Aufgrund des erneuten Scheiterns beim Projekt Wiederaufstieg ist es mehr als überfällig, dass sich das überragende Kontrollgremium der KSV Fußball AG KGaA GmbH limited GbR OHG mit einem Nachfolger für Dauerversager und Sunshine-King Judas Boldt I. beschäftigt, aber das, was dabei (zumindest medial gespielt) rauskommt ist an Hilflosigkeit nicht mehr zu übertreffen. Ernsthaft jetzt? Rangnick? Der Mann ist Nationaltrainer Österreichs und kann, sollte er denn tatsächlich zurück ins Tagesgeschäft wollen, ganz sicher bei einem Verein mit Champions League-Ambitionen anheuern, aber garantiert nicht bei einem Zweitliga-Dino im Dauerkrisen-Modus. Schmadtke? Der war schon vor 10 Jahren mal ein Thema und ist inzwischen nicht jünger und nicht erfolgreicher geworden? Quälix Magath ist im Volkspark immer ebenso Allzweckwaffe für Verzweifelte wie die allerallerletzte Patrone für Leute, die im letzten Jahrtausend hängengeblieben sind. An dieser Stelle könnte man bereits resignieren und sagen: „Echt jetzt? Was anderes fällt euch nicht ein?“, aber damit wird man der Hilflosigkeit und fachlichen Unkenntnis der Aufsichtsratsmitglieder nicht gerecht, denn die sind tatsächlich so weit weg vom Geschäft, dass ihnen andere Namen nur dann einfallen, wenn sie vom Berater eines Kandidaten angerufen werden.
Aber die Auswahl bzw. diese Namen sagen noch etwas anderes, nämlich sie zeigen, dass diese „Entscheidungsträger“ gedanklich immer noch nicht da angekommen sind, wo der Verein sportlich längst dümpelt – in der zweiten Liga. Immer noch möchte man mit den großen Namen spielen, immer noch möchte man sich im vermeintlich oberen Regal bedienen, dabei läuft man sportlich seit so vielen Jahren bereits unter ferner liefen. Während Judas Boldt bei seinen Transfers auch erstmal guckte, woher der Spieler kommt und nicht, ob er denn überhaupt passt, macht es der Rat der Volltrottel nicht besser, dabei wäre man gut beraten, endlich einmal andere Wege zu gehen. Warum kann Bayer Leverkusen einen Ex-Spieler wie Simon Rolfes zum sportlichen Leiter befördert, warum kann ein Ex-Spieler wie Sebastian Kehl in Dortmund verantwortlich sein? Warum konnten selbst die Bayern den Versuch mit Brazzo wagen, wenn sich ein Zweitligist nicht endlich einmal traut, einen solchen Weg zu gehen? Was ist mit einem Nico Jan Hoogma, der in Holland bereits Erfolge vorzuweisen hat? Oder was ist mit einem Rene Adler, wenn er denn heute in der Kabine keine Stimmen mehr hört, wie noch zu seiner aktiven Zeit? David Jarolim? Stefan Wächter? Stefan Beinlich? Erik Meijer?
Okay, diese Namen sind auf den ersten Blick einigermaßen willkürlich, aber wenn der KSV nicht jetzt anfängt, anders zu denken und führungstechnisch da anzukommen, wo man sportlich bereits ist, wird sich nie etwas ändern. Was bringt es mir, einen Verstappen oder einen Alonso (nicht Xabi) in einem Fiat Bambino zu setzen und darauf zu hoffen, dass er ein Formel 2-Rennen gewinnt? Im Volkspark aber denken sie immer noch pseudo-groß und merken nicht, dass sie immer kleiner werden. Fakt ist: Der KSV ist kein unglücklich abgestiegener Bundesligist mit europäischen Ambitionen, der KSV ein etablierter Zweitligist, ab Saison 2024/25 sogar Zweitliga-Dino. Man ist nichts anderes als Paderborn, Fürth oder Magdeburg, auch wenn man immer noch denkt, die Zuschauerzahlen lassen darauf schließen, man würde sich in einer Kategorie mit Gladbach, Frankfurt oder Freiburg befinden oder sogar etwas Besseres sein. Wenn man gedanklich nicht endlich da ankommt, wo man bereits ist, wird der Weg weiter nach unten gehen, daran ändern auch keine Dauerkarten-Rekorde oder Schiebermützen-Verkäufe etwas.
