale Mensch von der Rechtschreibung Augenkrebs kriegt, war es doch Hirnlosen, der vor wenigen Tagen noch meinte, Klopp wäre durchaus am KSV interessiert. Das muss wirklich übel sein, wenn man sich die allerletzte Windung mit Billigfusel runtergespült hat.
Münchhausen hat es tatsächlich geschafft, in den letzten 9 Tagen genau zwei Blogs zu verfassen. So sehr ich auch Fan des neuen Wochen-Rhythmus‘ des Insolvenzblogs bin, so sehr hatte ich mich über das neue, erneut groß angekündigte Format gefreut. Und über den neuen Co-Autor, der ja bekanntlich ein reiner KSVer sein soll.
Und seit dem 27.12.2023 warte ich verzweifelt auf die angekündigte Analyse von Torhüter und Abwehr
Was ist bloß aus dem „Team aus jungen, enthusiastischen KSV-Fans“ geworden, wo sind Yannik, Janik und Jannick? Wo stecken die Kooperationspartner von KSV1888anal? Und wo ist die schön Akkreditierung hin? 😀 😀 😀
Sprüche, Ankündigungen, Lügen, Kopien, Heuchelei. Das ist alles, was dieser Versager kann. Naja, außer vielleicht noch, Investoren um € 250.000 und Leser um mehr als € 30.000 Spenden zu bescheißen.
Und in der Anstalt kloppen die sich einen weil der Stadtkonkurrent aus dem Pokal raus ist.
Traurig wenn das der einzige Höhepunkt des Jahres ist weil man selbst nichts auf die Reihe bringt.
Was für ein armseliger Haufen.
SPORT1: Eine lange Sperre dürfte dann unumgänglich sein, oder?
Sörgel: Es ist jetzt vor kurzem der Fall mit der russischen Eiskunstläuferin Walijewa durchgekommen und sie wurde vier Jahre gesperrt. Auch der HSV-Spieler Vuskovic dürfte – Stand heute – keine Chance haben, um eine vierjährige Strafe herumzukommen.
https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/01/leichtathletik-warum-der-dopingfall-benfares-besonders-pikant-ist
Judas Boldt gefällt das: nicht
Eine nachträgliche Erhöhung für Dopovic wäre nur konsequent da er sich unbelehrbar zeigt.
Damit steht er aber nicht alleine, auch ein Jan Ullrich hatte lange Zeit gelogen bis er zugab:
„Ja, ich habe gedopt, machen doch alle.“.