Nur gute ARs kennen den Markt und finden einen Spezialisten.
Aber es ist genau so, wie im Blog beschrieben.
Der KSV denkt groß, dabei ist er längst jämmerliche Provinz.
Boldt muss allerdings schnellstmöglich weg.
Auch ohne Ersatz kann es nur besser werden.
Ich mache es, von hier aus. Für die Hälfte seines Gehalts. Wollen wir wetten, dass es dann nicht schlechter läuft.
Tausendprozentig wird es besser laufen.
Ich kann Dir zuarbeiten…..für pro Bono.
Das Kampagnenblatt ist inzwischen die größte Dreckschleuder der Stadt. Seit 5 Jahren schützen sie aktiv den arroganten Slenderman, Tom „AfD-Laszlo“ Walter wurde 2 1/2 Jahre lang so gut wie nicht kritisiert, aber auf Baumgart(en) schießen sie sich mit „exklusiven Daten“ nach 2 Monaten ein.
Das Problem ist halt, wenn beim HSV der „große Club“ ein wesentlicher Teil des Markenkerns ist. Den gibt man nicht so schnell auf, egal, was die Fakten besagen.
In meinen Augen eines der größten Probleme des HSV (und das gilt gleichermaßen für alle Amtsträger, weite Teile der Fans und die gleichgeschalteten Medien), dass er einfach nicht in der Realität ankommen möchte. Die Größe eines Vereins, die Anzahl der Zuschauer, zurückliegende Erfolge garantieren keinen sportlichen Erfolg in der Gegenwart. Deswegen ist dieses Gesülze, „der HSV gehört in die Bundesliga“ schlichtweg hohl. Warum? Weil man vor Jahrzehnten, als die Baby-Boomer-Fans sich das erste Mal rasiert haben, eine internationale Größe war? Weil man davon Strahlkraft ableitet? Der Wunsch danach, zu alter Stärke zurückzukehren, Erfolge zu feiern etc. ist verständlich, aber dann muss man bei den nahezu besten Voraussetzungen aller Vereine besser arbeiten. Arbeiten im Sinne des Vereins, nicht im Sinne von, wie sehe ich gut aus, welchen Stellenwert hat mein Amt in der Öffentlichkeit, wie schnell kann ich mein Konto füllen. Daran fehlt´s. Und an einer Strategie, einer klaren mittelfristigen Ausrichtung. Das Handeln beim HSV ist geprägt von Schein (daher die großem Namen anstatt sich mal nach einer realistischen sportlichen Leitung umzusehen, die aber eine Aufstiegskader zusammenstellen kann) und kurzfristigem Denken. Schrittweise kann an alte Zeiten angeknüpft werden, aber sicher nicht im Hauruckverfahren.
Braucht jemand den Witz der Woche?
Bwahahahahahahaha…wo sollen die Eintänzer denn hin? Eines wird aber deutlich, beide haben bei ihrem Sportvorstand das Judas Boldt-Manöver erlernt. 😀 😀
Ich hab zum Thema Witz des Tages auch noch ein Leckerli gefunden: „Jonas Boldt äußert sich klar zum Verbleib beim HSV und sagt dazu Folgendes: „Ich weiß hier wird sehr viel Geschrieben wenn es nicht läuft, ich möchte aber nicht Aufgeben. Ich glaube an eine Rückkehr eines Tages mit dem HSV in die Bundesliga.“
Fragt sich nur wann das eines Tages sein soll, solange Judas am Ruder ist liegt das nämlich in weiter Ferne🤣🤣🤣🤣🤣
Ein Jonas Boldt läuft nicht davon, der stiehlt sich nicht aus der Verantwortung! Nein, so einer stellt sich der Aufgabe und bringt sein Werk zu Ende!
Das zeigt das pathologische Umfeld in Hamburg, dass ihm das noch positiv ausgelegt wird. In der Realität tritt er nicht zurück, weil er damit auf die Abfindung verzichtet. Aber HA und Co. zeichnen lieber das Bild vom großen Macher, der nicht aufgibt und sich seiner Verantwortung stellt. Die Hofberichterstattung hat in den letzten Jahren wirklich eine beängstigende Entwicklung genommen. Zum Glück geht es nur um Fußball.
Vollkommen richtig, v.a. im Bezug auf Judas soll im Umfeld des Vereins aus Scheiße noch Gold gemacht werden. Aus freien Stücken zurücktreten wird Judas bestimmt nicht, muss ja sein episches Werk zu Ende bringen.
Dabei wäre das momentan so einfach, ich meine letztes Jahr bei der Vertragsverlängerung gelesen zu haben das er bei erneutem Verfehlen des sportlichen Ziels Aufstieg, zum Ende dieser Saison ohne finanziellen Folgen für den Verein aus seinem bis 2025 laufenden Vertrag entlassen werden kann. Wäre dann jetzt noch eine Abfindung für 2 1/2 Monate, da der Verein laut Judas und J. Edgar doch angeblich im Geld schwimmt, sollte das gerade noch so machbar sein.
Als ich das erste Mal die 2029 in diesem Bolg las dachte ich an Überspitzung durch Grave.
Manchmal ist die Realität aber besser als jede Satire. Mal schauen mit was für Harakirimanöver der Slenderman noch um die Ecke kommt.
Ein Blick in die Glaskugel dazu wäre doch ein gutes Thema für den nächsten Bolg:
– Sunshine Gang in den AR
– Verteilen von Gratispyros an alle Ultras beim Eintritt ins Stadion
– Jatta als Statue verewigt neben Seelers Fuß
– Weitere Interessenten am Slenderman die durch die Hofberichtler lanciert werden (Man munkelt LA Lakers sowie Dallas Cowboys suchen einen neuen Franchise Manager, nachdem die gottgleiche Performance von Sonnenkönig Judas I. bis in die USA durchgedrungen ist)
Jatta wird noch zwei Jahre „spielen“. Da er die 30 eh schon weit überschritten hat, wird irgendeine Story erfunden, dass er aufgrund einer Verletzung keinen Fußball mehr spielen kann. Dann wird er irgendwo im Verein eingebunden. Vielleicht als Integrationsdirektor oder Jugendtrainer oder was weiß ich. Oder als Maskottchen.
Womit hat Jattas Berater eigentlich den Verein unter Druck setzen können, um einen 5-Jahres-Vertrag auszuhandeln? Der Sumpf muss sehr tief sein, anders ist das nicht erklärbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kick-back
Mir fällt da für die Liste übrigens noch der Max aus Bayern ein. Wäre doch machbar – der KSV ist zwar weder erfolgreich noch sportlich ambitioniert, er hätte aber mit dem KSV einen ähnlich ruhmreichen Namen als Arbeitgeber und vor allem bräuchte er hier nicht auf die Suche nach einem neuen Trainer für die kommende Saison zu gehen.
Ich bin gewiss kein Freund von St. Baumbart weil ich ihn für zu eindimensional halte. Allerdings hat er im Gegensatz zum brüllenden Rasierpinsel im Profifussball nachweislich schon etwas erreicht. Aufstiege, EL Teilnahme etc. während Wim Talter bei seiner letzten Station schon nach 6 Monaten auf Platz 3 liegend vor die Tür gesetzt wurde. Das die Hamburger Presse jetzt schon Vergleiche zieht sagt mal wieder alles über deren Sachverstand aus. Ich denke zudem, dass St.Baumbart auch wieder einen Zweitligisten in die Bundesliga führen wird allerdings nicht den KSV, da seine Herangehensweise in einer Wohlfühloase nicht funktioniert. Das Spielermaterial ist konditionell zu schlecht, arrogant und überbezahlt und da passt er einfach nicht hin. Sollte er bei einem Verein wie zB Fürth, Elversberg oder Nürnberg anheueren dann wird er auch wieder Erfolge feiern.
Es wäre zu HSV like wenn man Jatta absägt kurz nach Abschluss vom Rentenvertrag. Die nächste Abfindung…
Bei Heuer Fernandes ist ja ähnlich. Planlosigkeit auf allen Ebenen. Alleine mit der Entlassung der Blendgranate aus Düsseldorf ist es lange nicht getan. Boldt ist nur möglich wegen diesem AR, der nicht kontrolliert, genauso wie Walter nur möglich war weil der Vorstand es genauso wenig getan hat im operativen Geschäft. Die Trainerwechsel lenken nur davon ab, dass man auf den entscheidenden Posten falsch besetzt ist. Wie lange durfte Beiersdorfer hier versagen und wie lange darf es Boldt jetzt? Das nenne ich mal Kontinuität.
Ich vermute man wird Judas The SunShine-Boy erst entlassen, wenn ein Aufstieg rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Zur Vermeidung von weiteren Legendenbildung
„denn die sind tatsächlich so weit weg vom Geschäft, dass ihnen andere Namen nur dann einfallen, wenn sie vom Berater eines Kandidaten angerufen werden“
Jetzt hast du grad die Geschäftsidee für Tim Walters Wiedereinstieg verraten.
“ Aufsichtsrat? Hallo. Mache Geschäft für gute Trainer… heisst Lazlo Walter.. jaja, nie gehört ? Kommt bekannt vor ? Ja, sehr erfolgreich bei uns in Ungarn .. „
In den Zeiten wo sogar die interne Lautsprecherin „Frl. Schönschlau“ kleine Brötchen bäckt, muss selbstverständlich der „Weltcoach II einspringen. „6 Punkte in 4 Spielen sind aufzuholen“! Joh, ab sofort werden alle Gegner aus den Stadien gefegt, Paderborn und Nürnberg verzichten aus Einsicht freiwillig. Vielleicht sollte der „Weltcoach II“ mal ausführlicher auf die Tabelle und die letzten 4 Spieltage schauen. Sollte der große KSV sich ein 1: 0 in Braunschweig erstolpern, dann lese ich schon die Schlagzeilen: „Jetzt wird abgerechnet“, „Auf geht’s Freunde“ oder „Jetzt schlagen wir zu“/ Ich hoffe die Eintracht erspart uns das. Zum Thema: Es ist so offensichtlich, daß der große KSV sich nach wie vor für einen attraktiven Spitzenclub hält (Rangnick- Ha Ha Ha), Ich teile hier wiedermal Graves Meinung, es wird nach Namen, nicht nach Qualität gesucht. Und J.B. wird niemals freiwillig gehen, es sei denn er erhält eine Anfrage aus Paris (Ha Ha Ha) Man kann ja genervt sein über soooooooooo viel schnöde Überheblichkeit, allerdings ist andersherum für prächtige Unterhaltung gesorgt. Auf geht’s Freunde!!!!!!
Woran erkennt man, dass Münchhausen mal wieder eine Woche keinen Blog geschrieben hat? Die Ausfälle von Tourette-Papagei Hirntoten werden immer gestörter
Sollte der KSV in Braunschweig nicht gewinnen, bin ich zu 1888% sicher, dass Dooftorte ScheißVerein08/15 in ihr Häkelkissen weint
Hamburg, 20.04.2024
Ersetze Tage durch Wochen 😀